15.07.2017 – Teimour Radjabov konnte seine Tabellenführung heute mit einem Kurzremis festigen, sein Verfolger Alexander Grischuk hatte lange Vorteil in einer Positionspartie gegen Shakriyar Mamedyarov, der Aseri rettete sich jedoch mit einem starken Qualitätsopfer - eine sehenswerte Partie! Gewinner des Tages ist zum wiederholten Male Ian Nepomniachtchi, der es morgen plötzlich selbst in der Hand hat, das Turnier für sich zu entscheiden.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Nach den Zügen 1.d4 d5 2.c4 c6 befinden wir uns in der Slawischen Verteidigung. Dieser Videokurs konzentriert sich auf 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 und jetzt dxc4, aber die weißen Alternativen, die zur Hauptvariante führen, werden auch sehr ausführlich besprochen.
29,90 €
Nachdem Teimour Radjabov sich gestern mit einem schönen Sieg über Peter Svidler an die Tabellenspitze absetzen können - eine englischsprachige Analyse des feinen Positionssieges finden Sie hier - bekam er heute mit Alexander Riazantsev ein vergleichsweise einfaches Los. Zum einen durfte er nochmal die weißen Steine führen, zum anderen ist Riazantsev mit bisher nur einem gesammelten Punkt kein direkter Konkurrent um einen der beiden Qualifikationsplätze für das Kandidatenturnier. Radjabov entschied sich heute dafür, schnell einen halben Punkt mitzunehmen und damit zumindest die Tabellenführung zu bewahren.
Radjabovs beiden schärfsten Verfolger hatten immerhin mit schweren Losen zu kämpfen. Alexander Grischuk traf auf den Führenden der Gesamtwertung Shakriyar Mamedyarov und Pentala Harikrishna musste mit Schwarz gegen Li Chao antreten. Wie die Ergebnisse verraten, ging Radjabovs Strategie voll und ganz auf, denn keiner der beiden konnte seinen Vorsprung zunichte machen.
Niemand Geringeres als Pavel Eljanov bringt Ihnen die Variante näher, die Gyula Breyer bereits 1911 entdeckte und die heute im Eröffnugnsrepertoire von Weltmeistern wie Kasparov, Kramnik, Anand oder Carlsen ist.
Ein spannendes Gefecht lieferten sich Alexander Grischuk und Shakriyar Mamedyarov
Für Grischuk wird es nun eng mit der Qualifikation für das Kandidatenturnier. Ein alleiniger Sieg ist nicht mehr möglich, denn sollte Radjabov morgen verlieren, so kommt sein Gegner Ian Nepomniachtchi auf 6 Punkte. Der Moskauer feierte heute neben seinem 27. Geburtstag seinen dritten Weißsieg in Folge. Gegen einen aggressiv aufspielenden Levon Aronian konnte er in einer taktisch geprägten Partie die Oberhand behalten.
Nepomniachtchi-Aronian
Interview Nepomniachtchi
Für Aronian ist damit die letzte Chance verspielt, sich über den Grand Prix für das Kandidatenturnier 2018 zu qualifizieren. Da er den Elonachteil auf Wesley So, Fabiano Caruana und Vladimir Kramnik vermutlich nicht mehr aufholen kann, muss er alles auf sein leztes Eisen im Feuer, den World Cup in Batumi setzen.
Sich vom Verfolgerteam verabschieden musste sich Pentala Harikrishna. Der Inder kassiert eine Niederlage gegen Li Chao und reiht sich damit mit 4.5/8 im breiten Mittelfeld ein. Auf dieselbe Punktzahl kommt nun auch Michael Adams, der Richard Rapport besiegen konnte.
Nepomniachtchi kann es morgen also aus eigener Kraft das Turnier noch gewinnen. Für die Gesamtwertung wird dies allerdings nur mittelbar eine Rolle spielen, da er mit nur 73 Punkten aus zwei Turnieren keinerlei Chancen auf die Qualifikationsplätze hat. Mamedyarov hat morgen die große Chance auf +2 zu kommen, was den geteilten dritten Platz bedeuten würde und wohl für das Ticket reichen sollte. Für Grischuk ist die Lage etwas schwieriger, doch ebenso noch machbar: der mögliche geteilte erste Platz bringt immerhin 155 Punkte, womit Grischuk auf insgesamt 366 Zähler käme.
Ausschnitt aus der Gesamtwertung (nur Spieler mit guten Chancen):
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.