Wijk, Rd. 13: Carlsen vor Giri

von Marco Baldauf
27.01.2019 – Magnus Carlsen hatte nach etwas verhaltenem Start einen Gang höher geschaltet und sich vor der Schlussrunde einen Vorsprung von einem halben Zähler erkämpft. Sein direkter Konkurrent Anish Giri saß ihm heute also nicht nur im Nacken, sondern auch am Brett gegenüber. Carlsen parierte die Versuche Giris jedoch ohne größere Probleme und darf sich über seinen siebten Titel in Wijk aan Zee freuen | Foto: Alina L'Ami

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Alle Augen auf Giri vs Carlsen

Wijk aan Zee 2018: Magnus Carlsen und Anish Giri führen mit je 8½/12 die Tabelle an. Giri kommt mit Schwarz gegen den jungen, aber gefährlichen Wei Yi; Carlsen muss ebenso mit den schwarzen Steinen gegen hochsoliden und ungeschlagen im Feld liegenden Sergey Karjakin. Bessere Chancen auf den heimischen Turniersieg hatte der Niederländer Giri wohl noch nie! Das Ende der Geschichte ist bekannt: beide spielten in der 13. Runde Remis und Carlsen gewann in überzeugender Weise das Tiebreak.

Anish Giri wird 2020 einen erneuten Anlauf auf den Turniersieg nehmen | Foto: Tata Steel Chess

2019 dann also die nächste Chance für Giri. Seine Ausgangslage ist diesmal noch schwieriger. Nicht nur sitzt ihm mit Carlsen persönlich der schwerstmögliche Gegner gegenüber, nein, auch einzig allein ein Sieg reicht zum Turniersieg. Ein Hoffnungsschimmer für alle Fans des Lokalmatadors: Giri führt in dieser entscheidenden 13. Runde die weißen Steine. Er eröffnet mit 1.e4 und beißt sich wie schon zuvor Van Foreest und Radjabov die Zähne am WM-Kampf-gestählten Sveshnikov Carlsens die Zähne aus. Ein für diese Eröffnung typisches Qualitätsopfer sollte Giri genug weißfeldrige Kompensation für das Remis sichern, jedoch aber nie mehr als das.

 
Giri-Carlsen: Stellung nach 24.Dxa6
Leicht vorstellbar ist ein Szneario, in welchem Schwarz am Damenflügel die Luft abgedrückt wird, doch Carlsen findet konkrete Lösungen (24...Ld2!) und hat alles im Griff

 Carlsen weiß sich jedoch zu wehren und kommt zu keinem Zeitpunkt in Verlustgefahr. Als Verzweiflungstat bezeichnete der Norweger die Girische Damenflügelinitiative nach der Partie. Abgeklärt und glücklich, den Titel in Wijk aan Zee bereits zum siebten Mal verbuchen zu können, zeigte sich Carlsen hinterher im Interview:

Anish Giri

An den Nebenschauplätzen gab es einige relativ kurze Remis zu verzeichnen. Manche davon waren genau so, wie man sich kurze Remis vorstellt (Nepomniachtchi vs Radjabov oder Duda vs Ding), andere genau das Gegenteil (Mamedyarov vs Fedoseev).

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6 6.Be2 e6 7.f4 Be7 8.g4 d5 9.e5 Nfd7 10.g5 Qb6 11.a3 h6 Eine sehr scharfe sizilianische Stellung. Fedoseev hat mit seinem letzten Zug darauf aufmerksam gemacht, dass die vorgepreschten weißen Bauern auch als Schwäche zu interpretieren sind, Mamedyarov muss nun eine Lösung finden - und findet sie natürlich! 12.Be3 kaum zu glauben, dass die Partie in wenigen Zügen in einem forcierten Remis enden wird! 12.g6!? 0-0∞ 12...hxg5 13.f5! 13.Nf5? Bc5 14.Nd6+ Ke7 und das weiße Kartenhaus wird bald zusammenbrechen 13...Nxe5 14.Nxe6 Qxe3 15.Nxd5 Nf3+ 16.Kf1 Nd2+ 17.Ke1 Nf3+ und die Partie endet in einem hübschen Dauerschach 18.Kf1 Nd2+ 19.Ke1 Nf3+ ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Mamedyarov,S2817Fedoseev,V2724½–½2019B84Tata Steel Masters13.6

Zufrieden mit dem Finish durfte Richard Rapport sein. Seinen Gegner, Tabellenschlusslicht Jorden van Foreest, überrannte er heute bereits zu Beginn des Mittelspiels.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 d5 4.Nc3 dxc4 5.Qa4+ Rapport geht wie immer seine eigenen Wege und weicht der großen Eröffnungstheorie frühzeitig aus Nbd7 6.e4 a6 7.Bxc4 Rb8 8.Qc2 b5 9.Bd3 Bb7 10.Bf4 Rc8 ...c5 ist in diesem Stellungstyp nahezu immer der richtige schwarze Plan. Bekommt man noch dazu wie in der Partie den Lc8 gut entwickelt, sollte man sich nicht um die Zukunft fürchten. Rapport weist mit seinem nächsten Zug die Schwäche im schwarzen Konzept "erst Damenflügel, dann Königsflügel" auf - der schwarze König verweilt noch im Zentrum und so beschließt Rapport sofort loszuschießen! 11.d5! 11.0-0 c5= 11...exd5 Van Foreest nimmt gezwungenermaßen den Fehdehandschuh auf Entwicklungszüge à la 11...Bb4 12.0-0 0-0 sind bereits schlecht 13.e5± 12.0-0-0 d4? hält zwar die e-Linie geschlossen, hindert die weißen Figuren aber nicht daran über den schwarzen König herzufallen etwas krumme Verteidigungsideen wie 12...Nc5 13.e5 Nh5 14.Be3 g6± waren notwendig, um den Laden noch einigermaßen zusammenzuhalten 13.Nxd4 Nh5 13...Be7 14.e5+- 14.Be3 c5 15.Nf5 g6 16.Be2! der weiße Springer lässt sich nicht vertreiben und steigt im nächsten Zug gewinnbringend auf d6 ein Ng7 17.Nd6+ Bxd6 18.Rxd6 Qe7 18...0-0 19.Rhd1 Bc6 20.Qd2+- 19.Rhd1 Bc6 erlaubt ein schönes Finish 19...Nb8 hält den Kampf am Laufen, doch sollte am Ergebnis nichts ändern 20.Bg4 Ne6 21.Bh6! 20.Rxd7! Bxd7 21.Nd5 und es folgt Dc3 nebst Sf6+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Rapport,R2731Van Foreest,J26121–02019D23Tata Steel Masters13.2

Den längsten Kampf des Tages lieferten sich Vladimir Kramnik und Sam Shankland. Kramnik spielte wie zuletzt immer sehr ambitioniert und steckte in komplizierter Stellung einen Bauern ins Geschäft. Langsam erhöhte er den Druck auf Shankland, der kurz vor der Zeitkontrolle eine Figur für weitere Bauern opferte, in der Hoffnung, seine Freibauern würden das Rennen machen. Kramnik hatte an mehreren Stellen die Chance, in ein ausgeglichenes Endspiel zu liquidieren, verzichtete wie zuletzt auch diesmal auf verfrühte Friedensschlüsse. Objektive Gegebenheiten scheinen den Ex-Weltmeister immer weniger zu interessieren.

 
Kramnik-Shankland: Stellung nach 49...b2
Kramniks letzte Chance, mit 50.Lxa6 das Remis zu sichern

Kramnik platzierte stattdessen seinen Läufer auf a2 und ließ die schwarzen Bauern am Leben. Wenige Züge später hatten die Spieler diese Position erreicht.

 
Kramnik-Shankland: Stellung nach 54...Ke5
Kramnik wird die Luft abgedrückt

Der schwarze König marschiert nach d4, danach stoß Shankland seinen Turm auf die 3. Reihe vor und belagerte von f3 aus die Schwäche f2. Weiß konnte die Stellung nicht verteidigen und Kramnik musste nach zwei Siegen am Stück seine sechste Niederlage im Turnier quittieren.

Ergebnisse

Duda, Jan-Krzysztof - Ding Liren ½-½
Anand, Viswanathan - Vidit, Santosh Gujrathi ½-½
 Rapport, Richard - Van Foreest, Jorden 1-0
 Mamedyarov, Shakhriyar - Fedoseev, Vladimir ½-½
Kramnik, Vladimir - Shankland, Samuel 0-1
 Nepomniachtchi, Ian - Radjabov, Teimour ½-½
Giri, Anish - Carlsen, Magnus ½-½

Tabelle

Loading Table...

Partien 13. Runde

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
Connecting to server, please wait...
Load selected games
Clear
Click here to login with your free ChessBase Account and type chat below.

Challengers

Vladislav Kovalev ließ sich die Führung heute nicht mehr aus der Hand nehmen und sicherte mit einer schönen Angriffspartie den Turniersieg. Beeindruckende 10/13 zeigen deutlich, dass der Weißrusse für größere Aufgaben bestimmt ist. 2018 überzeugte er ja bereits bei seinem ersten Superturnier in Dortmund, 2019 darf er sich mit Carlsen und Co im A-Turnier in Wijk aan Zee messen.

Vladislav Kovalev | Foto: Tata Steel Chess

Gemischte Gefühle gab es heute bei den deutschen TeilnehmerInnen im Feld. Elisabeth Pähtz ging auf krachende Weise gegen Erwin L'Ami baden und beendet das Turnier auf dem 13. Rang. Vincent Keymer remisiert gegen den amtierenden Jugendweltmeister Parham Maghsoodloo und darf mit 5½/13 wohl recht zufrieden sein.

Elisabeth Pähtz | Foto: Tata Steel Chess

Ergebnisse

 Keymer, Vincent - Maghsoodloo, Parham ½-½
 L'Ami, Erwin - Paehtz, Elisabeth 1-0
 Kovalev, Vladislav - Kuipers, Stefan 1-0
 Bareev, Evgeny - Esipenko, Andrey 1-0
 Saduakassova, Dinara - Praggnanandhaa R ½-½
 Gledura, Benjamin - Chigaev, Maksim 1-0
 Van Foreest, Lucas - Korobov, Anton ½-½

Tabelle

Loading Table...

Partien

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Links


Marco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.