02.02.2016 – Vachier-Lagrave konnte sich heute mit einem Sieg an die Tabellenspitze des Gibraltar Chess Festivals spielen. Der alleinige Führender vor der achten Runde, Anton Guijarro remisiert und kommt somit ebenso auf sechseinhalb Punkte. Nakamura gelingt ein wichtiger Sieg, er hält mit sechs Punkten weiterhin Kontakt zur Spitze. Anand spielt hingegen nur Remis und liegt abgeschlagen auf Rang 83. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Spitzentrainer empfehlen das regelmäßige Studium gut erklärter klassischer Partien, um das Schachverständnis nachhaltig zu verbessern. In diesem Videokurs werden 33 moderne Klassiker präsentiert.
39,90 €
Die Schlussphase des Gibraltar Chess Festivals wurde heute mit Großteils kämpferischem Schach an den Spitzenbrettern eingeleitet. Vor der morgigen neunten und somit vorletzten Runde sortierte sich das Spitzenfeld etwas, zum alleinigen Spitzenreiter David Anton Guijarro schloßen Maxime Vachier-Lagrave, Pentala Hirikrishna und Etienne Bacrot auf.
Die vier Spitzenreiter werden für die neunte Runde gegeneinander gepaart, Vachier-Lagrave trifft mit Weiß auf seinen Landsmann Bacrot, Anton Guijarro mit Weiß gegen Harikrishna.
David Anton Guijarro bleibt nach seinem Remis gegen Li Chao geteilter Erster.
Die Partie am Spitzenbrett wurde vom spanischen Tabellenführer sehr ruhig angelegt, in der Hauptvariante der russischen Verteidigung (5.Sc3) verzichtete er auf entgegengesetzte Rochaden und konnte keinerlei Vorteil erzielen. Im Mittelspiel drückte vielmehr Schwarz auf den ganzen Zähler, nennenswerte Fortschritte konnte er allerdings nicht erzielen.
Li Chao wird morgen mit Weiß gegen Luka Lenic einen neuen Anlauf starten.
Ein Sieg über Bruzon Batista katapultierte Vachier-Lagrave an die Tabellenspitze
Auf Brett zwei konnte Maxime Vachier-Lagrave die Berliner Mauer überwinden, am dritten Brett gelang Harikrishna mit unorthodoxem Spiel ein ganzer Punkt. Harikrishna hat sich damit in der Live-Rating-Liste auf 2758 hochgeschaubt und befindet sich nun einen Punkt hinter Anand, der heute wieder nur Remis spielt.
Indiens Nr. zwei Pentala Harikrishna
Spielte bisher ein starkes Turnier, heute jedoch ohne Chance: Santosh Gujrathi Vidit
Vishy Anand: wieder nur Remis! Am Nebenbrett remisiert der englische Meister David Howell.
Mariya Muzychuk gegen Richard Rapport (Remis).
Norwegens Nachwuchsspieler Aryan Tari verliert eine scharf angelegte Partie gegen Etienne Bacrot.
Nigel Short schien sich schwachem Start erholt zu haben und konnte mit drei Siegen am Stück sich wieder in die oberen Tabellenregionen hocharbeiten. Heute ging es gegen Lalith aus Indien, Short kam aus der Eröffnung heraus in eine schwierige Stellung und konnte in Zeitnot nur noch versuchen im Trüben zu fischen - am Ende vergebens, seine Dauerschachideen versandeten.
Stellung nach 49.Dc8-c6: Short konnte noch drei Schachs geben, ehe der weiße König die sichere h-Linie erreichte.
Nigel Short: großer Kampfgeist, am Ende jedoch ohne Ausbeute.
Stellung nach 27...Lxc4 (aus Lenic-Padmini): Weiß zieht und gewinnt - Lösung am Ende des Artikels.
Auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze bleibt weiterhin Hikaru Nakamura, die Nr. 1 der Setzliste. Heute konnte er einen wichtigen Sieg über Grigoriants erzielen und bleibt einen halben Punkt hinter der Spitze.
Hikaru Nakamura: Nach dem heutigen Sieg gehts morgen gegen ...
Abhijeet Gupta, der heute gegen Ni Hua remisierte.
Antoaneta Stefanova verliert gegen Dmitry Jakovenko.
Die Runden des Masters werden vom 26. Januar bis 4. Februar ausgetragen. Am 31. Januar gibt es ein Zweier-Mannschaftsblitz und die "Battle of the Sexes", eine Beratungspartie Frauen gegen Männer, wird am 30. Januar geschlagen.
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
Diese Variante ist eine innovative Waffe im Sizilianer, die erst seit 2021 an Popularität gewinnt, aber bereits die Aufmerksamkeit von Weltklassespielern, darunter Magnus Carlsen, auf sich gezogen hat.
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.