01.02.2016 – Wer hätte das gedacht? In der sechsten Runde findet am Spitzenbrett des Gibraltar Opens ein Duell zweier indischer Spieler statt, jedoch ohne Beteiligung von Anand - der Ex-Weltmeister spielt mit nur drei Punkten an Brett 28, während sich ganz vorne seine Landsmänner Hariskishna und Gupta (Foto) miteinander messen. Am zweiten Brett trennen sich Ragger und Nakamura remis. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Die Blockade - und die Deblockade sind wichtige Ideen, die das strategische Geschehen in einer Großzahl der Partien bestimmen. Der erfahrene Trainer IM Schneider-Zinner erklärt und interpretiert Nimzowitschs Ideen im 3.Band.
29,90 €
Die beiden Spitzenpaarungen der sechsten Runde trennen sich in hart umkäpften Partien unentschieden, im Verfolgerfeld punkten unter anderem Vachier-Lagrave, Rapport und Yu. Die Spitze mit fünf Punkten erweitert sich nun auf zehn Spieler, dahinter lauert ein großer Pulk an Spielern mit viereinhalb Punkten. Nach der vorgestrigen Niederlage in Runde fünf war Vishy Anand bereits etwas abgeschlagen, souverän jedoch sein wenig überraschender Sieg gegen Vaclav Fiala aus Tschechien (2217 Elo).
Am Spitzenbrett ein indisch-indisches Duell: Harikrishna-Gupta (Remis).
1. e4 und folgend die italienische Partie, die wieder en vogue zu sein scheint.
Die Partie am Spitzenbrett wurde in einer strategisch angelegten italienischen Partie ausgefochten - erst im 37. Zug wurde das erste Bauernpärchen abgetauscht. Italienisch scheint auf Spitzenniveau v.a. aufgrund der Solidität der Berliner Mauern wieder in Mode zu kommen, in Wijk aan Zee probierten sich mit Carlsen, So, Karjakin und Hou gleich vier Weltklassespieler darin. Auf Amateurniveau genießt die Eröffnung einen sehr guten Rufe, da es nicht gilt, lange Varianten zu kennen, sondern die strategischen Pläne verstanden werden müssen. Stefan Kindermann hat für Chessbase eine Trainings-DVD zum Thema aufgenommen.
Markus Ragger remisiert nach komplizierter Partie mit Weiß gegen Hikaru Nakamura
Gawain Jones: Am dritten Brett chancenlos gegen Maxime Vachier-Lagrave.
Harika Dronavelli verliert gegen ...
... Anton Guijarro David.
Der Hamburger Jugenspieler Dmitrij Kollars verliert gegen die Schachlegende ...
... Nigel Short, der sich nach verkorkstem Start mit zwei Siegen in Folge wieder im Aufwind befindet.
Bruzon Batista Lazaro aus Kuba schlägt ....
... Alexander Donchenko.
Wojtaszek remisiert gegen Lenic (hinten), Rapport besiegt mit Schwarz Anand-Bezwinger Demuth.
Mit 15.000 Pfund Sterling für die Siegerin zieht der sehr hoch dotierte Frauenpreis nahezu alle Weltklassespielerinnen nach Gibraltar.
Mit vier Punkten gut im Rennen um den Frauenpreis: Die amtierende Weltmeisterin Mariya Muzychuk.
Ebenfall bei vier Punkten: Valentina Gunina.
Natalia Zhukova aus der Ukraine (dreieinhalb Punkte).
Die Runden des Masters werden vom 26. Januar bis 4. Februar ausgetragen. Am 31. Januar gibt es ein Zweier-Mannschaftsblitz und die "Battle of the Sexes", eine Beratungspartie Frauen gegen Männer, wird am 30. Januar geschlagen.
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.