19.01.2019 – Nach der siebten Runde liegen im Masters des Tata Steel Chess gleich fünf Spieler mit 4,5 Punkten in Führung. Viswanathan Anand konnte durch einen Sieg gegen Vladimir Kramnik auf das vor der Runde führende Quartett aufschließen. Die schönste Partie des Tages gelang Teimour Radjabov, der Vidits König überrante. Seinen ersten Sieg im Turnier feierte auch Samuel Shankland, der Jorden van Foreest bezwang. Im Challengers führen Vladislav Kovalev und Maksim Chigaev mit 5,0 Punkten. Chigaev besiegte Elisabeth Pähtz und auch Vincent Keymer musste gegen Benjamin Gledura eine Niederlage einstecken. | Foto: Alina l'Ami, Tata Steel Chess
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Vom Mattsetzen mit Dame, Turm, zwei Läufern, Springer und Läufer bis zu den Grundlagen der Bauernendspielen – hier lernen Sie das nötige Know-how um ihren Endspielvorteil in Siege zu verwandeln!
39,90 €
Tata Steel Chess 2019 - Runde 7
Masters
Vladimir Fedoseev ½-½ Magnus Carlsen
Der Weltmeister stand in Wijk aan Zee vor seiner ersten Niederlage. Gegen Fedoseev wählte Carlsen die Grünfeld-Indische Verteidigung und verlor nach der Eröffnung einen Bauern. Diesem rannte er die ganze Partie hinterher und rettete sich letztendlich in einem Doppelturmendspiel dank des reduzierten Materials.
Fedoseev äußerte sich nach der Partie ausführlich und kenntnisreich zum Verlauf des Kampfes gegen den Weltmeister.
Samuel Shankland 1-0 Jorden van Foreest
Der amerikanische Großmeister kam zu seinem ersten Sieg. Shankland eröffnete mit einer völlig untheoretischen Variante und spielte aufreizend lässig. Nach dem 14. Zug standen alle seine Figuren hinten drin und van Foreest hätte seinen Gegner mit einem gezielten Vorstoß am Königsflügel bestrafen können. Stattdessen ließ er nach und nach den Übergang in ein ausgeglichenes Endspiel zu. Hier patzte der junge Holländer einen Bauern ein und verlor letztendlich chancenlos im Springerendspiel.
Im Anschluss äußerte sich Shankland zu seinem Sieg, ging dabei aber nur auf das Endspiel ein.
Teimour Radjabov 1-0 Vidit, Santosh Gujrathi
Die Partie des Tages gelang eindeutig Teimour Radjabov. In einer Variante der Ragozin-Verteidigung des Damengambits griff der Azeri seinen indischen Gegner am Königsflügel fulminant an und nachdem Vidit keine gute Verteidigung fand, überrante Radjabov die schwarze Königsstellung.
Radjabov und Vidit analysierten ihre Partie anschließend im Presseraum. Im folgenden Video zeigen die zwei Supergroßmeister, was sie während der Partie alles gesehen und berechnet hatten.
Anish Giri ½-½ Ding Liren
Die Spitzenpaarung des Tages verlief sehr ausgeglichen und endete sehr schnell remis, nachdem beide Spieler in einer Katalanischen Partie ihre Vorbereitung auf das Brett spulten und dem Gegner wenig Spielraum für Fehler ließen.
Ian Nepomniachtchi ½-½ Jan-Krzysztof Duda
Ian Nepomniachtchi stand kurz davor, die alleinige Führung nach der siebten Runde zu übernehmen. Duda wählte eine trendige Variante der Russichen Verteidigung, doch seine Abwehr bröckelte. "Nepo" besaß die volle Kontrolle über die einzige offene Linie auf dem Brett, doch er fand letztendlich keinen Weg, um die schwarze Verteidigung zu durchbrechen.
Vladimir Kramnik 0-1 Viswanathan Anand
Vladimir Kramnik setzt sein völlig von Angst befreites Spiel weiter fort. Gegen Anand ließ er nach ruhiger Eröffnung den König in der Mitte und preschte mit dem g-Bauern vor, wie Radjabov am Nebenbrett. Doch hier konnte von Angriff keine Rede sein und der russische Großmeister hatte Glück, dass Anand mehrmals gewinnträchtige Fortsetzungen verpasste. Stattdessen ging "Vishy" ins Endspiel, wo Kramnik dank seiner aktiven Figuren schöne Kompensation besaß. Allerdings ließ er nach einem Fehler einen starken Freibauern auf der a-Linie zu, der letztendlich die Entscheidung brachte.
Anand äußerte sich im Anschluss zum Verlauf der Partie und u.a. zur Frage, wie der Score zwischen diesen Spieler inzwischen lautet.
Shakhriyar Mamedyarov ½-½ Richard Rapport
Shakhriyar Mamedyarov läuft in Wijk seiner Bestform weiter hinterher. Gegen Richard Rapport besaß er durchaus Chancen auf den ersten Sieg, doch irgendwie verflachte die Stellung immer dann, wenn man dachte, dass er Vorteil hat.
Ergebnisse
Fedoseev, Vladimir - Carlsen, Magnus
½-½
Shankland, Samuel - Van Foreest, Jorden
1-0
Radjabov, Teimour - Vidit, Santosh Gujrathi
1-0
Giri, Anish - Ding, Liren
½-½
Nepomniachtchi, Ian - Duda, Jan-Krzysztof
½-½
Kramnik, Vladimir - Anand, Viswanathan
0-1
Mamedyarov, Shakhriyar - Rapport, Richard
½-½
Tabelle
Partien
Challengers
Im Challengers verteidigte Vladislav Kovalev durch ein Remis mit Schwarz gegen Evgeny Bareev die Tabellenführung. Allerdings holte ihn Maksim Chigaev an der Spitze ein. Der russische Großmeister besiegte Elisabeth Pähtz. Es war nicht der Tag der Deutschen in Wijk aan Zee, denn Vincent Keymer verlor ebenfalls. Er unterlag Benjamin Gledura.
Georgios SouleidisGeorgios Souleidis ist Internationaler Schachmeister und hat in Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet als Journalist, Autor und Schachtrainer. Er schreibt u.a. als Chefredakteur für die Schachbundesliga, für Chessbase, die Zeitschrift SCHACH, SPIEGEL ONLINE oder die Deutsche Presse-Agentur. Falls er mal nicht schreibt, Training gibt oder auf seinem YouTube-Kanal Schach lehrt, versucht er aktiv am Brett zu beweisen, dass 1. e2-e4 der beste Eröffnungszug ist.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.