22.06.2022 – Das mit einem Preisfonds von 15.000 Euro ausgestattete 10+5-Rapidturnier "PlusCity Rapid Open" in der oberösterreichischen Gemeinde Pasching ist am vergangenen Freitag mit dem Sieg von Vojtech Plat zu Ende gegangen. Der tschechische Großmeister hatte mit 7,5/9 zwar denselben Score erzielt wie seine Großmeisterkollegen Anton Demchenko, Milos Jirovsky, Daniel Fridman und Andreas Heimann, konnte aber auf die beste Zweitwertung bauen. Austragungsort war das PlusCity-Einkaufszentrum in Pasching. | Fotos: Peter Kranzl
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In diesem Videokurs lernen Sie die grundlegenden Schacheröffnungsstrategien kennen, die Ihnen zu beginn ihrer Schachpartie helfen können.
32,90 €
PlusCity Rapid Open - das Einkaufszentrum des königlichen Spiels
Am vergangenen Donnerstag starteten die Familienfesttage SCHACH im großen Einkaufszentraum PlusCity in Pasching bei Linz unter dem Motto:
Weiß beginnt! Erlebe die ganze Welt des Schachs, live in der PlusCity zum Angreifen, Staunen & Mitmachen. Vier Tage lang wird die Mall zum Mekka des Spiels der Könige! Die Organisatoren boten in diesen vier Tagen ein tolles und riesiges Programm für Jung und Alt, für Anfänger, Amateure und Profis.
Bereits seit 15 Jahren finden in der PlusCity erstklassige Events rund um den Schachsport statt. Hochkarätige Namen wie Gary Kasparov, der wahrscheinlich beste Schachspieler aller Zeiten oder Judith Polgar, ihres Zeichens beste weibliche Spielerin aller Zeiten, haben bereits in der PlusCity über ihre nächsten Züge gegrübelt. Sogar die beiden Box-Champions, Hobby-Schachspieler und Vorbilder an Mut und Kampfgeist Vitaly (Bürgermeister von Kiew) und Wladimir Klitschko waren schon im PlusCity bei einem Schachevent zu Gast.
Umtriebiger Organisator des Events ist Günter Mitterhuemer (Präsident des Oberösterreichischen Schachbundes), der jedes Jahr auch das Donau-Open in Aschach hervorragend ausrichtet. Die Verantwortlichen der PlusCity stellten einen gewaltigen Preisfond für insgesamt 25000 Euro zur Verfügung.
Von links nach rechts: Michael Stöttinger (Vorsitzender ASV Linz ), GM Igor Glek, Günter Mitterhuemer und IM Harald Casagrande,
Das am Freitag stattgefundene Rapid-Open bot einen Preisfond von 15000 Euro und für den 1. Preis waren 2000 Euro ausgelobt. Das lockte 258 Schachfreunde und zalreiche Titelträger aus sage und schreibe mehr als 20 Ländern an - eine gewaltige Zahl für ein eintägiges Rapidturnier. Das Ambiente ist einzigartig und man kann sich rundum versorgen in Geschäften aller Art, sich einkleiden oder nach Belieben schlemmen. Die Schachmeile mit den vielen Brettern zog sich über mehrere hundert Meter durch das Einkaufszentrum und die vielen Kunden der PlusCity staunten nicht schlecht ob des königlichen Treibens am Brett und blieben manches Mal minuntenlang stehen um die konzentrierten Akteure zu beobachten. Das Turnier ist auch deshalb sehr beliebt, weil es fünf attraktive Geldpreise in den jeweiligen Elokategorien gab. Der beste seiner Kategorie kassierte 300 Euro.
An Platz 1 der Setzliste stand der Europameister von 2021 Anton Demchenko aus Russland, der, nebenbei bemerkt, an einem offenen Brief mehrer Schachmeister an Vladimir Putin beteiligt war und damit seine Solidarität mit dem ukrainischen Volk bekundete. Ein erstaunlicher Mut, der großen Respekt verdient. Die stärksten deutschen Teilnehmer waren die beiden Großmeister Daniel Fridman und Andreas Heimann und das bestätigten sie auch im Endklassement.
Die große schwedische Schachlegende Ulf Andersson spielte ebenfalls gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin WGM Gisela Fischdick mit.
Gisela Fischdick und Ulf Andersson
Einige Fans nutzten die Gelegenheit sich mit dem ersten Schachspieler abzulichten, der Anatoly Karpov nach der Erringung seines Weltmeistertitels 1975 in Mailand schlagen konnte.
Es war jedoch ein anderer, der sich den Triumph durch einen Start-Ziel-Sieg ganz klar verdiente, nämlich der 28-jährige tschechische Großmeister Vojtech Plat, der Turniere von Günter Mitterhuemer wohl sehr gerne spielt, denn er gewann auch schon das Donau-Open in Aschach. Plat erwies sich als brillanter Schnellspieler und startete mit 6 Siegen und spielte dann noch remis gegen Demchenko, Jirovsky und Heimann, was einer Rapid-Elo-Perfomance von 2645 entsprach, die beste aller Teilnehmer. Er gewann vor 4 weiteren punktgleichen Großmeisterkollegen.
Vojtech Plat
Den zweiten Platz erreichte Turnierfavorit GM Anton Demchenko vor GM Milos Jirovsky, GM Daniel Fridman und GM Andreas Heimann.
Anton Demchenko
Milos Jirovsky
Daniel Fridman
Andreas Heimann
Den ersten Damenpreis, der mit 1000 Euro dotiert war verdiente sich WGM Regina Theissl-Pokorna (Österreich) mit 6 Punkten und Platz 37 ganz knapp vor der Ukrainerin WIM Anatsasiya Rakhmangulova. Dritte wurde WIM Annika Fröwis (Österreich) mit 6 Punkten und Platz 55. Bester Österreicher wurde IM Florian Schwabeneder mit 7 Punkten und Rang 9.
Regina Theissl-Pokorna bei der Siegerehrung
Es ist grundsätzlich jedem Schachfreund zu empfehlen in Österreich ein Turnier zu spielen, denn es stehen nicht nur das Sportliche, sondern vor allem auch Geselligkeit und Humor im Vordergrund, was ich persönlich jedes Mal sehr zu schätzen weiß.
Manfred Menacher1965 in Deggendorf geboren. Hat im Alter von 17 Jahren zum ersten Mal einen Schachverein besucht. Seine größten Erfolge waren der Gewinn der bayerischen Meisterschaft 1993, 1994 und 1997 und 1999 der Turniersieg beim Internationalen Offenen Schachturnier (OIS) in München. Manfred Menacher spielt jetzt SC Bavaria Regensburg von 1881.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.