26.08.2014 – "Schach ohne Grenzen" ist der selbstbewusste Name und das Motto eines jungen Vereins aus Kufstein/Tirol, der sich die Förderung des Schachs, aber vor allem des Jugendschachs auf die Fahnen geschrieben hat. Wie das aussehen kann, zeigt ein Schachcamp mit 43 Kindern in den Bergen Tirols. Marco Baldauf hat Impressionen eingefangen. Mehr...
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
69,90 €
Schachtraining in den Bergen
Nach dem großen Erfolg des ersten Schach- und Erlebniscamps organisierte der junge Verein "Schach ohne Grenzen" auch dieses Jahr eine solche Schachreise. Sie fand vom 3. bis 8. August 2014 in Hopfgarten in den Tiroler Bergen statt. Insgesamt waren 43 Kinder aus Österreich, Deutschland und Italien mit dabei.
43 Kinder aus Österreich, Deutschland und Italien kamen zum Schach- und Erlebniscamp nach Tirol.
FM Günther Wachinger hatte ein hochkarätiges Trainerteam zusammengestellt.
Das Trainerteam
Mit IM Mäx Berchtenbreiter, IM Georg Fröwis, FM Alman Durakovic, Alexander Meier, Paul Ernst und WMK Christin Anker standen den Kindern erfahrene Trainer und erfahrene Spitzen- und Turnierspieler zur Seite.
Das Schachtraining fand in Kleingruppen statt und orientierte sich an der Spielstärke der Kinder.
Ob das den weißen König retten wird? Der Trainer IM Max Berchtenbreiter scheint die Antwort schon zu kennen.
Weniger Figuren, mehr Probleme?!
Taktik im Endspiel: Schwarz zieht und gewinnt
(Lösung: 1...Td3)
Neben dem täglichen Schachtraining gab es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm: Gemeinschaftsspiele, Fußball- und Kickerturniere, Trampolin springen, Filmabende, Tischtennis spielen, Schwimmen im Pool, eine Einführung in den Kampfsport Jiu-Jitsu, Quiz-Rallyes, einen Ausflug an den Badesee, Minigolf, ein Lagerfeuerabend und vieles mehr!
Fußball
Spaziergänge/Wanderungen
Ausflug zum Badesee
Minigolf
Lagerfeuer
Doch auch zuhause wurde es nicht langweilig: Ob Tischfußball...
...oder Trampolinspringen.
So konnte das Team um Hauptorganisatorin Ina Anker auf eine erfolgreiche Schachcamp-Woche zurückblicken! Die Teilnehmer des Camps spielten viel Schach, hatten eine Menge Spaß, trieben viel Sport, haben wenig geschlafen, dafür umso mehr gelacht, geredet, geschrien und getobt und ab und zu auch mal geweint. Freundschaften wurden geknüpft und gefestigt und eine Gemeinschaft entwickelte sich. Das Schach ohne Grenzen Team freut sich auf eine Neuauflage im nächsten Jahr!
Ein ausführliches Tagebuch zum Camp gibt es auf der Homepage.
Bestens versorgt: Mit Schachtorte...
... und Geburtstagskuchen
Zum Verein "Schach ohne Grenzen"
"Schach ohne Grenzen" ist ein überregionaler Schachverein mit Sitz in Kufstein, Tirol, Österreich, der 2012 gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Schach als Denksport in Bildungseinrichtungen und Vereinen weiter zu verbreiten und zu fördern, sowie Menschen aller Altersklassen und Herkunft für das königliche Spiel zu begeistern! Der Gründer Günther Wachinger, FIDE-Meister und in der zweiten deutschen Bundesliga aktiv, kann auf jahrzehntelange Trainerarbeit für die bayerische und deutsche Schachjugend verweisen und mit den Jugendmannschaften seines Heimatvereins Pang/Rosenheim war er so oft als Trainer auf Deutschen Meisterschaften, dass er aufgehört hat, genau zu zählen.
"Schach ohne Grenzen" bietet Schachkurse und -training für Kinder und Erwachsene an, engagiert sich im Bereich des Schulschachs, veranstaltet jährlich ein Schach- und Erlebniscamp für Kinder und Jugendliche und hält regelmäßig Schach-Workshops in Jugendzentren ab. Außerdem ist "Schach ohne Grenzen" mit einer Mannschaft in der österreichischen Damen-Bundesliga und in der Gebietsklasse der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft vertreten.
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.