09.08.2015 – Der Ölboom in Angola hat in der Hauptstadt Luanda zu rasantem Wachstum und Wandel geführt. So entspricht das Luanda Open so gar nicht gängigen Klischees über Afrika. Unter anderem sind die Preise in Luanda so hoch wie nur an wenigen Orten der Welt. Doch auch das Preisgeld des Turniers war üppig. Alina l'Ami berichtet aus einer Stadt im Übergang. Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sizilianischen Kalaschnikow-Variante! Wir werden die Geheimnisse dieser explosiven Eröffnung nach 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e5 lüften.
34,90 €
Ich glaube, die meisten Teilnehmer sind meiner Meinung, wenn ich sage, dass die Organisatoren uns eine unvergessliche Woche beschert haben: die Gäste von außerhalb lernten das neue Angola kennen und die einheimischen Spieler hatten die Chance, Normen zu machen und gegen starke Gegner zu spielen. Unterstützt wurde das Turnier von Hauptsponsor Cuca (das Bier, das Cuca herstellt, schmeckt übrigens sehr lecker).
WFM Lorita Mwango aus Sambia wurde Dritte im Frauenturnier
Von dieser Dame werden Sie noch mehr hören! WIM Tshepiso Lopang aus Botswana
mangelt es nie an Ideen, wenn es darum geht, wie man Schach beliebter machen kann,
wie man es vermarktet, wie Schachspieler reich werden können... Tshepiso, mögen deine
Pläne Erfolg haben, wir drücken dir die Daumen.
WFM aus Angola, Sonia Rosalina
IM Anna Zozulia
Wie in einem guten Buch sorgte auch die Story dieses Turniers für jede Menge Überraschungen - wobei ich durch meine Erfahrungen aus dem Vorjahr bereits "geimpft" war. Wo sonst in der Welt kostet eine Flasche "normaler" Wein 800 USD? Oder ein Zimmer in einem Zwei-Sterne-Hotel (ohne Frühstück) 200 USD pro Nacht? Die Ziffern und Nullen tanzten vor meinen Augen als wäre ich hypnotisiert, aber das war beim Preisgeld nicht anders. So erhielt der Sieger des Herrenturniers 5.000 USD und für den ersten Platz im Frauenturnier gab es 3.500 USD. Nun ja, müsste man dieses Preisgeld in Angola ausgeben, wäre es ziemlich schnell weg...
Ein gelungener Familienausflug! Annas Mann, Vadim Malakhatko, landete im Männerturnier mit 7,5 aus 9 auf dem geteilten ersten Platz.
Immer elegant: Fatima Reis aus Angola
Fatima bekommt während der Partie Unterstützung - von ihrem Sohn
Caixita Esperança aus Angola
Trotz eines straffen Spielplans und einiger kleiner Umstellungen im Verlauf des Turniers achteten die Organisatoren auf ein ordentliches Tourismusprogramm. Dabei gab es nur einmal ein Problem: als wir nach nach Miradouro da Lua fahren wollte, eine Landschaft von ganz eigenem Reiz in der Nähe von Luanda sind wir wohl doch vom rechten Weg abgekommen und haben dann irgendwann beschlossen, uns auf den Rückweg zu machen, um rechtzeitig zu Rundenbeginn wieder in Luanda zu sein... Zum Glück war ich vor fünf Jahren schon einmal da und habe dort Bilder gemacht.
Ich muss immer noch lachen, wenn ich an unseren Fahrer und seinen tanzenden Bus denke. Die Musik Angolas, Kizomba, brachte uns in seinem Mini-Van alle zum Tanzen und der Wagen, gut gelenkt vom Fahrer, tanzte mit uns.
Tanzend im Van - Tshepiso, daran bist nur du Schuld!
Unser Fahrer, der nicht nur sehr clever und immer guter Stimmung war, schien mir ein typischer Vertreter Angolas zu sein: er schien sich keine Sorgen zu machen, sondern den Tag zu genießen, der ihm gegeben wurde: der heutige Tag.
Fatima Reis und Tshepiso Lopang
Luzia Pires aus Angola
Rodwell Makoto aus Simbabwe war an vier gesetzt und landete am Ende auch auf dem vierten Platz.
Wie ging die Variante noch einmal?!
Das Leben in Luanda ist allerdings nicht immer leicht, und das war auch der Grund dafür, warum ich manchmal Probleme hatte, die Stadt mit meiner Kamera zu verewigen: manchmal aus Respekt, weil die Leute schüchtern waren, manchmal, weil ich auf Weg und Richtung achten musste, manchmal auch aus anderen Gründen, aber eins steht fest: Angolas ist voller pulsierender Energie und befindet sich angetrieben vom Öl, das es gibt, immer in Bewegung und im Wandel. Überall schießen Wolkenkratzer in die Höhe, die alten baufälligen Häuser werden durch neue ersetzt, die Straßen werden verbreitert, während gleichzeitig neue entstehen und wahrscheinlich erkenne ich die Stadt nächstes Jahr schon nicht mehr wieder.
Die drei Erstplatzierten im Frauenturnier
Die drei Erstplatzierten im Männerturnier
Die Spieler aus Angola werden ebenfalls immer besser und man kann sehen, wie engagiert sie sind. Immer wieder haben mich Journalisten gefragt, was ich über das Schach in Angola denke, worauf ich stets geantwortet habe, dass das Land und die Schachspieler jetzt ihre eigene Geschichte schreiben und eine neue Schachtradition entstehen lassen, die bald ein Markenzeichen Angolas sein und trotz des raschen täglichen Wandels Bestand haben wird. Und so sehe ich mich "gezwungen" das zu sagen, was ich schon zwei Mal bei diesem Turnier in Angola gesagt habe: Ich freue mich bereits auf das Turnier im nächsten Jahr!
In Angola transportien die Frauen die unterschiedlichsten Dinge lässig auf dem Kopf
Bei ihnen sieht das so leicht aus
Ob Gegenstände aller Art oder Essen...
... und meistens sind auch noch ihre Kinder dabei.
Kein gutes Buch ohne überraschendes Ende - das gilt auch für dieses Turnier. Am letzten Tag meines Aufenthalts in Luanda wurde ich nach Madagaskar eingeladen - also flog ich nach Amsterdam zurück, gönnte mir einen Tag Ruhe und bin jetzt wieder unterwegs nach Afrika... So seltsam es auch klingt, diese Möglichkeit war leichter, als direkt von Angola nach Madagaskar zu fliegen. Aber darüber mehr im nächsten Bericht.
Alina L'AmiAlina L'Ami ist Schachprofi, WGM, und bringt allem, was sie macht, großen Enthusiasmus entgegen. Sie liebt es, in die entlegensten Winkel der Erde zu reisen, um dort Schach zu spielen und darüber hier bei ChessBase zu berichten.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.