Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Brett eins
In der Schlussrunde spielt Deutschland im Frauenturnier gegen Georgien, wer diesen Wettkampf gewinnt, hat große Chancen auf die Bronzemedaille. Doch Georgiens Brett eins, GM Nana Dzagnidze, wird sich gegen Deutschland nicht ans Brett setzen. Grund für diese überraschende Entscheidung ist wohl der Wunsch nach der Goldmedaille beim Kampf um das beste Ergebnis an Brett eins. Mit acht Punkten aus neun Partien war Dzagnidze bislang sehr erfolgreich und liegt beim Kampf um das beste Ergebnis am ersten Brett im Moment noch vor Yifan Hou. Die Georgierin hofft, dass das so bleibt.
Doch Yifan Hou kann sich mit einem Sieg gegen Anna Muzychuk beim Kampf
Ukraine gegen China die Goldmedaille an Brett eins sichern.
Brett zwei
Gute Chancen auf weitere Erfolge: Europameisterin Valentina Gunina
Wenn es gut läuft, dann holt sich Valentina Gunina in der Schlussrunde der Olympiade gleich zwei Goldmedaillen: eine für den Olympiasieg mit der russischen Mannschaft, eine für das beste Ergebnis am zweiten Brett. Nach zehn Runden hat die Europameisterin die beste Performance aufzuweisen, doch in ihrer Schlussrundenpartie gegen Iva Videnova aus Bulgarien geht es natürlich in erster Linie um den Mannschaftserfolg. Wenn die Russinnen gegen Bulgarien gewinnen, haben sie die Goldmedaille ganz sicher und so wird Gunina mit Schwarz im Zweifelsfall wahrscheinlich nicht allzu viel riskieren - aber den Gedanken an die Goldmedaille für das beste Ergebnis am zweiten Brett immer im Hinterkopf haben.
Guninas Konkurrentin beim Kampf um diese Medaille ist die Frauengroßmeisterin Sarasadat Khademalsharieh aus dem Iran. Sie spielt mit Schwarz gegen Laura Rogule aus Lettland.
Brett drei
Alexandra Kosteniuk gewinnt mindestens eine Goldmedaille bei der Olympiade
Die Entscheidung über die Vergabe der Goldmedaille für das beste Ergebnis an Brett drei ist bereits gefallen. Hier liegt Alexandra Kosteniuk mit einer Performance von 2622 uneinholbar vorne.
Brett vier
Natalia Zhukova, Brett vier der ukrainischen Frauenmannschaft
Auch am vierten Brett steht die Entscheidung über die Goldmedaille für das beste Ergebnis praktisch fest. Wenn nicht alle Stricke reißen, geht die Medaille an Natalia Zhukova.
Medaillenchancen für Melanie Ohme
Doch Hoffnungen auf eine Medaille für ihr gutes Einzelergebnis am vierten Brett der deutschen Mannschaft kann sich auch noch Melanie Ohme machen. Im Moment liegt sie nach Wertung noch knapp vor ihren Verfolgerinnen, aber wenn sie gegen Georgien gewinnt und auch die Mannschaft gegen Georgien gewinnt, dann kann Melanie Ohme vielleicht sogar zwei Medaillen mit nach Hause nehmen: Bronze im Mannschaftswettbewerb und Silber für das zweitbeste Ergebnis am vierten Brett.
Brett fünf
Am fünften Brett kommt es beim Kampf um das beste Einzelergebnisse in der Schlussrunde zu einem Fernduell zwischen der Chinesin Qi Guo und Rout Padmini. Mit Performances von weit über 2500 haben beide ihre Konkurrentinnen weit hinter sich gelassen.
Zeitplan: | |||
Fr 01 Aug | 19:30 21:30 |
Chess Olympiad Arena | Eröffnungsfeier Arbiters meeting |
Sa 02 Aug | 09:00 15:00 |
Chess Olympiad Arena Chess Olympiad Arena |
Captains Meeting Runde 1 |
So 03 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 2 |
Mo 04 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 3 |
Di 05 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 4 |
Mi 06 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 5 |
Do 07 Aug | Ruhetag | ||
Fr 08 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 6 |
Sa 09 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 7 |
So 10 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 8 |
Mo 11 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 9 |
Di 12 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 10 |
Mi 13 Aug | Ruhetag | ||
Do 14 Aug | 11:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 11 |
Do 14 Aug |
20:00 | Skarphallen | Closing Ceremony |
15 Aug | Abreise |
Live Berichterstattung von der Schacholympiade:
TV ChessBase wird im gesamten Verlauf der Schacholympiade von den Ereignissen live berichten. Im "Studio Tromsø" werden Daniel King und André Schulz viele internationale und deutsche Gäste begrüßen.
Daniel King
André Schulz
Parallel zu den Interviews werden die Toppartien im Server wie gewohnt live per Audio kommentiert, wobei Klaus Bischoff den Löwenanteil der deutschen Kommentierung übernimmt.,
Klaus Bischoff kommentiert auf deutsch
In den Fritz-Schachserver "schach.de" einloggen kann man sich zum Beispiel mit ChessBase 12, Fritz 13, Houdini 13 oder einer anderen aktuellen ChessBase-Software. Alternativ kann man sich auch mit einer kostenlosen Zugangssoftware auf dem Server anmelden.
Kostenlose Zugangssoftware downloaden:
Fotos: André Schulz, Pascal Simon, Alejandro Ramirez