Schach macht schlau: 1.300 Kinder auf dem Bremer Marktplatz!

von Rainer Woisin
11.06.2025 – Am Donnerstag vor dem Pfingstwochenende wurde der Bremer Marktplatz wieder zum großen Freiluft-Schachturniersaal. 1.300 Schulkinder zeigten im Wettbewerb, was sie im Rahmen des Bremer Schulschachprojekts "Schach macht schlau!" gelernt haben. Am Ende des Tages wurden aus dem Siegerteam die Pokalsieger ausgelost. Die Trophäe mit den Bremer Stadtmusikanten ging diesmal an die Schule Burgdamm mit den Klassen 1c und 2c. | Fotos: Nils Rhode

Schach Nachrichten


Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Schach macht schlau: 1.300 Kinder auf dem Bremer Marktplatz!

Mehr ging nicht: 1.300 Schüler spielten am Donnerstag auf dem Bremer Marktplatz Schach! Ein neuer Rekord für das Bremer Schulschach-Projekt "Schach macht schlau"!  Schulsenatorin Sascha Karolin Aulepp freute sich, "dass so viele Kinder aus Bremen und Bremerhaven den Bremer Marktplatz in ein riesiges Schachbrett verwandeln" und eröffnete zusammen mit Projektinitiator Marco Bode das Turnier. Den großen Wanderpokal holten sich dieses Jahr die Kinder der Schule Burgdamm!

Zum 5. Mal wurde in Bremen das Schachjahr mit dem Marktplatzturnier abgeschlossen: 1.300 Schüler spielten unter freiem Himmel vor dem Bremer Rathaus.

Marco Bode spricht über das von ihm mitinitiierte Projekt

Schulsenatorin Sascha Karolin Aulepp begrüßt die Schüler

Rainer Woisin (ChessBase), re.

Aufgeteilt in 4 Teams, benannt nach den Bremer Stadtmusikanten Esel, Hund, Katze, Hahn wurden vier Runden gespielt.

Die Punkt-Auswertung erfolgte ohne digitalen Schnickschnack: jedes Kind bekam für einen Sieg 2 Walnüsse, die dann in große Plexiglasröhren eingeworfen wurden. Ein großer Spaß!

Neu: Spielend lernen mit Buch und Tablet. Der Klassiker der Kinderschachprogramme jetzt neu als Entdecker-Buch mit kostenlosem Zugang zum Fritz&Fertig Onlinekurs!

Keine Langeweile auf der Reise mit dem Fritz&Fertig Reiseschachspiel.
Hochwertiges Reiseschachspiel mit 32 Magnet-Schachfiguren. Offizielles Fritz&Fertig-Design von Jörg Hilbert. Ultraleichtes Spiel, passt in die Hosentasche. 32 Schachfiguren plus 4 Bonus-Figuren: Königspaar Bunt und Fred Fertig mit Frau Fertig

Am Ende konnte jeder sehen, in welcher Röhre mehr Walnüsse lagen. Moderator Daniel Haselbach (Radio Bremen) sorgte für eine furiose Stimmung auf dem Platz. Vor jeder Runde riefen alle Kinder begeistert: "Schach macht schlau!"

Gewonnen hat dieses Jahr Team Hund. Dann wurde ausgelost, welche Schule aus dem Team Hund den Wanderpokal gewonnen hat. Freuen durfte sich die Schule Burgdamm mit den Klassen 1c und 2c. 

Alle Kinder bekamen wieder ein Schach-macht-schlau-T-Shirt geschenkt, das gleichzeitig als Fahrkarte für die Bremer Straßenbahn diente, die das Turnier seit Anfang an unterstützt. Weitere Unterstützer: Werder Bremen, BLG Logistics, Bremische Volksbank, Schütting Stiftung, ChessBase, Schach Magazin64, D2-D4. Neuer Partner im Projekt ist die Deutsche Schachjugend. Der neue Vorsitzende Finn Petersen startete um 5 Uhr morgens mit 3 Helfern in Münster, um rechtzeitig in Bremen beim Aufbau und als Schiedsrichter zu helfen. Ihr Eindruck: "Tolle Aktion! Viele  Ideen, wie Schulschach bundesweit noch sichtbarer und zugänglicher werden kann." Ansonsten waren natürlich wieder die Helfer der Schachabteilung von Werder Bremen und ein Team von ChessBase auf dem Marktplatz! 

Schulsenatorin Sascha Karolin Aulepp mit dem "Schach macht schlau"-T-Shirt und Marco Bode

Aktuell werden im Schach macht schlau-Projekt 5.350 Kinder erreicht! In 221 Grundschulklassen gibt es einmal pro Woche eine Stunde Schachunterricht! Alle Klassen erhalten Schachbretter, Demobretter, Fritz&Fertig-Software und Fritz&Fertig-Arbeitshefte. Organisiert wird das Projekt vom Verein "Das Erste Buch"! 

Projektwebseite: https://schachmachtschlau.de/


Rainer Woisin, ChessBase Geschäftsführer.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure