09.10.2017 – Kurz nach seinem Sieg beim Chess.com Isle of Man Open flog Magnus Carlsen nach Singapur. Dort spielte er am 6. Oktober eine Simultanveranstaltung. Er hatte zwar "nur" 16 Gegner, aber die waren teilweise sehr stark. Doch das schien den Weltmeister zu beflügeln: Er spielte schnell und präzise und hatte nach einer Stunde und 15 Minuten alle Partien gewonnen. | Auf dem Bild zu sehen sind Esther Koh (Business Development Director, Zenitant Holdings), Magnus Carlsen und Michelle Tay (Director, Hauterobe Pte Ltd) | Foto: Junior Tay
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In nahezu jeder Schachpartie kommt ein Moment, in dem es ohne Taktik einfach nicht weitergeht. Man muss zuschlagen, denn nichts ist ärgerlicher, den herausgearbeiteten Vorteil aus der Hand zu geben!
32,90 €
Verblüffend schnell und genau
Am 6. Oktober 2017 war Magnus Carlsen zu Gast in Singapur, um in einem Simultan gegen 16 Spieler anzutreten. Die "Norwegian Business Association Singapore" (NBAS) und die Anwaltskanzlei Simonsen Vogt Wiig hatten die Simultanveranstaltung organisiert und gefördert. Gespielt wurde in der Residenz des norwegischen Botschafters. Nur 16 Spieler konnten gegen den Weltmeister antreten, aber zahlreiche Zuschauer waren gekommen, um den Meister in Aktion zu sehen.
Foto: Andrey Terekhov
Viele der Fans bewiesen gutes Stellungsgefühl und positionierten sich so, dass sie Carlsen gleich am Eingang abfangen konnten. Dafür wurden sie mit Autogrammen und Fotos mit einem strahlenden Weltmeister belohnt.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Hakon Bruasket Kjel (Senior VP, Telenor Group), der gleich zu Beginn die 16 Spieler vorstellte, die die Chance hatten, gegen den Weltmeister anzutreten.
Foto: Junior Tay
Sehr zur Freude des Publikums wurden die Partien von Carlsens Manager FM Espen Agdestein kommentiert.
Schon bald wurde klar, dass Schachhistoriker Olimpiu Urcan, der Internationale Meister Kevin Go Wei Ming (Elo 2461), Dr. Lee Chien Earn und Joshua Lim Geok Hock den hartnäckigsten Widerstand leisteten. Vor allem Kevin Go Wei Ming lieferte Carlsen einen interessanten Kampf. Wie Espen Agdestein erklärte, würde ein Spieler vom Kaliber Kevins (ein IM mit 2461 Elo) normalerweise nicht an einem solchen Simultan teilnehmen, aber da Carlsen Herausforderungen liebt, ist er doch dabei. Vor der Partie scherzte Kevin noch, dass er jetzt schon gegen den dritten Spieler aus der norwegischen Nationalmannschaft antreten würde - nur einen Monat zuvor hatte er gegen GM Simen Agdestein und GM Aryan Tari gespielt und beide Partien waren Remis ausgegangen. Aber würde er diese Remisserie gegen ‘Team Norwegen’ fortsetzen können?
Carlsen eilte verblüffend schnell von Brett zu Brett und führte seine Züge fast immer a tempo aus. Damit setzte er seine Gegner, die sich fragten, wie Carlsen so schnell ziehen konnte, unter enormen Druck.
Nach einer Stunde und 15 Minuten waren alle Gegner besiegt, wobei Dr Lee Chien Earn starken Widerstand geleistet hatte.
Diese vier Spieler bereiteten Carlsen die größten Probleme | Foto: Andrey Terekhov
Dr. Lee Chien Earn (der Vater von FM Lee Qing Aun) legte als Letzter die Waffen nieder. Und gerade als wir dachten, das wäre jetzt das Ende einer großartigen Show, setzte Magnus noch eins drauf und sprach über seine Partien gegen seine stärkeren Gegner. (Die Partien findet man am Ende des Artikels.)
Magnus Carlsen vs IM Kevin Goh
"Gegen Kevin Goh stand ich nach der Eröffnung wahrscheinlich ein bisschen schlechter. Ich glaube, sein entscheidender Fehler war es, den Turm nach e8 zu stellen, und hätte Kevin nicht einen Bauern eingestellt, dann hätte er eine sehr gute Stellung gehabt." Später hat Carlsen dann noch ausführlicher mit Kevin analysiert.
Magnus Carlsen vs NM Olimpiu Urcan
"Ich habe festgestellt, dass Olimpiu die gleiche Eröffnung gespielt hat, die ich vor kurzem gegen Kasimdzhanov auf dem Brett hatte. Ich habe angenommen, das war…..(Hier unterbrach Olimpiu und ich rief “ein bisschen trollen?”, was Gelächter auslöste) ein kleiner Scherz. Wie auch immer, in dieser Partie konnte ich das Problem des wandernden Turms lösen und Schwarz hat große Probleme, seine Stellung zu verbessern."
Here I am facing the world champion (1.e4 Nc6!?). Asked to comment after a slow but clean positional grind, I said this: "Medieval torture." pic.twitter.com/OtOnVqTe8Z
"Ich dachte, ich hätte Eröffnungsvorteil, aber er hat sich sehr zäh verteidigt, indem er seine Springer auf e6 und f6 gestellt hat, und ich konnte beim besten Willen nicht sehen, wie ich Fortschritte machen soll. Aber irgendwann konnte ich meine Bauern in Gang setzen und ich glaube, er hat ein bisschen zu schnell gespielt. Mehr als einmal hätte man mit ….c4 nach Gegenspiel streben können, aber vielleicht will man in einem Simultan lieber nichts riskieren, sondern auf Nummer sicher gehen."
Carlsen zeigte dem Publikum dann noch eine "lustige Stellung", ein nettes Patt, mit dem sich Earn Chien hätte retten können, wenn es ihm gelungen wäre, alle seine Schwerfiguren loszuwerden (was, wie Carlsen unter Gelächter des Publikums erklärte, nicht möglich war).
Foto: Junior Tay
Carlsen vs Joshua Lim
Epsen Agdestein stellte fest, dass Carlsen die Partie gegen Joshua Lim zu einem schönen Ende geführt hätte, und der Weltmeister meinte darauf: “Ja, irgendwann habe ich gedacht, dass Du sehr mit der Umgruppierung …Tc8, …Ld7, …Dd8, …Se8 sehr gut gespielt hast. Ich musste deshalb irgendwie mit f4 aktiv werden, aber vielleicht hättest Du …Nd6 etwas früher spielen können. Wenn ich auf e5 nehme, dann hängt mein Bauer auf e4, und das gibt Schwarz Gegenspiel. Vielleicht sollte Schwarz versuchen, irgendwann …e5 zu spielen, um einen Bauern zu opfern und so zumindest die Figuren zu aktivieren, die Bauern vorrücken, um meinen König anzugreifen, der dann vielleicht irgendwann exponiert steht."
"Ganz generell hatte ich den Eindruck, dass etliche meiner Gegner zu viel Respekt gezeigt haben, und nächstes Mal vielleicht ein bisschen aggressiver spielen sollten. Aber es ist nicht leicht, hier das richtige Maß zu finden."
_REPLACE_BY_ADV_1
Das Publikum applaudierte! Was will man mehr, eine Simultanvorstellung der Spitzenklasse, mit Live-Kommentar und geduldiger Analyse des Weltmeisters im Anschluss! Auch nach dem Ende der Partien nahm sich der Weltmeister großzügig viel Zeit und gab lange Autogramme und posierte für Fotos mit den Fans. Es war eine wirklich erfolgreiche Veranstaltung, für die NBAS, Team Norway und Simonsen Vogt Wiig als Gastgeber und Organisator Dank gebührt, genau wie der norwegischen Botschafterin in Singapore, Ms Anita Nergaard!
Magnus Carlsen's charisma in full display at the end of his Singapore simul. He made an amusing stalemate remark and the crowd loved it. pic.twitter.com/V2JLtBj84b
Die englische Originalversion dieses Artikels erschien zuerst auf Junior Tays Blog. Die erneute Veröffentlichung geschieht mit freundlicher Genehmigung.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Dieser 60-minütige Kurs bietet eine Auswahl spannender und praktischer Eröffnungen, die sowohl leicht zu erlernen als auch angenehm zu spielen sind.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.