Schach auf See (Teil 3)

von Michael Dombrowsky
24.05.2018 – Das "Schachturnier auf See" befindet sich auf seiner letzten Etappe und besuchte die Schweiz Mittelamerikas und dann das Land der Vulkane. (Am Fuße des Vulkans, Foto: Michael Dombrowsky). Im Turnier liegt Michael Klyszcz von der SG Löberitz mit 6 Punkten vorne.

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Von der "amerikanischen Schweiz" in das Land der Vulkane

Auf den Beinamen „Schweiz Mittelamerikas“ ist die Republik Costa Rica stolz und trägt ihn wohl auch zu recht. Der Nachbar Panamas lebt mit allen angrenzenden Staaten friedlich zusammen; kriegerisch ginge auch nicht – Costa Rica hat als einziger amerikanischer Flächenstaat keine Armee!

 

Karte: Google Maps

Lediglich 2500 Polizisten (offiziell, inoffiziell sollen es doppelt so viele sein) sorgen unter den gut fünf Millionen Einwohnern für Recht und Ordnung. Und das offensichtlich mit gutem Erfolg, denn die Zahl der Delikte in der Kriminalstatistik liegen auf niedrigem Niveau. So verwundert es nicht, dass über eine Million Menschen aus den umliegenden Staaten (vor allem aus Nicaragua) nach Costa Rica geflüchtet sind.

Auch auf einem anderen Gebiet bemüht sich Costa Rica vorbildlich zu sein: beim Artenschutz. Ein gutes Beispiel ist das Naturschutzgebiet am Fluss Tarcoles. Dort leben nicht nur 2000 Krokodile, sondern auch viele bedrohte Vogelarten, Leguane und andere seltene Tiere miteinander.

Die Krokodilfütterung durch den Kapitän (Foto: J. Meijerink)

Ganz anders präsentiert sich Guatemala. Puerto Quetzal, der größte Hafen Guatemalas verdankt seinen Aufstieg der Kreuzschifffahrt und dem zunehmenden Gütertransport. Da rückte die Ökologie an manchen Stellen in den Hintergrund. Man hat dem nur zwei Kilometer entfernten San José längst den Rang abgelaufen. Die flache und steinige Küste zwangen in San José dazu, die Waren und die Urlaubsgäste mit flachen, kleinen Booten ans Ufer zu bringen. Ein Nachteil, der auf Dauer nicht auszugleichen war. Die großartigen Gebäude der Einreisebehörde, der Zollverwaltung und der Eisenbahngesellschaft sind längst verfallen und lassen den Glanz vergangener Zeiten nur erahnen. Auch der weite Strand ist verwaist, der schwarze Vulkanstaub unterstreicht farblich die Vergänglichkeit von Glanz, Ruhm und Wohlstand.

Der schwarze Vulkansand ist gewissermaßen ein Markenzeichen des Landes, auch wenn von den 33 Vulkanen in Guatemala derzeit nur drei aktiv sind. Doch die haben es in sich. Unser Reisebegleiter zeigte uns ein nur wenige Wochen altes Video, dass eine Reisegruppe auf einer Aussichtsplattform zeigt, wo plötzlich hinter ihnen dicke, schwarze Aschewolken vom Vulkan in der Nähe ausgestoßen werden. Vulkane haben die Geschichte der Hauptstadt Guatemalas bestimmt. Beben und glühende Lavaströme machten auch vor Hauptstädten nicht halt. Guatemala City ist bereits die vierte Metropole des Landes.

Schmiedeeisen, Autoreifen und ein Elektromotor – der Konstrukteur dieser Nussknackmaschine in Costa Rica bewies mit der Namensgebung viel Humor (Foto: Michael Dombrowsky)

Das Schachturnier

Beim Turnier auf der „Norwegian Bliss“ gab es zwar keine Eruptionen doch bestimmten kleinere Beben den Verlauf. Die beiden nach vier Runden führenden Michael Ernst (gegen Michael Klyszcz) und Peter Erismann (gegen Gregory Henry) verloren ihre Partien, was ihre beiden Bezwinger an die Tabellenspitze brachte. In der sechsten Runde punkteten die beiden Tabellenführer weiter, und es sieht so aus als würden sie den Titel „Panamakanal-Meister“ unter sich ausmachen. In den Schlusspaarungen Henry – Jürgen Meijerink und Klyszcz – Norbert Pfitzer haben in sich, da auch noch Meijerink (wenn auch nicht aus eigener Kraft) den Titel als lachender Dritter gewinnen kann.

Ergebnisse der 5. Runde

Br. Nr.   Name Elo Pkt. Ergebnis Pkt.   Name Elo Nr.
1 6   Klyszcz Michael 1909 3 1 - 0 NM Ernst Michael Mag. 2119 2
2 3   Erismann Peter 2029 0 - 1 3   Henry Gregory Alan 2170 1
3 7   Tiede Andreas 1901 3 ½ - ½ 3   Wirfs Joachim 1789 10
4 15   Köhler Ingo 1636 2 0 - 1   Meijerink Jürgen 1885 9
5 16   Seidlitz Cliff 1543 2 0 - 1 2   Pfitzer Norbert Prof. Dr. 1986 4
6 5   Dombrowsky Michael 1916 1 - 0   Sörensen Bernhard Werner 1730 12
7 13   Fernandez Garcia Alfonso Javie 1640 ½ - ½   Schoch Heinz 1750 11
8 14   Kaesemann Holger Dr. 1636 0 - 1   Grunwald Günther 1489 17
9 19   Jarchov Frank 1176 1 0 - 1   Back Andreas 1379 18
10 8   Wilhelm Albert 1900 1 1     spielfrei

Partie des Tages, Runde 5

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 d5 2.c4 e6 3.b3 Nf6 4.Bb2 Be7 5.e3 0-0 6.d4 b6 7.Nbd2 Bb7 8.Be2 Ne4 9.cxd5 exd5 10.Nxe4 dxe4 11.Nd2 Nd7 12.0-0 Nf6 13.Rc1 Bd5 14.Nc4 c6 15.Ne5 Rc8 16.Rc2 b5 17.Qc1 Qd6 18.Bxb5 c5 19.Ba3 Qb8 20.Be2 cxd4 21.Bxe7 Rxc2 22.Qxc2 Rc8 23.Nc4 d3 24.Bxd3 exd3 25.Qxd3 Ng4 26.Bd6 Qb7 27.f3 Nf6 28.Rd1 Qa6 29.Be5 Bc6 30.Bxf6 gxf6 31.Qd4 Qxa2 32.Qg4+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Klyszcz,M1975Ernst,M21311–02018A00New In Chess Tournament | 4. Schachturn5.1

Ergebnisse der 6. Runde

Br. Nr.   Name Elo Pkt. Ergebnis Pkt.   Name Elo Nr.
1 1   Henry Gregory Alan 2170 4 1 - 0   Tiede Andreas 1901 7
2 10   Wirfs Joachim 1789 - - + 4   Klyszcz Michael 1909 6
3 2 NM Ernst Michael Mag. 2119 0 - 1   Meijerink Jürgen 1885 9
4 4   Pfitzer Norbert Prof. Dr. 1986 3 1 - 0   Erismann Peter 2029 3
5 18   Back Andreas 1379 0 - 1   Dombrowsky Michael 1916 5
6 17   Grunwald Günther 1489 0 - 1 2   Seidlitz Cliff 1543 16
7 11   Schoch Heinz 1750 2 0 - 1 2   Wilhelm Albert 1900 8
8 15   Köhler Ingo 1636 2 0 - 1 2   Fernandez Garcia Alfonso Javie 1640 13
9 19   Jarchov Frank 1176 1 0 - 1   Kaesemann Holger Dr. 1636 14
10 12   Sörensen Bernhard Werner 1730 1     spielfrei

Partie des Tages, Runde 6

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d6 2.c4 Nf6 3.Nc3 Nbd7 4.e4 e5 5.d5 Be7 6.Be3 Nc5 7.f3 a5 8.b3 Nfd7 9.Qd2 0-0 10.Rb1 f5 11.a3 fxe4 12.b4 axb4 13.axb4 Nd3+ 14.Bxd3 exd3 15.Qxd3 Bh4+ 16.Kd2 Bg5 17.Nge2 Bxe3+ 18.Kxe3 Qg5+ 19.Kf2 Nf6 20.h4 Qh6 21.Ng3 Ra3 22.Rbe1 Rb3 23.Rb1 e4 24.Qd4 Rxb1 25.Nxb1 exf3 26.gxf3 Ng4+ 27.Kg2 Ne5 28.Nd2 b6 29.Re1 g5 30.h5 Rf4 31.Re4 Qf6 32.Ne2
32...Rxf3 33.Nxf3 Qxf3+ 34.Kh2 Qxh5+ 35.Kg2 Bh3+ 36.Kf2 Qf3+ 37.Ke1 Qf1+
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Ernst,M2131Meijerink,J19330–12018A00New In Chess Tournament | 4. Schachturn6.3

Ergebnisse der 7. Runde

Br. Nr.   Name Elo Pkt. Ergebnis Pkt.   Name Elo Nr.
1 9   Meijerink Jürgen 1885 1 - 0 5   Henry Gregory Alan 2170 1
2 4   Pfitzer Norbert Prof. Dr. 1986 4 0 - 1 5   Klyszcz Michael 1909 6
3 5   Dombrowsky Michael 1916 ½ - ½ NM Ernst Michael Mag. 2119 2
4 3   Erismann Peter 2029 0 - 1   Tiede Andreas 1901 7
5 10   Wirfs Joachim 1789 0 - 1 3   Wilhelm Albert 1900 8
6 16   Seidlitz Cliff 1543 3 1 - 0 3   Fernandez Garcia Alfonso Javie 1640 13
7 12   Sörensen Bernhard Werner 1730 1 - 0   Grunwald Günther 1489 17
8 14   Kaesemann Holger Dr. 1636 0 - 1 2   Köhler Ingo 1636 15
9 11   Schoch Heinz 1750 2 1 - 0 1   Jarchov Frank 1176 19
10 18   Back Andreas 1379 1     spielfrei  

Stand nach 7 Runden

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Klyszcz Michael 6,0 24,0
2 Meijerink Jürgen 5,5 26,0
3 Henry Gregory Alan 5,0 30,5
4 Tiede Andreas 4,5 26,0
5 Ernst Michael Mag. 4,0 30,5
6 Pfitzer Norbert Prof. Dr. 4,0 29,0
7 Dombrowsky Michael 4,0 24,5
8 Wilhelm Albert 4,0 24,5
9 Seidlitz Cliff 4,0 23,0
10 Erismann Peter 3,5 29,0
11 Wirfs Joachim 3,5 25,0
12 Back Andreas 3,5 20,5
13 Sörensen Bernhard Werner 3,5 17,5
14 Köhler Ingo 3,0 26,5
15 Fernandez Garcia Alfonso Javie 3,0 22,5
16 Schoch Heinz 3,0 19,0
17 Grunwald Günther 2,5 22,5
18 Kaesemann Holger Dr. 2,5 19,5
19 Jarchov Frank 1,0 23,5

 

Links

Turnierseite

Veranstalterwebsite

Schach und Literatur: David Foster Wallace

  

 


Michael Dombrowsky war fast 40 Jahre als Redakteur bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften tätig. Als Rentner begann er Bücher zu schreiben. Das erste Schachbuch auf dem Markt sind die „Berliner Schachlegenden“.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.