Lang lebe das klassische Schach

von Rune Vik-Hansen
04.01.2024 – Da neue Gelder und Sponsoren fließen und die Turniere von einer noch nie dagewesenen Anzahl von Zuschauern verfolgt werden, geht die Tendenz zu schnelleren Zeitkontrollen. Klassische Partien werden mit verkürzten Zeiten gespielt, Schnellschach- und Blitzturniere werden immer beliebter. Das sorgt für mehr Action und Spannung bei den Schachfans. Aber ist das wirklich der richtige Weg? Rune Vik-Hansen, norwegischer Philosoph, plädiert für lange Partien.

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Die geringe Beteiligung an der letzten (2023) Vereinsmeisterschaft meines örtlichen Schachklubs in Norwegen hat Bedenken aufkommen lassen, wie die finanziellen Probleme des Klubs sowie die zukünftige Rekrutierung angegangen werden können, was sich auf Erstere auswirkt Es wurde eine Reduzierung der Bedenkzeit von derzeit 90+30 auf 60+30 als Lösung vorgeschlagen.

Welche Argumente werden für eine solche Verkürzung der Bedenkzeit angeführt?

Am dringlichsten scheint die Angst zu sein, dem Zeitgeist, der gesellschaftlichen Entwicklung hinterherzuhinken und dass wir uns der Zeit anpassen müssen, in der wir leben, weil heute alles so viel schneller geht als früher. Auch Elitespieler nehmen zunehmend an Turnieren mit kurzen Bedenkzeiten teil, bisweilen auch mit nicht unerheblichen Geldpreisen. Unzählig sind die Analogien, Metaphern und Parallelen zwischen "Schach und Leben", aber wie weit darf man sie ziehen?

Frage: Ist die Aussage, dass das Schachspiel dem Zeitgeist und der gesellschaftlichen Entwicklung folgen muss, eine Prämisse in einem noch nicht geführten Argument oder die Schlussfolgerung eines noch nicht geführten Arguments?

Mit Blick auf das Schachs ist unklar, warum alles so schnell gehen muss, wo die Jagd nach immer kürzeren Schachpartien in vielerlei Hinsicht die übrige gesellschaftliche Entwicklung widerspiegelt, wo einige sich für ein immer höheres Tempo interessieren, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass man im eigenen Leben kaum noch präsent ist, ganz zu schweigen von dem der anderen. Hat die "Zeitknappheit" oder der "Zeitdruck" das Schachspiel endgültig eingeholt? Wer löst die Hektik überhaupt erst aus? Wer ist nach Aristoteles der unbewegte Beweger? Was ist dann der Endpunkt dieser ewigen Hektik? Wohin geht es? Was ist das Ziel? Der Plan? Dient die Betriebsamkeit einem höheren Zweck?

Paradoxerweise geht der Mensch als Spezies bekanntlich nirgendwo hin, aber anstatt das Beste aus der uns zugewiesenen Zeit zu machen, versuchen wir, unser Leben so schnell wie möglich zu Ende zu leben!? Natürlich gewinnt, wer zuerst kommt, aber was war noch mal der Preis? In der Philosophie hingegen kommt der Gewinner als Letzter ins Ziel (Wittgenstein (1889-1951)).

Die Tatsache, dass "einige" (niemand erwähnt, niemand vergessen!) in der so genannten Weltelite Probleme mit dem klassischen Schach haben - sollte es nicht das Problem von jemand anderem sein? Sollen wir das Problem eines anderen mit dem klassischen Schach zu unserem eigenen machen? In der Welt der Politik spricht man oft von Ländern, mit denen man sich "natürlich vergleichen" kann, aber man vergisst leicht, dass "natürlich" und "richtig" keine Synonyme sind. Etwas "natürlich" zu empfinden bedeutet nur, dass das Gehirn einen Impuls, eine Anregung oder eine Aufforderung auslöst, ohne dass es einer Rechtfertigung bedarf, und nicht, dass etwas "richtig" ist.

Mit welcher Begründung übernehmen oder "erben" andere die Probleme der Elitespieler mit dem klassischen Schach?

Laufen wir in der Hektik nicht Gefahr, das Schach selbst und nicht zuletzt uns selbst aus den Augen zu verlieren? Dass das Einzige, was bleibt, der Adrenalinrausch ist?

Wenn Adrenalin das Wichtigste ist, sollten wir uns vielleicht fragen, warum wir überhaupt Schach spielen: Selbstbehauptung? Ego-Pampering? Um Verständnis und Einsicht (Lernen) zu erlangen, etwas zu schaffen oder Rätsel zu lösen, Freude an der Gemeinschaft während der Partien ebenso wie an der Analyse zu finden, den Humor, der in den Überraschungen lauert, den Stolz, eine Vorbereitung zu schaffen? Was bleibt übrig, wenn alles auf 'ich, ich, ich und mein Adrenalinrausch' reduziert wird? Was ist mit Schach als Sport, Kunst und Wissenschaft? Verliert das Schachspiel nicht seine künstlerischen und wissenschaftlichen Aspekte, wenn nur noch das Adrenalin zählt?

Nakamura und Caruana beim Blitzkrieg in Ferguson, Missouri

Und hier eine Partie mit wirklich schnellem Bullettschach

Vergleichen Sie das mit normalen Turnierpartien (Grenke Chess 2019, 5h 40min lang)

Ist es nicht befriedigender, einen stärkeren Gegner im klassischen Schach zu schlagen als im Schnellschach, weil es mehr erfordert und weil das Glückselement eine viel geringere Rolle spielt, obwohl Glück auch im klassischen Schach nicht völlig ausgeschlossen werden kann?

Platon betonte in seiner Erkenntnistheorie, dass "nur das Bleibende erstrebenswert ist", also nicht flüchtige Sinneseindrücke, sondern die Einsicht in die Ideen (die nicht-physischen, zeitlosen, absoluten und unveränderlichen Essenzen, von denen alle Dinge Nachahmungen sind), was auch für die Frage nach dem Glück oder dem "guten Leben" (gr. eudaimonia, "menschliches Gedeihen"/"guter Geist") gilt.

Heute wird Glück im Gegensatz zu eudaimonia (das für eine ausgeglichene Seele steht, die aus Wünschen und Willen besteht und von der Vernunft kontrolliert wird, so dass man einen Rückschlag einstecken kann, ohne seine ganze Kraft aufbringen zu müssen) oft mit einsilbigen Worten umschrieben: Sex, Drugs & Rock 'n' Roll", wo die Emotionen von einem Moment zum anderen schwanken, von oben nach unten in kürzester Zeit. In diesem Sinne könnte man auch fragen, ob immer kürzere Partien der Weg ins Nirwana sind?

Man könnte sich vorstellen, dass die Jagd nach immer kürzeren Schachpartien auf andere Bereiche übertragen wird, z. B. auf die Philosophie oder die Musik: "So viele Noten wie möglich pro Sekunde reinquetschen, ohne Rücksicht auf die Qualität". Hat da jemand Musikerfahrung gesagt!? (Die Schachäquivalenz wäre wahrscheinlich "Bullet" (1-Minuten-Partien)). Einige erinnern sich vielleicht noch an den amerikanischen Bluesmusiker B. B. King (1925-2015), der die einzelne Note meisterhaft beherrschte? Warum sollte Schach da eine Ausnahme sein?

Was ist mit der Schachkultur? Sind es Schnellschachpartien, die uns in den Sinn kommen, wenn wir uns an Spieler und Turniere erinnern, an Orte, die wir besucht haben, wo wir ausgegangen sind, worüber wir gesprochen haben? Was wollen wir den künftigen Generationen hinterlassen? Und wie sieht es mit dem Verhältnis zwischen der Zeit, die für einen Zug aufgewendet wird, und der Qualität des Zuges aus? (Ein festes Verhältnis mag es nicht geben, aber die Erfahrung zeugt dennoch von einem gewissen Zusammenhang). Werden Schnellpartien in, sagen wir, 50-200 Jahren nachgespielt werden?

Wenn Adrenalinausstoß das wichtigste Ziel ist, warum nicht das Schachspiel ganz streichen und die Uhr nur mit der Bedenkzeit 0+1 laufen lassen, damit wir den Adrenalinrausch bekommen, den wir suchen, und dann so schnell wie möglich nach Hause zurückkehren können? Es ist doch nicht das Schach, das wir suchen, oder? Einige äußern vorsichtigen Optimismus, dass 60 + 30 ein Schritt zu noch schnelleren Schachpartien ist, aber warum dort aufhören?

Aus philosophischer Sicht gerät der Begriff des Fortschritts und der Entwicklung - eine Idee, die mit dem britischen Wissenschaftsphilosophen Sir Francis Bacon (1561-1626), dessen "Wissen ist Macht" (scientia potentia est) sich auf die Beherrschung der Natur zur Verbesserung des Schicksals der Menschen bezog - immer stärker unter Druck, da immer mehr Menschen bezweifeln, dass die "Entwicklung" "vorwärts geht". In welchem Sinne werden immer kürzere Spiele als Fortschritt angesehen? Eine Verbesserung? Im Vergleich zu was? Im Vergleich zu wem?

Die Frage der verkürzten Bedenkzeit ist vielleicht letztlich eine Frage des Wertes und der persönlichen Vorlieben, aber das Argument lässt sich leicht entwickeln: Der Einwand gegen eine immer kürzere Bedenkzeit bezieht sich weder darauf, dass man genug Zeit hat, um "den besten Zug" zu finden, noch darauf, dass "das Schachspiel in einer Blase leben sollte", sondern auf die Transzendenz des Schachspiels, ein philosophisches und für viele vielleicht fremdes Konzept.

"Transzendenz" bedeutet "übertreffen", "den Zustand, jenseits der normalen Wahrnehmung zu erfahren", und genau wie bei klassischer Literatur oder klassischer Musik gibt es eine zeitlose Qualität bei Schachpartien, sowohl bei klassischen als auch bei allgemein guten Partien, die sie nicht an einen Ort bindet, sondern über die Zeit, in der sie produziert wurden, hinaus relevant bleibt und nicht mit dem konkreten und aktuellen "Hier und Jetzt" verbunden ist.

Die Tatsache, dass wir immer wieder zu den Klassikern zurückkehren, macht sie in gewisser Weise ahistorisch: Wir spielen klassische Partien durch, weil wir immer noch von ihnen lernen können; wir lesen klassische Literatur, um vergangene Erfahrungen wieder zu erleben; wir hören Musik, die "vor langer Zeit" geschrieben wurde, weil sie immer noch Gefühle und Stimmungen hervorruft. Und die Liste ließe sich leicht verlängern: Philosophen debattieren immer noch über Fragen, die von Platon formuliert wurden.

Bedauerlicherweise ist Schach eine unerbittliche körperliche Herausforderung, bei der die jüngere Garde die ältere unaufhaltsam beiseite drängt. Aber das lässt sich bis zu einem gewissen Grad beheben, indem man sich fit hält. Schlimmer ist, dass das Streben nach immer kürzeren Partien vielleicht symptomatisch für eine unglückliche Entwicklung ist, die auch in anderen Bereichen zu beobachten ist: Die Fähigkeit, aufzupassen, zu widerstehen oder durchzuhalten, scheint ernsthaft geschwächt zu sein, ganz gleich, ob es sich um die Fähigkeit zur Verteidigung oder um Lese- und Rechenfähigkeiten handelt (die PISA-Studie (norwegische, aber auch deutsche Ergebnisse) ist alles andere als erbaulich), bei denen das Schlüsselwort etwas so Altmodisches und Überholtes ist wie die Anstrengung der Zeit. Ausgefallene Technik nützt wenig, wenn man nicht in der Lage ist, dranzubleiben oder die nötige Anstrengung aufzubringen.

Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man fast den Eindruck gewinnen, dass es keine Alternativen gibt, dass niemand einen freien Willen hat und dass wir nicht das Subjekt unseres eigenen Handelns sind: Wenn sich die Gesellschaft in einem halsbrecherischen Tempo bewegt, muss sich auch alles andere in einem halsbrecherischen Tempo bewegen. Es geht nicht anders.

Ist es nicht paradox, dass ein nachdenkliches Spiel wie Schach nun häufig so schnell wie möglich gespielt wird? Was sagt das über unsere Zeit aus? In vielerlei Hinsicht erinnert die Faszination des Schnellschachs an den Massentourismus: Wir bleiben nicht stehen, um zu verweilen, um zu verweilen, sondern um zu sehen, um zu sehen: Wenn Dienstag ist, dann ist es Paris, Frankreich. Man nennt das 'Entwicklung', aber handelt es sich nicht eher um Liquidation? Sind wir so beschäftigt, dass wir dabei sind, uns selbst zu liquidieren?

Warum sollte das Schachspiel nicht ein Zufluchtsort vor all der Hektik sein, die uns sonst umgibt? Oder ist das Ziel auch, während der Partien einen Herzinfarkt (am besten zwei!) zu erleiden, weil wir sonst nicht 'auf der Höhe der Zeit' wären?


Rune Vik-Hansen, geboren 1968, schloss sein Studium an der Universität Tromsø 1999 mit einer Arbeit über Heideggers Begriff des Daseins ab. Weitere Interessengebiete sind Metaphysik, Ontologie, Wissenschaftstheorie und politische Ethik. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer auf verschiedenen Ebenen schreibt Vik-Hansen auch philosophische Texte, Chroniken, Abhandlungen und Essays sowie Kinderliteratur. | Foto: Anniken Vestby

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Vik-Hansen Vik-Hansen 06.01.2024 01:09
Hallo.

A heartfelt thank you for great feedback. We were not aware of a German version, but even better. (A heartfelt thank you to Johannes Wenzel for bringing this to our attention).

Google Translate: Tausend herzliche, tolle Rückmeldungen. Wir wussten nicht einmal, dass es eine deutsche Version des Artikels gibt, aber umso besser. (Ein herzliches Dankeschön an Johannes Wenzel, der uns darauf aufmerksam gemacht hat).

Cheers,
juechess3 juechess3 04.01.2024 05:23
Rune Vik-Hansen spricht mir aus dem Herzen. Ja, es geht hier um Kultur, unser Menschsein und unser Miteinander. Daneben gehört sicher auch das beschleunigende Element, Verkürzung der Bedenkzeit usw. Sicher alles richtig, meist durchaus zweckvoll im Sinne des Jedem das Seinige.
Doch Schach kann mehr sein als, mit Verlaub, ein Quicky.
Danke für die Tiefe.
ChisChes ChisChes 04.01.2024 03:02
Schon im 19.Jahrhundert haben die Puristen aufgeheult als man begann die Bedenkzeit bei Schachturnieren zu begrenzen! Und dabei mag es auch rein praktische und nicht nur gesellschaftlich bedingte und philosophisch erklärte Gründe geben weswegen Menschen unterschiedliche Bedenkzeiten bevorzugen. Der Purist möglichst lang. Der Abendspieler der sich noch mit dem Gegner unterhalten und dennoch vor Mitternacht zu Hause sein möchte etwa 60+30. Wer sein Eröffnungsrepertoire praktizieren möchte Schnell- oder Blitzschach. Und naja wer den Adrenalinstoß braucht dann eben Bullet. Jedem das Seine (Plato).
Brunthaler Brunthaler 04.01.2024 02:37
Für viele Schachfreunde, besonders solche mit anstrengenden Berufen, ist die lange Spielzeit ein Problem, sei es am Abend im Klub oder Sonntags bei Mannschaftskämpfen. Und bringen die Mehrminuten (z.B. 60 + 30 vs. 90 + 30) tatsächlich so viel mehr an Qualität, ob des Denkens oder des eventuellen Glücksgefühls?
Philosophie ist gut und schon, aber wir sollten doch eher das praktische Leben sehen.
Ein klassisches Beispiel sind die Jugend-WMs, wo eine Runde am Tag gespielt wird und an den mittleren Brettern abwärts ein sehr schwaches Schach gespielt wird. Muss solche Verschwendung von Zeit und Geld wirklich sein?
Es ist ja möglich, Turniere mit Spielzeiten f[r jeden Geschmack oder jede Altersklasse zu veranstalten.
Ich bin übrigens 74 Jahre alt, würde aber nur ein Classic-Turnier mitspielen, wo es nicht so lange Spielzeiten gibt. Hätte es in meiner Jugend bloß schon Schnellschach gegeben, seufz
chris wexler chris wexler 04.01.2024 02:20
Der Bericht von Rune Vik-Hansen ist eine Hommage an die Zeit. Sie zu nutzen und wirklich zu erleben, wie bei einer langen Schachpartie, ist ein Geschenk.
1