Wijk aan Zee, Rd. 1: Carlsen kreativ, Kramnik im Glück

von Marco Baldauf
12.01.2019 – Einen großartigen Auftakt bescheren uns die 14 Spieler des Tata Steel Chess Masters in Wijk aan Zee. Ian Nepomniachtchi greift zu Pirc und nimmt Anish Giri auseinander, Magnus Carlsen sprüht vor Kreativität und Vishy Anand nimmt dem Newcomer van Foreest mit Schwarz den Zähler ab. Ex-Weltmeister Vladimir Kramnik leidet lange und schrammt haarscharf an der Niederlage vorbei | Foto: Tata Steel Chess

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Carlsens kreative Seite

Magnus Carlsens Schach kann auf vielfältige Art und Weise beschrieben werden. "Langweilig" nennen es die einen, "präzise und unerbittlich" die anderen - nicht zu vergessen ist natürlich die Bezeichnung "blutleer", die vor einigen Jahren für etwas Wirbel um den Ehrenpräsidenten des Deutschen Schachbunds, Robert von Weizsäcker gesorgt hatte. Kreatives Schach zu spielen bescheinigen dem Weltmeister allerdings die wenigsten - solche Auszeichnungen gehen eher an Vasiliy Ivanchuk oder seit neuestem auch Vladimir Kramnik. Im heutigen Auftakt in Wijk aan Zee schickte sich Carlsen jedoch an, der Welt zu zeigen, dass er seinem Spiel auch diese Seite verpassen kann. Da Superlative im Onlinejournalismus ja keine Seltenheit sind, darf und möchte ich behaupten, dass die heutige Partie als eine der kreativsten Leistungen Carlsens gelten könnte. Wütender Widerspruch in der Kommentarleiste ist antizipiert und willkommen.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
Meine Aussage, dies sei die kreativste Partie Carlsens seit Jahren, ist selbst nicht sehr kreativ. Denn Carlsen Abweichungen von festgefahrenen Mustern - worunter man Kreativität freilich streitbar verstehen könnte - sind relativ offensichtlich: Bereits im zweiten Zug prescht er mit dem b-Bauern nach vorne, ohne den begonnen Fianchetto jemals zu Ende zu führen (Indiz Nr. 1), danach folgt ein früher Damenausflug (Indiz Nr. 2), womit er Druck gegen das weiße Zentrum ausübt und Ding zur Aufgabe seines Vorpostens auf d5 zwingt. 1.Nf3 Nf6 2.g3 b5 3.d4 e6 4.Bg5 c5 5.d5 die Stellung ähnelt nun einem Blumenfeld-Gambit, allerdings kenne ich als langjähriger Benoni-Spieler die Faustregel, erst dann ...b5 zu spielen, wenn Weiß einen Springer auf c3 hat oder selbst c4 gespielt hat (Indiz Nr. 3). In einer Konstellation wie sie auf dem Brett steht, kann Weiß mit a4 dem schwarzen Damenflügel zusetzen. Qa5+! rechtfertigt das bisherige Spiel. Normale Züge würden Weiß aufgrund der Option a4 wohl das bessere Spiel sichern. 6.Bd2 Qb6 7.dxe6 fxe6 8.a4 b4 9.a5 Qd8 10.Bg2 Nc6!? Carlsen verzichtet darauf, auf der langen Diagonale zu opponieren und steckt eine Qualität ins Geschäft (Indiz Nr. 4). 10...Bb7 11.Ne5 Ding kann nicht widerstehen! 11.0-0 Ba6 ist vermutlich Carlsens Plan, der das sofortige ...Sc6 rechtfertigt. 11...Nxe5 12.Bxa8 d5 13.a6! Der weitvorgestoßene a-Bauer sichert dem eingesperrten Fianchetto ein Feld auf b7 Bd7! nicht nur kreativ, sondern auch gut! Carlsen verzichtet auf den Gewinn des a-Bauern und behauptet, dass der weiße Läufer auf b7 zu schlecht steht um abgetauscht zu werden (Verzicht auf Materialgewinn - Indiz Nr. 5). 14.Bb7 Bd6 15.Bg5 Ding schafft Raum für sein Sorgenkind auf b1 und spielt in der Folge auf den Durchbruch e4. Damit wäre nicht zur die schwarze Zentrumsphalanx zum Einsturz zu bringen, auch sein Lb7 wäre dadurch ins Spiel eingebunden. Nf7 16.Bxf6 Qxf6 17.Nd2 0-0?! 17...h5! wäre im Geiste der Stellung gewesen. An die kurze Rochade kann Weiß wegen der Drohung ...h4 nicht denken und eigenes h4 spielt man auch ungern. 18.0-0 18.Rb1!?∞ 18...Qxb2 19.e4 Qd4!? Carlsen verzichtet auf den Rückgewinn der Qualität (...Lb5) und findet eine kreative Lösung mit der Zentrumspannung umzugehen (Indiz Nr. 6). 19...Bb5 20.exd5 20.Re1?! Ng5 20...Bxf1 21.Kxf1 Ng5∞ 20.exd5 e5 auf diese Weise ist sichergestellt, dass der weiße Läufer nach wie vor außer Spiel ist und fünf schwarze Angriffsfiguren sind nun gegen Dings König gerichtet. 21.Nb3 Qe4 22.Qd3 Qg4 23.f3! Qh5 24.Nd2 Ng5 Ding konnte seine weißen Felder etwas stabilisieren und beginnt nun mit der Überführung seines gestrandeten Läufers. 25.Bc6 Bh3 26.Bb5 Alle schwarzen Figuren sind optimal platziert und so sieht Carlsen keine Möglichkeit, die Partie am Laufen zu halten und liquidiert in ein Endspiel, das keiner Partie Siegchancen verspricht. Bxf1 27.Rxf1 Rxf3 28.Nxf3 e4 29.Qe3 Nxf3+ 30.Rxf3 Qxf3 31.Qxf3 exf3 32.Kf2 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Ding,L2813Carlsen,M2835½–½2019A46Tata Steel Masters1.1

Magnus Carlsen zeigt sich zufrieden mit der heutigen Leistung

Anand überzeugt zum Auftakt, Nepo mit leichtem Spiel

Vishy Anand darf mit Fug und Recht zum Inventar des Tata Steel Chess gezählt werden. Zum 18. Mal nimmt das Urgestein der internationalen Schachszene bereits in Wijk aan Zee teil, in die Siegerliste konnte er sich dabei stolze fünf Mal eintragen (sogar in drei verschiedenen Jahrzehnten - raten sie mal in welchen!). Der heutige Auftakt gegen den niederländischen Nachwuchsspieler Jorden van Foreest ging dem Ex-Weltmeister leicht von der Hand.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c6 2.d4 d5 3.exd5 cxd5 4.Bd3 Nf6 5.c3 Qc7 6.h3 g6 7.Nf3 Bf5 8.Ne5 Nc6 9.Bf4 Qb6 10.Bxf5 gxf5 11.Nd3 e6 12.Nd2 Rg8 13.0-0 0-0-0 14.a4 Ne4 15.Rc1 Bd6 16.Bxd6 Nxd6
Anand hat mit Caro Kann eine schlaue Eröffnungswahl getroffen und so eine Stellung erreicht, die ihm viele Gewinnchancen geben sollte. Wie schnell es hier um den weißen König geschehen wird, war nach dem 16. Zug allerdings noch nicht abzusehen. Die Verdopplung des f-Bauern sichert Anand jedoch einen entscheidenden Vorteil, nämlich die offene g-Linie. 17.b4 dies wird den letzten Angriffszug van Foreests darstellen, der ab sofort auf Verteidigung umschalten muss. Kb8 b5 bringt den Angriff nach ...Sa5 zum Erliegen, a5 schwächt die weißen Felder zu sehr - daher versucht Weiß in der Folge seinen c-Bauern zu mobilisieren. Aufgrund der Schwäche des d4 kein leichtes Unterfangen. 18.Qe2 Qc7 19.Qe3 Ne7! erstickt das weiße Gegenspiel im Keim 20.f3?! 20.Rc2 Ng6 21.Kh1 ist eine naive, aber vielleicht gar nicht so schlechte Idee 20...Ng6 21.Ne5 f4! 22.Qe1 Nf5
der Vorteil an Doppelbauern ist es ja, dass sie sich die Arbeit oftmals gut aufteilen: der f4 organisiert den Angriff, während sein Kollege auf f7 die Bauernkette intakt hält. 23.Nxg6 Rxg6 24.Rf2 Rdg8 der schwarze Angriff spielt sich von selbst, Weiß kann nur ohnmächtig zusehen. 25.c4 25.Nf1 Nh4 26.Rcc2 Rxg2+! 27.Rxg2 Nxf3+ 28.Kh1 Rxg2 29.Rxg2 Nxe1-+ 25...Ne3 26.cxd5 Nxg2! 27.Qe5 27.Rxc7 Nxe1+ 28.Kh2 Kxc7-+ 27...Qxe5 28.dxe5 Ne1+ und ...Sd3 entscheidet die Partie, da Weiß einen ganzen Turm verliert
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Van Foreest,J2612Anand,V27730–12019B13Tata Steel Masters1.5

Interview mit Vishy Anand

Ebenso mit den schwarzen Steinen kommt Ian Nepomniachtchi zum vollen Punkt. Wie die Parallelität der Ereignisse es will, bezwingt der oftmals formschwankende Nepo den zweiten Lokalmatador - und auch hier dauert die Partie nicht lange.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 d6!? Nepo gilt neben Vachier-Lagrave zweifelsohne als der Topspieler mit dem engsten Schwarzrepertoire. War er früher noch flexibler aufgestellt, greift er heute nahezu ausschließlich zu 1...c5, wonach er wiederum seiner großen Liebe, der Najdorf-Variante sehr treu bleibt. Von 71 Partien in den vergangenen beiden Jahr wich Nepo nur sechs Mal von 1...c5 ab und griff wie auch heute zu Pirc bzw. dem nahen Verwandten 1...g6. Dem Anschein nach tut er dies gegen sehr spezifisch ausgewählte Gegner: drei Mal hatte Anand das Vergnügen, zwei Mal Landsmann Karjakin. Anish Giri ist nun auch in diesen erlesenen Kreis aufgenommen und wird nach der heutigen Schlappe sicherlich auch das nächste Mal damit rechnen dürfen. 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Be3 a6!? Pirc-Experte Michail Marin empfiehlt auf seiner DVD 4...Bg7 in seinem Buch hingegen 4...c6. 5.Qd2 0-0 6.f3 c6 7.0-0-0 b5 lautet die Hauptvariante, in welcher ein sehr typisches Rennen um das schnellere Matt bevorsteht. 5.Qd2 b5 6.f3 Nbd7 7.0-0-0 Nb6 der Springer schielt in Richtung c4 und nimmt zudem seinem Gegenpart auf c3 das Feld a4. Der typische schwarze Plan besteht nun im Durchbruch ...c5. Wichtig zu erwähnen ist, dass der schwarze Läufer auf f8 nicht entwickelt wird, da er einerseits mit Lh6 ohnehin bald abgetauscht wird, und Schwarz andererseits auf Lh6 flexibler reagieren kann. Der König fühlt sich in der Mitte wohl und kann ggf. auch lang rochieren. 8.g4 8.h4 b4 9.Nb1 a5 10.g4 h5 11.g5 Nfd7 12.c4 bxc3 13.Nxc3∞ 1/2-1/2 (40) Morozevich,A (2665)-Zvjaginsev,V (2629) Tula 2018 8...Bb7 8...h5 dies ist eine typische Entgegnung in diesem Stellungstyp, die spätestens nach weißem h4 (und der Drohung h5) zur Pflicht wird. 9.g5 Nfd7 Weiß hat zwar viel Raum gewonnen, doch generell ist dieser geschlossene Königsflügel von Schwarz nicht zu fürchten. 10.e5 Bg7 11.e6 fxe6 12.Bd3 Nf8 13.Nge2 1/2-1/2 (52) Morozevich,A (2676)-Zvjaginsev,V (2643) Sochi 2017 9.Nh3?! mich beschleicht das Gefühl, das die Probleme Giris mit diesem Zug beginnen. Trotz der Tatsache, dass das Feld e2 aktuell tabu ist, passt der Springer irgendwie nicht dorthin. 9.g5 ist eher im Geiste der Stellung Nfd7 10.h4 c5 11.dxc5 11.h5!? 11...dxc5 12.h5 Bg7 13.h6 Be5 14.f4 und die Initiative ging auf Weiß über: 1-0 (38) Morozevich,A (2731) -Onischuk,V (2594) Dubai 2014 9...Nfd7! eine gute Reaktion Nepomniachtchis. Nachdem der weiße Plan h4-h5 kein Thema mehr ist wird der Springer wird nicht mehr am Königsflügel benötigt und kann nun ...c5 unterstützen. 10.Be2 sieht wie schon Sh3 etwas seltsam aus. f4 kann aufgrund der Schwäche von e4 kein Thema sein, die Türme zu verbinden schien ebenso keine Priorität darzustellen. Quo vadis, weißer Läufer? e6 10...c5?! ist verfrüht 11.dxc5 Nxc5? 12.Bxc5! dxc5 13.Nxb5!± 10...b4 11.Nb1 a5 11.Bg5 Be7 12.Qe3 Bxg5 mittels 12...h5!? Giri darauf aufmerksam zu machen, dass sein Königsflügel auch schwach werden könnte, war verlockend. Nepomniachtchi scheint jedoch beschlossen zu haben, dass der Damenflügel Potenzial genug bietet und somit fährt er seinen soliden Kurs weiter. 13.Nxg5 h6 14.Nh3 Qh4!? Die Dame irritiert und fungier nebenbei als herausragende Blockadefigur 15.Nf2 15.Nf4 0-0-0 16.Ng2 Qe7 17.h4 doch auch hier macht die schwarze Stellung einen gesünderen Eindruck. 15...0-0-0 16.f4? 16.Nd3 Nc4 17.Qf2 und die weißen, eher langfristigen denn konkreten Probleme, sind überschaubar. 16...f5! an Giris Zeitverbrauch ist abzulesen, dass die folgende Abwicklung alles andere als von langem her geplant ist. Den Zug ...f5 kann er nicht übersehen haben, stellt dieser doch einen offensichtlichen Kandidatenzug dar. 17.Bf3? 17.exf5 Bxh1 18.fxe6 Bb7 19.exd7+ Nxd7 kann nicht die weiße Idee gewesen sein. 17.a3 Nf6 17.Bd3 Nf6 18.Rhg1 hält die Stellung noch einigermaßen unter Kontrolle 17...b4 18.exf5 ein verzweifelter Versuch, in deutlich schlechterer Position die Wässer zu trüben, doch das Figurenopfer bringt nicht die erwünschte Kompensation. 18.Nb1 fxe4 19.Nxe4 Nd5 18...bxc3 19.fxe6 cxb2+ 20.Kb1 Nf6 21.Bxb7+ Kxb7 22.Qf3+ d5! Der schwarze König ist sicher, der weiße Freibauer auf e6 alles andere als ein Gefahrenherd. Giri spielt noch ein paar Züge, doch schnell genug sieht er ein, dass er seine Bemühungen besser auf den nächsten Tag verlegt. 23.Nd3 Ne4 24.Nc5+ Ka7 25.Qa3 Nxc5 26.Qxc5 Kb7 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Giri,A2783Nepomniachtchi,I27630–12019B07Tata Steel Masters1.2

Die weißen Angriffssysteme führen in der Regel zu dynamischen und zweischneidigen Stellungen mit ungefähr ausgeglichenen Chancen. Oft setzt sich der bessere Taktiker durch.

Kommentar von Ian Nepomniachtchi

Vergleichsweise wenig Aufregung boten die Begegnungen Vidit vs. Duda, Shankland vs. Mamedyarov und Fedoseev vs. Rapport. Vidit wurde von einem stark vorbereiteten Duda in der Wiener Variante überrascht, Mamedyarov legte die Partie mit der Eröffnungswahl Russisch bereits früh friedlich an und musste in einem Endspiel etwas leiden. Fedoseev erhielt gegen Rapports Damenindisch den üblichen Raumvorteil, konnte dies aber nicht in etwas zählbares verwandeln.

 
Vidit-Duda: Stellung nach 6...b5
Eine weitere Wiener Theoriediskussion mit gutem Ende für Schwarz

Die Wiener Variante ist eine spezielle Variante des Damengambits, die nach den Zügen 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 dxc4 erreicht wird.

 
Shankland-Mamedyarov: Stellung nach 40...Kd7
Ein Endspiel, das Schwarz wenig Spaß bereitet, doch Mamedyarov hält ohne größeren Probleme
 
Fedoseev-Rapport: Stellung nach 26.De3
Mit vier Leichtfiguren ist dieser Stellungstyp gewinnträchtig, in dieser Version hat Schwarz normalerweise genug Platz

Dem Sieg lange Zeit nahe war Teimour Radjabov. Um den aserbaidschanischen Spieler war es die vergangenen Jahre ruhig geworden, das einstige Wunderkind spielte kaum mehr Turniere - mit Ausnahme von dem heimatlichen Superturnier "Shamkir" und der Olympiade ist er vom globalen Schachzirkus fast verschwunden. Umso schöner, ihn 2019 gleich zum Auftakt in Wijk aan Zee zu sehen. Mit einer Elo von 2757 muss man ihn nach wie vor zur Weltspitze zählen, eine Zugehörigkeit, die er heute um ein Haar dick und fett unterstrichen hätte.

 
Radjabov-Kramnik: Stellung nach 39...Ta4

Radjabov hatte Kramnik in einer ruhigen italienischen Partie am Damenflügel überspielt, Kramnik opferte Material um der Einschnürung zu entkommen. Wie im Diagramm zu erkennen ist, war die Befreiungsaktion des Ex-Weltmeisters nicht von Erfolg gekrönt. Es ist zu bezweifeln, dass Kramnik nach einem ruhigen weißen Zug wie 40.Tc1 dem weißen Druck langfristig standhalten könnte. Die Engine sieht keine Chance mehr und pendelt sich bereits bei +3.0 herum ein. Nach Radjabovs Fehler 40.Txa4 wird jedoch die schwarze Dame aktiv und Dauerschachideen retten Kramnik den halben Zähler.

Damit sind Nepomniachtchi und Anand die ersten Tabellenführer. Nepo muss morgen nochmal die schwarzen Steine führen, er bekommt es mit Carlsen zu tun. Anand darf hingegen mit Weiß gegen Fedoseev versuchen, die Tabellenspitze zu verteidigen.

Partien der 1. Runde

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Challengers

Das Feld im Challengers ist eine interessante Mischung aus Nachwuchstalenten (wie Vincent Keymer oder dem amtierenden Juniorenweltmeister Parham Maghsoodloo), niederländischen (fast-)Nationalspielern (wie Erwin L'Ami oder Jorden van Foreests kleinem Bruder Lucas), zwei Frauen aus der Weltspitze (Elisabeth Pähtz und Dinara Sadukassova) und einem Altmeister wie Evgeny Bareev, der heute dem oftmals als kommenden Weltmeister gehandelten Praggnanandhaa ganz trocken den Punkt abnahm.

Ergebnisse der 1. Runde

2604 Chigaev, Maksim 1-0 Sadukassova, Dinara 2472
2584 Esipenko, Andrey 1/2 Kovalev, Vladislav 2687
2502 Van Foreest, Lucas 1/2 Gledura, Benjamin 2615
2477 Pähtz, Elisabeth 1/2 Keymer, Vincent 2500
2679 Maghsoodloo, Parham 0-1 Korobov, Anton 2699
2539 Praggnanandhaa R 0-1 Bareev, Evgeny 2650
2470 Kuipers, Stefan 0-1 L'Ami Erwin 2643

Partien der 1. Runde

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6 6.Be3 e5 7.Nb3 Be6 8.f3 h5 9.Nd5 Nxd5 10.exd5 Bf5 11.Bd3 Bxd3 12.Qxd3 Nd7 13.0-0 Be7 14.Qd2 0-0 15.Na5 Qc8 16.c4 Bd8 17.Rac1 Re8 18.Kh1 e4 19.Nb3 exf3 20.gxf3 Ne5 21.c5 Qh3 22.Qd1 Ng6 23.Qd2 Rc8 24.Bg1 Nh4 25.Qf2 Bg5 26.Rc4 Nf5 27.Qg2 Ng3+ 28.Qxg3 Qxf1 29.Rc2 Bf6 30.Rf2 Qb5 31.cxd6 Rcd8 32.Rd2 h4 33.Qf4 Re1 34.Rg2 h3 35.Rg4 Be5 36.Qg5 Rxd6 37.Nd2 Qe2 38.Qf5 Qxh2# 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Maghsoodloo,P2679Korobov,A26990–12019B9081st Tata Steel GpB1
Paehtz,E2477Keymer,V2500½–½2019B9081st Tata Steel GpB1
Kuipers,S2470L'Ami,E26430–12019B6281st Tata Steel GpB1
Esipenko,A2584Kovalev,V2687½–½2019A4981st Tata Steel GpB1
Praggnanandhaa,R2539Bareev,E26500–12019C1581st Tata Steel GpB1
Chigaev,M2604Saduakassova,D24721–02019C5081st Tata Steel GpB1
Van Foreest,L2502Gledura,B2615½–½2019B3181st Tata Steel GpB1

Links

 


Marco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.