23.10.2014 – Vereinsspieler, aber auch Welt- und Großmeister lieben die Najdorf-Variante. Auf seiner DVD "Sizilianisch Najdorf: Ein Schwarzrepertoire" hat GM Daniel King verraten, wie man damit punktet, später folgte "Neue Ideen im Najdorf-Sizilianer". Doch wie funktionieren Kings Empfehlungen in der Praxis? Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler hat testen lassen. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Videokurs wurden insgesamt 73 instruktive Beispiele ausgewählt, von denen die meisten Folgefragen enthalten, um auf insgesamt mehr als 160 Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu kommen.
34,90 €
Daniel King: "Neue Ideen im Najdorf-Sizilianer: In 60 Minuten" - eine Rezension
Ein umfangreiches und gefährliches Najdorf-Repertoire hat Daniel King auf seiner DVD "Sizilianisch Najdorf: Ein Schwarzrepertoire" vorgestellt. Die Vorschläge, die er dort gemacht hat, haben sich in der Praxis bewährt, wurden deshalb oft gespielt und so gibt es natürlich aktuelle Entwicklungen. Die behandelt King in "Neue Ideen im Najdorf-Sizilianer: In 60 Minuten." Dieses Mal hat der englische GM seine Vorschläge allerdings nicht auf DVD gebannt, sondern man bekommt sie per Download im ChessBase-Shop.
Daniel King, "Neue Ideen im Najdorf-Sizilianer: in 60 Minuten", Download, 9,90, Sprache: Deutsch
Folgende Varianten werden vorgestellt: 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. h3 e5 7. Sde2 5….a6 6. Lc4 in Verbindung mit dem Englischen Angriff (Le3, f3 etc.) 5…a6 6. Le3, die Variante mit …a5 5…a6 6 Le2 und 9 Te1 5. f3 (anstelle von 5 Sc3)
Es ist nicht notwendig, die ursprüngliche Najdorf-DVD zu kennen, um die hier untersuchten Varianten zu verstehen – aber es hilft, da diese Varianten Teil eines umfassenden Repertoires bilden.
Daniel King, Sizilianisch Najdorf - Ein Schwarzrepertoire, Sprache: Deutsch, 29,90
Dieser Download gliedert sich fünf "Ergänzungshäppchen" zur ausführlicheren DVD. Daniel verweist auf die DVD, aber der Konsument kommt auch ohne diese speziellen Vorkenntnisse sehr schnell in die Materie hinein. Dass ich die intelligenten und witzigen Kommentare des englischen Großmeisters sehr liebe, sei mir gestattet, vorwegzustellen.
Ich habe das Material, das King im Download präsentiert, bei der Jugend-WM, die Ende September in Durban stattfand, und bei der ich als Bundesnachwuchstrainer dabei war, benutzt und ich möchte Ihnen meine Erlebnisse kurz schildern.
Wie stark Najdorf sein kann, erfuhr der deutsche Teilnehmer Jon Machlik in Runde 2, in der der Inder Narayanan Rajeswari Vignesh den armen Jon zermatschte:
Leider kannte er hier nicht die Grundsatzidee ...Ta5, um schnelles ...d5 zu spielen. (Mit oder ohne a3). Deshalb musste er nach einigen Ungenauigkeiten die Remisnotbremse ziehen.
In Runde 10 sprang unser Medaillenkandidat Vincent Keymer ins kalte Wasser von 10....a5 und erreichte folgende Stellung:
Kushagra Mohan (IND) - Keymer Vincent (GER) [B90]
Mit 15….Dc4 und Angriff auf den Ba4 war hier bereits Vorteil zu erreichen. Später 0,5. Alles in allem 3 aus 4 für Daniel King in Durban! Leider nur 1 aus 3 für Deutschland!
Vincent Keymer
Die Varianten, die King in den anderen vier Episoden behandelt, kamen nicht aufs Brett, obgleich wir sie in der Vorbereitung angeschaut hatten. Für mich als Trainer ist es dabei natürlich positiv, wenn ich über die Stopfunktion oder die Trainingsfunktion beim Anschauen der Videos gezielt Fragen stellen kann.
Die Gliederung der einzelnen Abhandlungen ist sehr übersichtlich, der Vortrag ist kurzweilig und ob der Häppchenlänge von jeweils 10 bis 15 Minuten leicht verdaulich. Das Wort "spektakulär!" werde ich jetzt viel öfter in meine Partiekommentierung einfließen lassen. Vielleicht entwickelt ChessBase ein Sonderzeichen?! Kurzum: ein dickes Lob an Daniel King!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.