Kandidatenturnier, Rd. 7: Caruana schlägt Aronian

von Marco Baldauf
18.03.2018 – Levon Aronian ist nach der heutigen Niederlage aus dem Kampf um den Turniersieg praktisch fast schon ausgeschieden. Mit nur 2½/7 liegt er auf dem letzten Tabellenplatz, ganze 2½ Punkte hinter dem Führenden Fabiano Caruana. Aronian versuchte im Aufeinandertreffen heute alles, vermied mehrmals remisliche Fortsetzungen, stand am Ende aber vor seiner Ruine einer Stellung | Foto: Worldchess

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Zusammenfassung mit IM Steve Berger

Wiener Diskussionen in Berlin

Auch wenn sie deutlich weniger solide als andere Varianten des Damengambits ist, taucht die Wiener Variante seit vielen Jahren auf allerhöchstem Niveau immer mal wieder auf auf. Kreative und taktisch veranlagte Spieler wie Veselin Topalov oder Alexander Morozevich prägten die Theorie der Variante im vergangenen Jahrzehnt. Wir sprechen dabei von dieser Stellung:

 
Ausgangsstellung der Wiener Variante

In der heutigen Weltspitze gilt wohl Levon Aronian als der größte Experte. Gegen Sergey Karjakin gelang ihm in Runde Vier auch sein bisher einziger Sieg in diesem Turnier. Heute durfte er mit Weiß gegen seine Leib- und Magenvariante antreten. Fabiano Caruana hat vergleichsweise wenig Erfahrung - nur zwei Rapidpartien aus dem 2016, die er noch dazu beide verlor. Dennoch wagte er sich heute auf das Terrain seines armenischen Gegners.

Die Wiener Variante: Experte Levon Aronian trifft auf ... | Foto: Worldchess

... Rookie Fabiano Caruana | Foto: Worldchess

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 d5 4.Nc3 dxc4!? Caruana wählt die Wiener Variante! Dies ist definitiv eine Überraschung - und für Zuschauerinnen und Zuschauer eine sehr erfreuliche. Zu müde war man davon, Caruana das gesamte letzte Jahr die Endspiele des angenommenen Damengambit verteidigen zu sehen. Fabi kommt also mit nagelneuem Schwarzrepertoire nach Berlin gereist. Denn die Wiener Variante tauchte bisher nur dreimal in seinen Partien auf, die Ergebnisse waren mit zwei Niederlagen und einem Remis zudem nicht erbaulich. Dennoch: es ist definitv ein Wagnis, seine neue Eröffnung ausgerechnet gegen den Experten der Wiener Variante schlechthin der Feuertaufe zu unterziehen. 5.e4 Bb4 6.Bg5 h6!? 6...c5 wie dieses Turnier bereits in der Partie zwischen Karjakin und Aronian gesehen ist definitiv der Hauptzug. 7.Bxc4 cxd4 8.Nxd4 Bxc3+ 9.bxc3 Qa5 10.Bb5+ Nbd7 11.Bxf6 Qxc3+ 12.Kf1 gxf6 13.h4 0-1 (68) Karjakin,S (2763)-Aronian,L (2794) Berlin GER 2018 7.Bxf6 Qxf6 8.Bxc4 c5 9.0-0 cxd4 10.e5 Qd8 11.Ne4 0-0 12.Qe2 eine Stellung, die auf Topniveau nicht besonders häufig anzutreffen ist. Meist weichen die Schwarzspieler dieser Stellung mit 6...c5 aus. Aronian selbst traute zuletzt hinein, im Finale des vergangenen World Cups in Tiflis. Regelmäßig wird die Variante allerdings vom deutschen Nationalspieler Georg Meier angewandt. Schwarz hat einen Bauer mehr, zudem das Läuferpaar. Der weiße Trumpf liegt im heraufziehenden Königsangriff. Ld3 nebst Sg3 und De4 ist das übliche Vorgehen. Be7 12...Bd7 13.Rfd1 Nc6 14.Ng3 Bc5 15.a3 Ne7 16.Ne4 Bb6 17.Nxd4 Ng6 18.Qh5 Qh4 19.Qxh4 Nxh4 20.a4 Ng6 21.a5 Bxd4 22.Rxd4 Bc6 1/2-1/2 (52) Ding,L (2777)-Aronian,L (2799) Tbilisi 2017 13.Rad1 13.Bd3 Nc6 14.Ng3 13...Qc7 13...Qb6?! 14.Nxd4 Rd8 15.Qg4 Rxd4? 16.Rxd4 Nc6 17.Nf6+! Kf8 18.Qxg7+! 1-0 (18) Bindrich,F (2584) -Nisipeanu,L (2687) Austria 2016 14.Bd3 Nd7!? Caruana wählt mit ...Sd7 eine bescheiden anmutende, aber schlaue Route. Im Gegensatz zum natürlicher wirkenden ...Sc6 kann der Springer hier nach f8 gelangen, von wo aus der er das Mattfeld h7 kontrolliert. natürliche Entwicklung à la 14...Nc6 15.Ng3 Bd7 lässt den weißen Angriff ohne Widerstand aufbauen. Nach 16.Qe4 g6 17.h4 ist es schon brandgefährlich 15.Rc1 15.Ng3 Rd8 16.Qe4 Nf8 und Schwarz kann vorerst auf g6 verzichten, was seiner Königsstellung besseren Halt verleiht. Forciert Weiß die Schwächung mittels 17.Nh5 Bd7 18.Qg4 g6 so hat Schwarz genug Zeit gewonnen um nach 19.Nf4 Bc6 20.h4 Angriffsmaterial vom Brett zu nehmen Bxf3 21.Qxf3 Bxh4 15...Qa5 16.g4!?
ein verrückter Zug! Da Schwarz sich optimal postiert hat um der Standardfortsetzung mit ...Td8 und ... Sf8 zu begegnen, schickt Aronian sich an, Linien am Königsflügel zu öffnen. Dies geschieht auf Kosten eines zweiten Bauern. Caruana hatte diesen Zug in seiner Vorbereitung nicht bedacht und konnte sich zuerst nicht vorstellen, dass Weiß genug Angriff hat. Die Dinge waren dann allerdings doch nicht so übersichtlich wie gedacht. 16.Ng3 stelltden oben erwähntem Standardplan dar, doch Aronian hat andere Vorstellungen, wie diese Partie anzugehen ist. 16...Nxe5 17.Nxe5 Qxe5 18.f4 Caruana nahm sich nun 30 Minuten Zeit die Stellung ausführlich zu screenen. Der weiße Angriff wirkt gefährlich, Aronian wird mit g5 folgen und seine Dominanz auf den weißen Feldern ausspielen. Caruanas Damenflügel ist hingegen unterentwickelt. Qa5! überdeckt das mögliche Einbruchsfeld c7 und bereitet die Überführung nach d8 vor. Von dort aus soll sie dem Königsflügel die größtmögliche Stabilität verleihen. 18...Qd5 hier steht die Dame taktisch anfällig, z.B. nach 19.g5 Bd7 20.gxh6 g6 21.Rc5! Bxc5 22.Nf6+ 19.g5 Qd8 20.h4 20.Rf3 so wollte Aronian seine Partie in der Pressekonferenz verbessern. Nach Bd7 21.Rg3 Bc6 22.gxh6 g6 23.Ng5 stünde der Springer gut auf g5 und Weiß droht mit h4-h5 weitere Linien zu öffnen. 20...Bd7 21.gxh6 g6 22.h5 hier ist wieder 22.Ng5 eine Option 22...Kh8 23.Kh2? von Aronian später als "schrecklicher Zug" bezeichnet 23.hxg6 fxg6 24.Nc5= wäre objektiv angebracht gewesen, doch beide Spieler waren sich einig, dass die Partie wohl ins Remis verflachen würde. Aronian wollte jedoch mehr und hielt die Spannung aufrecht 23...Bc6 24.Rf3? Aronian schraubt das Risiko weiter hoch 24.hxg6 wäre immer noch angebracht fxg6 25.Qg4 Qd5 26.Rxc6? ist eine großartige Idee, die aber an einem ebenso schönen Gegengift scheitert 26.Ng5∞ 26.Rc5! führt zu einem remislichen Endspiel Bxc5 27.Qxg6 Qd7 28.Nxc5 Qe7 29.Qg7+ Qxg7 30.hxg7+ Kxg7 31.Nxe6+ Kf6 32.Nxf8 Rxf8 26...bxc6 27.Qxg6 Rg8 28.Qf7 Raf8 29.Ng5! und es sieht so aus als wäre das Matt auf h7 bzw. f7 besiegelt, doch Qg2+!-+ rettet den Tag 30.Kxg2 Rxf7 24...Bd6 25.Qf2 Bc7 26.Kh3 Qe7 27.Ng5 Aronian bereitet damit sein Turmopfer vor - er wollte es unbedingt zum Laufen bringen, fand allerdings keine vollständige Lösung, verbrauchte all seine Zeit und spielte es dann trotzdem. 27.Rg1 Rg8 28.Rfg3∞ 27...e5!
28.Rxc6 bxc6 29.Nxf7+ Rxf7 30.hxg6 definitiv eine kreative Lösung. Auf Kosten eines ganzen Turms schaftt Aronian sich ein Freibauernpärchen auf der 6. Reihe. Unterstützt vom weißfeldrigen Läufer auf d3 wirken diese brandgefährlich. Rf6 30...Rxf4! war die von Aronian befürchtete Wiederlegung seines Opfers - Schwarz überlebt nach 31.Rxf4 exf4 32.Qxd4+ Qe5 und Weiß muss sich mit 33.g7+! Kg8 34.Bc4+ Kh7 35.Qd3+ Kxh6 36.g8Q Rxg8 37.Bxg8 zufrieden geben. Die Stellung sollte prinzipiell Remis sein, doch die Engine nutzt die zeitweilige schlechte Koordination der weißen Figuren aus und gewinnt einen weiteren Bauern Qh8! 38.Bb3 Kg5+ 39.Kg2 Qxb2+ 31.g7+ Kg8 32.Bc4+? dieser Zug verdirbt die letzte Chance - dem schwarzen König kann sich nun nicht mehr genähert werden und auf die Schaukel Lc4-Ld3 bedient er sich in aller Ruhe auf h6. Bei knapper Zeit ist diese komplizierte Stellung selbst für Spieler wie Aronian kaum zu überblicken. 32.Qh4‼ und Weiß kommt mit einer großartigen Variante in ein Dauerschach. Aronian findet diese in der Analyse: e4 33.h7+! Kxg7 34.Rg3+ Kh8 35.Rg8+! Rxg8 36.hxg8Q+ Kxg8 37.Bc4+ Kg7 38.Qg5+ Kh7 39.Qg8+ Kh6 40.Qg5+= 32...Kh7 33.Qh4 e4 34.Rg3 Bxf4 35.g8Q+ Rxg8 36.Bxg8+ Kh8 37.Rg7 Qf8
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Aronian,L2794Caruana,F27840–12018D39FIDE Candidates 20187

Pressekonferenz mit Aronian und Caruana

Auch am Nebenbrett, in der Begegnung zwischen Alexander Grischuk und Shakriyar Mamedyarov lag die Wiener Variante in der Luft - Mamedyarov hatte jedoch eigene Pläne und fiel seinen Gegner überfallsartig an. Grischuk musste früh eine Zugwiederholung akzeptieren und bezeichnete die Eröffnung hinterher als Disaster - auch wenn er es kurz darauf relativierte. Dennoch, am Ende sehen wir einen zufriedenen Mamedyarov, der als Tabellenführer ein schnell Schwarzremis gegen einen der gefährlichsten Weißspieler im Feld bekommt und einen etwas zerknirschten Grischuk, der morgen gegen Kramnik Revanche nehmen kann.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 d5 4.Nc3 Bb4 4...dxc4 ist die Zugfolge, die sofort zur Wiener Variante führt. Caruana spielte diesen Zug am Nebenbrett gegen Aronian. Der Nachteil ist, dass man so das gefährlich Opfer 5.e4 Bb4 6.Bxc4!? Nxe4 7.0-0 zulässt, das nicht jedermanns Sache ist. 5.Bg5 Grischuk läd Mamedyarov ein, mittels 5...dxc4 doch noch in die Wiener Gefilde umzuleiten h6 5...dxc4 6.e4 h6 7.Bxf6 Qxf6 und wir befinden uns wieder in der Partie Aronian,L (2794)-Caruana,F (2784) Berlin GER 2018 6.Bh4 eine erneute Einladung von Seiten Grischuks - diesmal sogar unter Hinnahme eines Zugeständnisses. Denn auf 5...dxc4 6.e4-h6 ist 7.Lh4 wegen ...g5 nebst . ..Sxe4 nicht möglich - Grischuk müsste also auf das raumgreifende e4 verzichten. g5!? Mamedyarov hat keine Sorgen um die Strukur am Königsflügel und entfesselt seinen Springer. 6...dxc4!? 7.e4? g5 8.Bg3 Nxe4 7.Bg3 Ne4 8.Qc2 h5 9.h3 Nc6N Mamedyarov ist freilich noch in seiner Vorbereitung und bringt die erste Neuerung. Im Gegensatz zum schwächeren 9...Lxc3 aus der Partie Dubov-Brkic muss sich Weiß hier zuerst mit e3 bescheiden, woraufhin die Abtauschaktion unter besseren Bedingungen auf c3 und g3 erfolgt. 9...c6 10.e3 Qa5 11.Nd2 Nxg3 12.fxg3 Qc7 13.0-0-0 Qxg3 14.e4 0-1 (57) Matlakov,M (2691)-Yu,Y (2737) Moscow 2016 9...Bxc3+?! 10.bxc3 Nxg3 11.fxg3 Nc6 12.e4 dxe4 13.Qxe4 Qd6 14.Kf2 Bd7 15.c5 Qe7 16.Rb1 0-0-0 17.Ne5 f5 18.Qf3 g4 19.Ba6 gxf3 20.Bxb7+ Kb8 21.Bxc6+ Kc8 22.Bb7+ Kb8 23.Bxf3+ Kc8 24.Bb7+ Kb8 25.Bc6+ Kc8 26.Rb2 1-0 (26) Dubov,D (2644)-Brkic,A (2584) Gjakova 2016 CBM 173 [Krasenkow,M] 10.e3 den Läufer mittels 10.Bh2 zu retten ist möglich, doch Mamedyarov scheint keine Angst vor den folgenden Verwicklungen zu haben g4! 11.hxg4 hxg4 12.Bxc7 Qf6! 13.Rxh8+ Qxh8 10...Bxc3+ 11.bxc3 Nxg3 12.fxg3 Qd6 13.Qf2 Qa3 14.Qc2 Qd6 dieser simple Mechanismus reicht aus um das Unentschieden unterschriftsreif zu machen. 15.Qf2 denn 15.Kf2 h4! 16.g4 Bd7 17.Nxg5 Qg3+ 18.Ke2 f5 ist für Weiß nicht empfehlenswert 15...Qa3 16.Qc2 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Grischuk,A2767Mamedyarov,S2809½–½2018D38FIDE Candidates 20187

Alle Top-Großmeister spielen Ragosin - Zeit, die Variante auch in Ihr Repertoire aufzunehmen, um gegen 1.d4 interessante und dynamische Stellungen zu bekommen!

Ein unzufriedener Grischuk | Foto: Worldchess

So überlistet sich selbst

Eine sehr viel positioneller angelegte Partie entstand in der Begegnung zwischen Sergey Karjakin und Wesley So. Karjakin konnte immer auf leichten Vorteil im Endspiel hoffen, So neutralisierte nie vollständig. Als der letzte Bauer am Damenflügel verschwand schien das Remis bereits sehr nahe.

 
Karjakin-So, Stellung nach 30...Kf8
Schwarz dem Remis ganz nahe

Karjakin genießt in der Diagrammposition zweifelsohne einen leichten Vorteil, doch dass diese Stellung noch vor der ersten Zeitkontrolle vollständig zu seinen Gunsten kippt ist auf diesem Niveau eigentlich nicht zu erwarten. So manövrierte seine Figuren in derart unglückliche Positionen, dass er nach und nach mit schwierigeren Entscheidungen zu kämpfen hatte. Im 35. Zug unterlief ihm schließlich der entscheidende Fehler.

 
Karjakin-So, Stellung nach 35...Ke8??
Nach 36.Kb6 befindet sich Schwarz im Zugzwang

Die Stellung war dann nicht mehr zu retten. Nach 36.Kb6 kann keine der schwarzen Figuren ziehen. 36...Kd7 scheitert an 37.Ta7+, 36...Sh4 verliert nach 37.Kb7 die Qualität (37...Kd7 38.Td2+).

Sergey Karjakin verbucht seinen ersten Sieg | Foto: Worldchess

Kramnik will kein Remis

Kramnik ist mit einem Abstand von sieben Jahren der älteste Spieler im Feld. Vor dem Turnier hörte man Meinungen wie "Kramnik habe das größte Schachverständnis, aber wird er ein so langes Turnier durchhalten?" - und dies war nicht nur Stammtischpolemik, sondern wurde von Topspieler wie Maxime Vachier-Lagrave geäußert. So möchte man meinen, Kramnik sollte Kräfte sparen wo es nur geht. Er ist da allerdings anderer Meinung. Am Freitag schlägt er eine Zugwiederholung gegen Mamedyarov aus und verliert noch, heute weigert er sich, ein ziemlich remisliches Endspiel gegen Ding Liren auch Remis zu geben. Kramnik kämpft stattdessen weiter. Wie er jede Stellung weiterkämpft. In Verlustgefahr brachte er Ding dadurch allerdings nicht. Sich slebst hingegen schon.

 
Kramnik-Ding, Stellung nach 55...Da6

Kramnik hatte in einem komplizierten Mittelspiel die Dame geopfert. Dafür erlangte er Turm, Springer und einen gefährlichen Freibauern auf der b-Linie. Ding Liren verteidigte sich gut und schließlich entstand dieses Endspiel, in welchem seit nunmehr 20 Zügen herumgezogen wurde. Klar ist, dass einzig Weiß auf Sieg spielen kann. Doch gruppiert seinen Springer nach f4 um, so bekommt Schwarz mit der neuen Ressource ...e3 genug Gegenspiel für das Dauerschach. Kramnik bevorzugt daher sich mittels 56.g4 einen Freibauern zu machen. Kramnik brachte seinen Freibauern bis nach h6, doch nachdem Ding zu f5-f4 gekommen war, wurde deutlich, dass Kramnik den Schalter auf Remis umzulegen hatte.

 
Kramnik-Ding, Stellung nach 64...f4
Die Koordination der weißen Figuren ist dahin

Das Remis zu sichern gelang Kramnik dann allerdings auch. Nach weit über sechs Stunden Spielzeit endete die Partie dann in einer Zugwiederholung. Weniger als 17 Stunden später muss Kramnik wieder ans Brett. Der nächste Marathon steht an - gegen Grischuk.

Auf dieser DVD schildert seine Karriere von seinen Anfängen bis zum Gewinn der Weltmeisterschaft. Mit Humor und Charme erinnert er sich an seine Erfolge und wichtige Momente seiner Laufbahn. Seine Partiekommentare sind Musterbeispiele strategischen Denkens.

Stand nach 7 Runden

Loading Table...

Alle Partien

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Agon Turnierseite...

Agon-Videokanal...

 


Marco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.