09.08.2015 – In Russland ist das Superfinale das Finale der Landesmeisterschaft. Das ist bei Männern und bei Frauen ein Rundenturnier mit zwölf Teilnehmern. Beide Turniere sind stark besetzt. Bei den Männern haben fünf Spieler über 2700 Elo, nomineller Favorit ist Dmitry Jakovenko. Am 8. August begann das Turnier offiziell, am 9. August folgte die erste Runde. Mehr...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Kurs vermittelt Großmeister Felix Blohberger ein komplettes Eröffnungsrepertoire für Weiß, das sich um den flexiblen Zug 1.Sf3 dreht.
34,90 €
Auftakt des russischen Superfinales in Chita
Der Startschuss zu den 68. Russischen Meisterschaften und den 65. Russischen Frauenmeisterschaften fiel am 8. August in Chita. Organisator des Wettbewerbs ist der Russische Schachverband, die Elena und Gennady Timchenko Wohltätigkeitsstiftung und der Schachverband von Zabaykalsky Krai Chess Federation, wobei die Regierung von Zabaykalsky Krai das Turnier unterstützt. Partner des Turniers sind Norilsk Nickel und die Baikalsk Mining Company.
Begrüßung der Teilnehmer, der Gäste und der Offiziellen
Vor Beginn des Turniers gab es noch eine Pressekonferenz im Monblan-Hotel. Dort stellten sich Konstantin Ilkovsky, der Gouverneur von Zabaykalsky Krai, Mark Gluhovsky, der geschäftsführende Direktor des Russischen Schachverbands sowie Igor Lysyj und Valentina Gunina, die beiden amtierenden russischen Meister, den Fragen der Presse.
Das Medieninteresse an der Meisterschaft ist groß.
"Meiner Meinung nach gibt es zwei große Spiele in der Welt: Schach und Fußball - wobei Schach den Vorteil hat, ein Sport zu sein, der wenig Kosten verursacht, und den sich jeder leisten kann," erklärte Ilkovsky. "Ich freue mich sehr darüber, dass die besten russischen Spieler in den nächsten zwei Wochen in Zabaykalsky Krai Schach spielen. Solche bedeutende Sport- und Kulturveranstaltungen öffnen die Region, machen sie sichtbar und attraktiv für Investoren. Für die Region ist es sehr wichtig, dass der Turniersieger nach dem Ende des Turniers sagt, 'Ich bin in Chita Russischer Meister geworden.' Außerdem bietet dieses Turnier eine gute Gelegenheit, dieses intellektuelle Spiel Kindern und Jugendlichen zu zeigen, was ihnen wahrscheinlich dabei helfen wird, ihr Potenzial auszuschöpfen und in der Zukunft erfolgreich zu sein."
Valentina Gunina, Igor Lysyj, Konstantin Ilkovsky und Mark Gluhovsky stehen den Medien Rede und Antwort.
Der Verantwortliche für die Region dankte dem Russischen Schachverband für die Chance, das Turnier in Chita auszutragen und dankte den Partnern des Turniers: der Baikal Mining Company und Norilsk Nickel.
Gluhovsky dankte der Regierung von Zabaykalsky Krai und Gouverneur Ilkovsky für die ausgezeichnete Organisation des Superfinales. Titelverteidigerin Valentina Gunina und Titelverteidiger Igor Lysyj beantworteten Fragen der Journalisten, wie sie sich auf das prestigeträchtigste Turnier des Landes vorbereitet haben, ob sie bestimmte Rituale vor dem Turnier anwenden, was sie am freien Tag machen wollten und ob sie jemals Schach gegen einen Computer gespielt haben. Lysyj lobte die ausgezeichnete Unterbringung und das gute Essen, beides Dinge, die bei Veranstaltungen, die vom Russischen Schachverband organisiert werden, schon Tradition haben.
Die Gala-Eröffnung des Superfinales fand dann im Konzertsaal der Zabaykalsky Krai Philharmonie statt, wo der Willkommensgruß von Russlands Präsident Vladimir Putin verlesen wurde. Ilkovsky und Gluhovsky begrüßten das Publikum.
Konstantin Ilkovsky (mit Mikrofon) und Mark Gluhovsky
Dann sorgten Musiker, Ballettänzer und Sänger für Unterhaltung. Auch der bekannte Pianist Ram Urasin, Volkskünstler der Republik Tatarstan und mehrfach ausgezeichnet, betrat die Bühne.
Die Bühne
Getanzt wurde natürlich auch...
...aber natürlich war Schach das Thema Nummer eins des Abends.
Dann nahm Hauptschiedsrichter Anatoly Bykhovsky die Auslosung vor. Tuyana Dashidorzhieva, die 2015 Weltmeisterin im Bogenschießen geworden war und Galsan Bazarzhapov, Europameister im Bogenschießen halfen bei der Auslosung.
Tuyana Dashidorzhieva
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Schachturniere wählten auf einem Demonstrationsbrett Felder aus und dann mussten die beiden Bogenschützen diese Felder treffen. Traf der Pfeil ins Ziel, fiel eine Tafel mit der Startnummer der jeweiligen Spielerin und des Spielers heraus.
Galsan Bazarzhapov legt an.
Gespielt wird im Megapolis Jugendsportpalast. Rundenbeginn ist jeweils 15:00 Uhr Ortszeit. Die letzte Runde beginnt allerdings schon um 13:00 Uhr Ortszeit. Das Turnier dauert vom 9. bis 21. August, Ruhetag ist der 15. August. Der Gesamtpreisfonds der Turniere beträgt acht Millionen Rubel, das sind umgerechnet etwa 114.000 Euro.
Ein paar der Teilnehmer des Männerturniers und zugleich ein paar der besten Spieler der Welt.
Auch die russischen Damen gehören zu den besten Spielerinnen der Welt.
Am freien Tag steht ein Simultan in Chita auf dem Programm. Fünfzig junge Spieler aus Zabaykalsky Krai werden sich mit dem bekannten Großmeistern Evgeniy Najer, Sergei Rublevsky und Evgenij Miroshnichenko messen. Wie beim Russischen Superfinale mittlerweile Tradition hat der Veranstalter auch dieses Jahr ein umfangreiches Rahmenprogramm für Schachfans aller Altersstufen auf die Beine gestellt.
Die Partien werden live auf dem Playchess.com Server übertragen, auf der Webseite des Russischen Schachverbands gibt es eine Live-Übertragung. Bekannte Großmeister kommentieren die Partien dort auf Russisch und auf Englisch.
Eteri KublashviliEteri Kublashvili ist Schachspielerin und fotografiert und berichtet für den Russischen Schachverband von allen offiziellen Turnieren.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.