In der Suchmaske findet man diese Option unter dem Reiter Stellung.

Aktiviert man die Option „Opfer“ mit einem Häkchen, sucht das Programm automatisch alle Partien in der Datenbank, in denen kurzfristig Material geopfert wurde. Man kann diese Option problemlos mit anderen Suchkriterien kombinieren. Beispiel: Weißspieler= „Tal“ „Nur Siege“ und die Option „Opfer“ in der Stellungsuche filtert umgehend alle Partien von Ex-Weltmeister Tal aus der ausgewählten Datenbank.


Mega Datenbank 2018
Über 7,1 Mill. Partien aus dem Zeitraum 1560 bis 2017 im ChessBase Qualitätsstandard. Mit über 71.500 kommentierten Partien beinhaltet die Mega 2018 die weltweit größte Sammlung hochklassig kommentierter Partien.
Mehr...
Die Suche listet u.a. folgende Partie aus der Mega Database auf:

Tal, Mihail - Kampenuss, Peteris
Tal spielte 22. Ng6 1-0
Mit der Suche nach Opfern findet man schnell eine reiche Auswahl an geeigneten Stellungen für das häusliche Training. Schachjournalisten bekommen mit der Funktion ein sehr praktisches Hilfsmittel bei der Sichtung aktueller Turniere in die Hand, um spektakuläre Partien aus der Vielzahl neuer Partien herauszufiltern.
Mustergültige Manöver
Auch beim Aufspüren klassischer Figurenmanöver leistet die Suchmaske gute Dienste. Gehen Sie im Dialog auf den Reiter Manöver:

Im Gegensatz zur Stellungssuche werden hier auch die Herkunftsfelder von Figuren in die Suche einbezogen.
Auf der linken Seite der Eingabemaske befindet sich eine Liste, in der die Züge des Manövers erscheinen. Hier setzt man die einzelnen Züge ein (soll die Zugreihenfolge beachtet werden, aktivieren Sie Reihenfolge prüfen, sollen auch farbsymmetrische Manöver gefunden werden, z.B. Lxh7 findet auch Lxh2, aktivieren Sie „Spiegeln Horizontal g1-g8“).
Und so definieren Sie die Suche: Mit den Schaltern „W“, „B“ und „WB“ wählen Sie zunächst aus, welche Seite den in Frage stehenden Zug ausführen soll. Als nächstes wird in der Figurenliste (englische Figurenbezeichnung!) die Figur ausgewählt, die den ersten Zug ausführen soll. Bei der Auswahl von Start- und Zielfeld müssen Sie die Langnotation ("e2-e4") verwenden. Wichtig: ein Fragezeichen bedeutet einen beliebigen Eintrag: "?3-?3" meint also z.B. einen Zug auf der dritten Reihe.
Handelt es sich um einen Zug, bei dem etwas geschlagen wird, setzen im kleinen Kästchen rechts einen Haken. In der folgenden Liste legen Sie die zu schlagende Figur fest, ein"?" bedeutet auch hier eine beliebige Figur. Sie können zudem auch noch Themen wie „Umwandlung“ oder „Opfer“ in Ihre Suche mit einbeziehen.
Über die Einträge bei „Züge“ und „Länge“ legen Sie den Bereich der Partie fest, in dem das Manöver gesucht werden soll. Der Wert "Länge" ist die Zahl von Halbzügen, die das gesamte Manöver maximal dauern darf.
Ein Beispiel:
Sie suchen nach Partien mit einem Läuferopfer auf h7 mit anschließendem Springerschach auf g5:

Eine klassische Opferzugfolge, zu der es reichlich Partien in der Mega Database gibt.

Fritz 16
Sehen Sie das? Fritz 16 freut sich schon auf Sie! Und Sie werden mit dem neuen Fritz auch viel Spaß haben. Freuen Sie sich auf viele packende Partien und Siege mit "Easy Play" und der "Assisted Analysis"!
Mehr...

Klickt man in der Partieliste bei Weiß auf den Tabellenkopf „Elo“, werden die Partien der besten Spieler ganz oben in der Liste angezeigt. Und? Welches ist „die beste Partie“? Kasparov-Short von vor 25 Jahren:


ChessBase 14 Download
ChessBase 14 ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Mehr...
Links