31.01.2016 – Während sich die beiden Führenden Ragger und Bacrot am Spitzenbrett friedlich trennten, versuchten die Topgesetzten Nakamura und Anand verlorenen Boden wieder gut zu machen. Nakamura gelang dies eindrucksvoll, mit einem starken Figurenopfer zertrümmerte er die Stellung seiner Kontrahentin. Vishy Anand hingegen überzog seine Stellung musste eine Niederlage quittieren. Mehr...
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m.
21,90 €
Der Aufreger der fünften Runde war mit Sicherheit die Niederlage des Ex-Weltmeister Vishy Anand gegen Adrien Demuth aus Frankreich (2535 Elo). In einer Spanischen Partie riskierte Anand viel, musste einen sehr unsicher stehenden König versorgen und wickelte in Zeitnot in ein klar verlorenes Endspiel ab. Anand fällt damit zum ersten Mal in diesem Jahrtausend aus den Top-Ten der Eloliste. Am Spitzenbrett trennten sich Etienne Bacrot und Markus Ragger ohne große Aufregung mit einem Unentschieden und stehen weiterhin an der Spitze der Tabelle. Auf 4,5 Punkte aufzuschließen gelang den beiden Indern Pentala Harikrishna und Abhijeet Gupta.
Für die morgige sechse Runde lauten die Spitzenpaarungen Harikrishna-Gupta und Ragger-Nakamura, dahinter folgt ein aus 22 Spielern bestehender Pulk mit je vier Punkten - darunter u.a. Maxime Vachier-Lagrave, Hikaru Nakamura und der bsiher stärkste Deutsche Alexander Donchenko. Etienne Bacrot hat sich als Spitzenreiter nicht für die kommende Runde auslosen lassen, er nimmt morgen kampflos einen halben Punkt - diese Möglichkeit ist in Open nicht allzu üblich.
Österreichs Spitzenspieler Markus Ragger mit Schwarz gegen Etienne Bacrot (Remis).
Pentala Harikrishna gewinnt mit Schwarz und schließt zur Tabellenspitze auf.
Nakamura gelang eine schöne Angriffspartie, Anand verlor und steht bei mageren drei Punkten - morgen wird seine Aufholjagd beginnen.
Adrien Demuth schlägt Vishy Anand - diesen Tag wird er vermutlich nicht so bald vergessen.
Kein guter Tag für die Muzychuk-Schwestern: Während Maria wie oben gezeigt gegen Nakamura böse unter die Räder kam, verlor Anna (Foto) nach langem Kampf gegen ...
... Yu Yangyi aus China.
Antoneva Stefanova aus Bulgarien brachte heute den Chinesen Li Chao an den Rande der Niederlage - am Ende entwischte der Setzlistenfünfte ins Remis.
David Howell
Polen Nummer eins Radoslaw Wojtaszek musstert seinen Gegner Gawain Jones ("1.c4? Seriously?") ... und weicht mit 1...e6 von seinem Standardrepertoire ab.
Nils Grandelius gegen Maxime Vachier-Lagrave (Remis).
Der IM Moulthun Ly schlägt mit Schwarz Indiens Ganguly.
Natalia Pogonina
Tania Sachdev führt durch eine tägliches Video-Begleitprogramm
Die Runden des Masters werden vom 26. Januar bis 4. Februar ausgetragen. Am 31. Januar gibt es ein Zweier-Mannschaftsblitz und die "Battle of the Sexes", eine Beratungspartie Frauen gegen Männer, wird am 30. Januar geschlagen.
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.