14.01.2017 – Auf dem Papier lautete die Spitzenpartie der ersten Runde klar Wesley So gegen Magnus Carlsen. Die Erwartungen konnte die Partie dann allerdings nicht erfüllen, bereits am Ausgang der Eröffnung deutete sich in symmetrischer Stellung ein baldiger Friedensschluss an. Den einzigen Sieg landete Pavel Eljanov, GM Jan-Christian Schröder hat die Partie des Tages analysiert. Bericht, Partien und Fotos.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Eljanov - Rapport: Analyse von Jan-Christian Schröder
Jan-Christian Schröders Anmerkungen werden im kommenden ChessBase Magazin #176 publiziert. Die meisten Partien aus Wijk aan Zee werden darin kommentiert - und viele andere dazu. Das frische ChessBase Magazin #175 mit Kommentaren von Vladimir Kramnik, Wesley So, David Navara, Pavel Eljanov, Simon Williams, Daniel King und vielen anderen finden Sie in unserem Shop → hier.
Die Paarungen der heutigen Auftaktrunde des prestigereichen Tata Steel Chess Tournament im niederländischen Wijk aan Zee versprachen viel: Weltmeister und Titelverteidiger Magnus Carlsen durfte zu Beginn mit Schwarz gegen Wesley So, die Nr. Zwei der Setzliste und unbestritten der Aufsteiger des Jahres 2016, ran. Die tatsächliche Partie konnte ihrem Versprechen leider nicht gerecht werden.
Wesley So gelang es nicht Druck auf den Weltmeister auszuüben.
Carlsen entschied sich wie in der 7. Matchpartie aus New York für a6-Slawisch und kam problemlos aus der Eröffnung. In symmetrischer Struktur erwies sich Sos minimale Initiative als wenig relevant, sodass die Partie früh mit einem Friedensschluss endete.
Magnus Carlsen über seine Auftaktpartie:
Ebenso blendend vorbereitet erschien Levon Aronian zur Partie. Im Marshall Angriff gegen Pentala Harikrishna folgte er die ersten 20 Züge seiner Partie gegen Adams von der Olympiade 2014, die Abweichung Harikrishnas beantwortete Aronian mit der Neuerung 21...Lf5. Der Armenier strebte daraufhin gezielt ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern an, der zusätzliche Bauer des Weißen am Damenflügel spielte keine große Rolle.
Eine weitere Theorieschlacht lieferten sich Wojtaszek und Nepomniachtchi. Im Grünfeld-Inder war es auch der Schwarze, der das Eröffnungsduell für sich reklamieren konnte und nach zahlreichen Abtäuschen am Damenflügel war diese Partie ebenso vor der Zeitkontrolle beendet.
In Sachen Kreativabteilung war auch heute auf den jungen Ungarn Rapport Verlass.
Eljanov konterte mit dem Gegenstoß h4 und legte so früh die Struktur am Königsflügel fest, die vorgestoßenen schwarzen Bauern hinterließen bald mehr Felderschwächen, die Eljanov gekonnt zum Sieg ummünzen konnte.
Eljanov setzt sich mit dem einzigen Sieg des Tages an die Tabellenspitze.
Karjakin brachte Giri mit 6.a3 in der Najdorf-Variante ins Grübels, doch Hoffnung auf den vollen Punkt konnte sich zwischenzeitlich einzig Giri machen.
Die längste Partie des Tages trugen Adhiban und Van Wely aus. Adhiban konnte sich über den Sieg des Challenger-Events vergangenen Jahres qualifizieren, Van Wely nimmt zum 25. Mal in Wijk aan Zee teil.
Newcomer Adhiban gegen Rekordteilnehmer Van Wely.
Steve Berger zeigt den Blitzreport der 1.Runde von Wijk aan Zee
Tabelle:
Partien der Runde 1:
Challenger-Turnier
Drei Weißsiege gab es im Challenger-Event zu verzeichnen. Die beiden niederländischen Nachwuchsspieler Bok und van Foreest gewannen ihre Auftaktpartien, ebenso wie der Österreicher Markus Ragger, der den amtierenden Jugendweltmeister Jeffery Xiong bezwingen konnte.
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.