31.10.2019 – Die deutschen Männer kämpfen bei der Mannschafts-Europameisterschaft um die Medaillen. Die Nationalmannschaft siegte in der 6. Runde gegen Aserbaidschan mit 2,5:1,5 und liegt hinter Russland, das sich mit dem selben Resultat gegen die Ukraine durchsetzte, auf Platz zwei. Bei den Frauen führt ebenfalls Russland trotz des ersten Punktverlustes gegen Aserbaidschan. Die deutschen Frauen siegten gegen die Slowakei mit 3:1 und liegen auf Rang 15 der Tabelle. | Fotos: Turnierseite, ECU
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
49,90 €
Deutschland schlägt den Titelverteidiger
Die deutsche Nationalmannschaft tut bei der Mannschafts-EM bisher nicht mehr als nötig, doch es reicht nach sechs Runden zu Platz zwei. Die "Minimalisten" um Bundestrainer Dorian Rogozenco gewannen vier Mal 2,5:1,5 und teilten zwei Mal die Punkte mit 2:2. Nach dem dritten Sieg in Folge wartet auf Nisipeanu und Co. in der 7. Runde der Gold-Favorit Russland.
In der 6. Runde traf Deutschland auf den Titelverteidiger Aserbaidschan, der zwar ohne den Weltcupsieger, Teimour Radjabov, in Batumi antritt, aber immer noch an Nr. 4 gesetzt ist. Am Spitzenbrett bremste Liviu-Dieter Nisipeanu die Nr. 7 der Welt, Shakhriyar Mamedyarov aus.
Die deutsche Nr. 1 forcierte hier die Punkteteilung mit 38.♕e5! Nach 38...♝xf3+ bot Mamedyarov remis an, da er nach 39.♔g3 das Matt abwehren muss mit 39...♛g6. Weiß schlägt den Läufer mit seinem König und verbleibt mit den aktiveren Figuren.
An Brett zwei traf Matthias Blübaum mit Schwarz auf die ehemalige deutsche Nr. 1, Arkadij Naiditsch. Naiditsch eröffnete mit dem Doppelfianchetto, brachte den deutschen Spieler aber nie ernsthaft in Gefahr. Die Akteure tauschten nach und nach alle Figuren ab, bis ein ausgeglichenes Turmendspiel entstand.
An Brett vier ging es zwischen Gadir Guseinov und Georg Meier spannender zu. Der deutsche Großmeister geriet in der Eröffnung unter Druck und musste seinen König auf dem Damenflügel absichern. Weiß attackierte auf dieser Flanke, doch Meier gelang es den Großteil der weißen Initiative abzuschütteln und in ein minimal schlechteres Endspiel abzuwickeln. Hier versuchte Guseinov mit einem Mehrbauer zu gewinnen, doch ob der ungleichfarbigen Läufer und der festgelegten Bauern gab es für Weiß kein Durchkommen.
Die Entscheidung fiel an Brett drei. Daniel Fridman legte die Partie gegen Rauf Mamedov mit der Abtauschvariante gegen die Slawische Verteidigung betont sicher aber auch sehr unambitioniert an. Nach dem Vorstoß des schwarzen e-Bauern, 15...e5!, hätte Mamedov sogar in Vorteil kommen können. Er opferte aber einen Bauern und versuchte mit seinem Läuferpaar den weißen König zu attackieren. Nach einem weiteren Bauernopfer stand Fridman auf Gewinn und verwertete seinen Vorteil sicher.
Nach dem Remis zum Auftakt gegen Dänemark ist Russland inzwischen voll auf Goldkurs. Der Topfavorit gewann die fünf folgenden Kämpfe und führt die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung vor Deutschland an. Am Spitzenbrett war Dmitry Andreikin, der mit 5 aus 6 ein Bombenturnier spielt, der Matchwinner. Der 29-jährige Großmeister legte gegen Vassily Ivanchuk in einer Sizilianischen Partie recht spät mit seinem Angriff am Königsflügel los, setzte sich aber dennoch spielerisch erstaunlich leicht durch.
Der Spitzenkampf der 6. Runde lautete Russland gegen Ukraine
Hinter Russland und Deutschland folgen mit Ukraine, Armenien und England drei Mannschaften mit neun Punkten, die alle im Rennen um die Medaillen in den drei verbleibenden Runden eingreifen können. Das gilt aber natürlich auch für die vier Mannschaften, die mit acht Punkten dahinter folgen.
Als Partie des Tages erkor ihr Autor den Sieg von Stelios Halkias gegen Tamir Nabaty aus dem Kampf Griechenland-Israel. Diese Partie wird im folgenden Video analysiert.
Im Frauenturnier gab Russland nach fünf Siegen den ersten Punkt ab. Nach dem 2:2 gegen Aserbaidschan schmolz der Vorsprung auf einen Punkt vor Georgien, die außer der Niederlage gegen Russland alle Kämpfe gewannen. Aserbaidschan liegt totz der Niederlage auf Platz drei.
Valentina Gunina kämpft gegen Turkan Mamedjarova
Bei den deutschen Frauen wechselt Licht und Schatten bei der Europameisterschaft ab. Nach der Niederlage gegen Lettland gelang den Mädels um Coach Alexander Naumann mit 3:1 gegen die Slowakei ein schöner Sieg gegen ein höher gesetztes Team.
Georgios SouleidisGeorgios Souleidis ist Internationaler Schachmeister und hat in Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet als Journalist, Autor und Schachtrainer. Er schreibt u.a. als Chefredakteur für die Schachbundesliga, für Chessbase, die Zeitschrift SCHACH, SPIEGEL ONLINE oder die Deutsche Presse-Agentur. Falls er mal nicht schreibt, Training gibt oder auf seinem YouTube-Kanal Schach lehrt, versucht er aktiv am Brett zu beweisen, dass 1. e2-e4 der beste Eröffnungszug ist.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.