Oliver Reeh ist seit vielen Jahren für ChessBase als Übersetzer tätig. Zusammen mit André Schulz moderiert er wöchentlich die einstündige Sendung ChessBase-TV. Die Erfahrung aus beiden Tätigkeiten fließt in seine Taktik-Kolumne ein. Oliver Reeh lebt in Hamburg und ist wie Karsten Müller ein zuverlässiges Mitglied der Bundesligamannschaft des HSK.
13.08.2022 – In der Diagrammstellung muss Weiß erst noch richtig auf das schwarze Damenschach reagieren, dann darf er genüsslich auf Mattbildersuche gehen - kommen Sie gerne mit!
06.08.2022 – Im Diagramm hat Weiß alle Steine auf hellen Feldern platziert. Eine stabile Stellung? Nicht, wenn Sie mit Schwarz die Abrißbirne schwingen - ich wünsche wuchtiges Vergnügen!
30.07.2022 – In der Diagrammstellung hat Schwarz gerade zu 18. Dxf5 eingeladen, aber auch seine Gewinnführung nach der Partiefortsetzung nach 18.Dd2 ist schönheitspreisverdächtig - lassen Sie es krachen!
18.07.2022 – In der Diagrammstellung eröffnete 31...b5? Weiß eine verblüffende Gewinnmöglichkeit. Die hohe Kunst der Abwicklung - ob Sie sich auch darauf verstehen!?
09.07.2022 – Hat Schwarz in der Diagrammstellung nach 14...Sf3+ Dauerschach - oder etwa mehr? Rückblick auf einen Klassiker, gespielt vor 125 Jahren - viel Vergnügen!
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
02.07.2022 – In der Diagrammstellung hat Weiß gerade mit 37.Td6 die Dame b6 angegriffen, die ja den Se3 bewacht. Nur ein Zug bringt Schwarz danach auf die Siegerstraße - Sie finden ihn bestimmt über kurz oder lang!
25.06.2022 – In der Diagrammstellung hat 35.Da3! die schwarze Dame auf e4 unter Beschuss genommen. Nach 35...Dxd4 hat Weiß einen schönen forcierten Gewinn - ob Sie ihn finden?
18.06.2022 – Die 7. Reihe Der große Trumpf von Weiß in der Diagrammstellung ist der aktive Turm auf h7, und nach seinem letzten cleveren Zug 23.Kb1! verspürte er womöglich schon gewisse Vorfreude auf die Partiefortsetzung 23...0-0-0? - Sie auch?
11.06.2022 – Aus der Diagrammstellung heraus kann Schwarz den exponierten weißen König mit einigen außergewöhnlichen Zügen zur Strecke bringen. Ich glaube, das ist ein Fall für Sie!
04.06.2022 – Angeblich brauchte "Vishy" Anand in der Diagrammstellung nur Sekunden, um die weiße Gewinnfortsetzung zu ermitteln- Sie hingegen haben dazu natürlich alle Zeit der Welt!
28.05.2022 – Der schwarze Gewinnzug in der Diagrammstellung lautet 22...Sxf4!, soviel sei verraten - der Rest liegt dann allein bei Ihnen. Frohes Schaffen!
21.05.2022 – Im Nachhinein ist es leicht, Weiß in der Diagrammstellung 29.Txd3! zu empfehlen - aber auch genauso leicht, das gespielte 29.f3?? zu widerlegen!? Ihr Auftritt!
14.05.2022 – In der Diagrammstellung hat Weiß gerade mit 12.Td1 den Sd5 unter Beschuss genommen und Schwarz vor eine schwere Wahl gestellt. 12...Da5 oder 12...Le6 - was würden Sie spielen?
30.04.2022 – Aktivität bei Unterentwicklung, selten empfehlenswert - im Diagram hat Schwarz gerade 9...Dc7? gespielt mit der Absicht, auf c4 zu schlagen. Wie würden Sie diesen Zug mit Weiß bestrafen?
23.04.2022 – Das Diagramm zeigt eine Szilianisch-Theoriestellung, in der Weiß sich gerade mit 16.gxf6 die g-Linie geöffnet hat. 16...Sxf6? ist nun ein bekannter Fehler - erkennen Sie den Pferdefuß dabei?
16.04.2022 – In der Diagrammstellung hat Weiß den typischen KI-Vorstoß 8...e5 gerade mit dem raumgreifenden 9.d5 beantwortet. Der Sc6 ist angegriffen - welchen Zug schlagen Sie vor?
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Sicilian Najdorf Powerbase 2022 ist eine Datenbank und enthält 11300 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1044 kommentiert.
Das Najdorf Powerbook 2022 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,86 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Sicilian Najdorf Powerbase 2022 ist eine Datenbank und enthält 11300 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1044 kommentiert.
Das Najdorf Powerbook 2022 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,86 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.