
ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Bei der Senioren-Europamannschaftsmeisterschaft (13.-23.4.2018) im polnischen Waldenburg (= Walbrzych) setzten sich in der Sektion 50+ das übermächtige Italienische Team und in Sektion 65+ der Abonnementssieger Russland souverän durch, beide ohne einen einzigen Punktverlust, d.h. mit 18:0 Mannschaftspunkten.
Sehr erfreulich ist das Abschneiden der deutschen Teams. "Germany Women 50+" Brigitte Burchardt, Anett Wagner-Michel, Mira Kierzek und Eveline Nünchert erreichte in der Sektion 50+ den vierten Platz hinter den russischen Damen (Platz 2 und gleichzeitig Europameister) und Belgien (Platz 3).
In der Sektion 65+ wurden die deutschen Herren in der Besetzung Stephan Buchal, Bernd Baum, Team Captain Matthias Kierzek und Hans Werner Ackermann mit 15:3 Mannschaftspunkten souveräner Zweiter hinter den favorisierten Russen. Unterm Strich bedeutet das 2-mal Vize-Europamannschaftsmeister inklusive Silbermedaillen für die Spielerinnen und Spieler.
Die deutsche 65+ Mannschaft
Medaillen in der Einzelwertung: Stephan Buchal (Gold, Brett 1), Bernd Baum (Silber, Brett 2), Hans Werner Ackermann (Silber, Brett 4) und Anett Wagner-Michel (Bronze, Brett 2, 50+)
Der herausragende Spieler des Turniers war Stephan Buchal, dessen Leistung von 7,5/9 an Brett 1 mit einer Goldmedaille in der Einzelwertung belohnt wurde! Silbermedaillen gab es für Bernd Baum (6/9 an Brett 2) und Hans Werner Ackermann (7,5/9 an Brett 4).
Die deutschen Spieler 65+
Br. | Name | Elo | Land | FideID | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkt. | Anz | EloDS | |
1 | FM | Buchal Stephan | 2310 | GER | 4603915 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 7,5 | 9 | 2177 |
2 | FM | Baum Bernd Dr. | 2290 | GER | 4611853 | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | ½ | 6,0 | 9 | 2110 |
3 | Kierzek Matthias Dr. | 2272 | GER | 4647009 | 1 | ½ | 0 | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | ½ | 5,5 | 9 | 2104 | |
4 | FM | Ackermann Hans Werner | 2211 | GER | 4605918 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 7,5 | 9 | 1964 |
In der Sektion 50+ erreichte Anett Wagner-Michel mit 6/9 Punkten an Brett 2 die Bronzemedaille.
Die deutschen Spielerinnen 50+
Br. | Name | Elo | Land | FideID | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkt. | Anz | EloDS | |
1 | WIM | Burchardt Brigitte | 2166 | GER | 4612213 | + | 1 | 0 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 6,0 | 9 | 2212 |
2 | WIM | Wagner-Michel Annett | 2104 | GER | 4612205 | ½ | 1 | 0 | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 6,0 | 9 | 2023 |
3 | WFM | Kierzek Mira | 2011 | GER | 15002110 | + | + | ½ | ½ | ½ | 0 | 1 | 0 | ½ | 5,0 | 9 | 2028 |
4 | WFM | Nuenchert Eveline | 2033 | GER | 4612540 | + | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | 1 | ½ | ½ | 4,0 | 9 | 1879 |
Das dritte deutsche Team "GERMANY - Stiftung BSW / DBAG" traf in der Sektion 65+ mit 9:9 Mannschaftspunkten und Platz 8 genau die Mitte des Feldes aus 15 Teams.
Was sicher niemand gefallen hat, war die relativ geringe Teilnehmerzahl (12 Teams in 50+, 15 Teams in 65+) und die ganz schwache Präsenz der gastgebenden polnischen Föderation. Lediglich in der Sektion 50+ waren ein lokales Team aus Walbrzych und ein weiteres Team aus Wschowa (eine Kleinstadt mit 14000 Einwohnern) am Start. Als Vergleich dazu der Meldestand für die anstehende Mannschafts-Weltmeisterschaft in Radebeul (7.-15.7.2018): 84 Meldungen, davon 51(!) deutsche Teams.
Rg. | Team | Anz | + | = | - | Wtg1 | Wtg2 |
1 | ITALY | 9 | 9 | 0 | 0 | 18 | 240,5 |
2 | RUSSIA WOMEN | 9 | 8 | 0 | 1 | 16 | 221,5 |
3 | BELGIUM - VSF | 9 | 6 | 1 | 2 | 13 | 187,5 |
4 | GERMANY WOMEN | 9 | 5 | 1 | 3 | 11 | 148,0 |
5 | POLAND - Wschowa | 9 | 4 | 2 | 3 | 10 | 121,0 |
6 | POLAND - Walbrzych | 9 | 3 | 3 | 3 | 9 | 104,0 |
7 | FINLAND - Culture Chess Finland | 9 | 4 | 0 | 5 | 8 | 146,0 |
8 | ENGLAND | 9 | 3 | 2 | 4 | 8 | 123,5 |
9 | SPAIN - RUY LOPEZ | 9 | 3 | 0 | 6 | 6 | 85,5 |
10 | SCOTLAND | 9 | 2 | 1 | 6 | 5 | 77,5 |
11 | FINLAND - Cone Guard | 9 | 1 | 2 | 6 | 4 | 61,0 |
12 | SWITZERLAND - SK Spiez | 9 | 0 | 0 | 9 | 0 | 49,0 |
Rg. | Team | Anz | + | = | - | Wtg1 | Wtg2 |
1 | RUSSIA | 9 | 9 | 0 | 0 | 18 | 270,5 |
2 | GERMANY | 9 | 7 | 1 | 1 | 15 | 222,5 |
3 | SWEDEN 1 | 9 | 5 | 2 | 2 | 12 | 177,0 |
4 | FINLAND 1 | 9 | 5 | 1 | 3 | 11 | 183,5 |
5 | SCOTLAND | 9 | 4 | 1 | 4 | 9 | 149,0 |
6 | DENMARK - Norresundby | 9 | 3 | 3 | 3 | 9 | 149,0 |
7 | SWITZERLAND | 9 | 3 | 3 | 3 | 9 | 118,0 |
8 | GERMANY - Stiftung BSW / DBAG | 9 | 4 | 1 | 4 | 9 | 96,5 |
9 | DENMARK - SK2012 | 9 | 4 | 1 | 4 | 9 | 92,5 |
10 | SWEDEN 2 | 9 | 3 | 2 | 4 | 8 | 117,0 |
11 | FINLAND 2 | 9 | 2 | 3 | 4 | 7 | 82,5 |
12 | FINLAND - TURKU | 9 | 2 | 2 | 5 | 6 | 109,0 |
13 | SWEDEN 3 | 9 | 1 | 3 | 5 | 5 | 95,5 |
14 | FINLAND - Royal Musketeers | 9 | 2 | 1 | 6 | 5 | 69,0 |
15 | FINLAND - KARHUT | 9 | 0 | 3 | 6 | 3 | 61,5 |
Im Rahmenprogramm wurden Ausflüge zum nahe gelegenen malerischen Schloss Fürstenstein angeboten und die Kohlemine "Julia" angeboten.
Ergebnisse bei Chess-Results...