Oliver Reeh fungiert seit vielen Jahren für ChessBase als Übersetzer und Moderator der Internetshow TV ChessBase, außerdem betreut er die Taktik-Kolumne im ChessBase Magazin, für das er seit 2019 auch als Chefredakteur verantwortlich zeichnet.
Der Internationale Meister hat an der CB „MasterClass“-Serie mitgewirkt und ist Autor der DVDs „Kombinieren wie die Weltmeister“ sowie „Taktik Total“ Band 1 & 2. Oliver Reeh lebt in Hamburg.
02.12.2023 – Heute mal elementare Endspieltaktik. In der Diagrammstellung ist die Konstellation am Königsflügel mit dem weit vorgerückten Bauern h3 das schwarze Faustpfand. Können Sie daraus Kapital schlagen?
18.11.2023 – In der Diagrammstellung hat Schwarz gerade dazu angesetzt, mit ...Le6 den starken Läufer b3 zu neutralisieren. Aber Weiß hatte kräftig etwas dagegen - spielen Sie wie Boris Spassky!
11.11.2023 – In der Diagrammstellung stehen sich vier Türme in der b-Linie gegenüber, getrennt nur durch den weißen Sb3. Ihr Aufgabe lautet, dieses Visavis gekonnt zugunsten von Weiß aufzulösen - Stichwort Abwicklung!
06.11.2023 – In der Diagrammstellung hat Weiß ein riesiges Läuferpaar und superaktive Türme, während sämtliche schwarzen Figuren auf der Grundreihe verharren. Wie er diese positionelle Überlegenheit jetzt in Materialgewinn umsetzt - das liegt ganz bei Ihnen!
28.10.2023 – In der Diagrammstellung hat Schwarz wegen des fehlenden g-Bauern in der weißen Königsstellung immer langfristige Kompensation für die Qualität - 21.h3?? erlaubt allerdings kurzfristiges Handeln! Nämlich wie?
21.10.2023 – Heute mal Taktik mit wenigen Figuren auf dem Brett. Verirrter schwarzer Springer + Gabelmotiv - können Sie mit diesen beiden Zutaten aus der Diagrammstellung heraus einen Gewinncocktail für Weiß mixen?
14.10.2023 – Aus der Diagrammstellung heraus bringt Schwarz den weißen König im Zentrum zur Strecke. 16...Df2+ liegt auf der Hand, aber die übrigen Züge haben es wirklich in sich. Ob Sie alle finden?
07.10.2023 – In der Diagrammstellung hat Schwarz dank seiner beiden zentralisierten Schwerfiguren eine Drohung - und mit 22.Ta4?? lief Weiß direkt hinein. Wir würden Sie diesen Turmzug bestrafen?
30.09.2023 – In der Diagrammstellung hat der weiße König es nicht geschafft, zur Rochade zu kommen. Zeit für Schwarz loszuschlagen also - ich wünsche Ihnen wuchtigen Spaß dabei!
23.09.2023 – In der Diagrammstellung schielt der schwarze Läufer c6 auf der langen Diagonalen nach g2. Aber um daraus Kapital zu schlagen, bedarf es geschickter Vorbereitung - also ein Fall für Sie!
16.09.2023 – In der Diagrammstellung hat Schwarz gerade mit 19...Dh3 eine Mattdrohung aufgestellt ... aber ich merke schon, Ihr Blick ruht bereits auf dem Ke8. Dann mal los - können Sie alles im Kopf berechnen?
09.09.2023 – Nach 21.Lxh6! (Diagramm) kann Schwarz nicht zurücknehmen, aber nach 21...g6 braucht Weiß eine zündende Idee, damit sein Angriff nicht ins Leere läuft. Können Sie liefern?
02.09.2023 – Nach 11...b6? (Diagramm) werden beiderseits Figuren am Damenflügel verschwinden - aber nicht so, wie Schwarz es sich vorstellte! Sehen Sie, wie Weiß in Vorteil kommt?
31.08.2023 – Aus der Diagrammstellung heraus entkorkte Schwarz eine wuchtige Gewinnfortsetzung ... die Leser des ChessBase-Magazins bzw. dieses Taktikblogs eventuell aus ihrem Gedächtnis kramen könnten. Ansonsten - frisch überlegen und zuschlagen!
19.08.2023 – Angreifen fällt in der Regel leichter als Verteidigen, besonders bei kurzer Zeitkontrolle. Aus dem Diagramm heraus erhöhte Weiß den Druck, bis Schwarz schließlich einen Fehler machte. Ein typisches Schnellschachdrama - ich hoffe, Sie finden es kurzweilig!
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Die neue Corr Database 2024 ist die große ChessBase-Sammlung von Fernschachpartien aus dem
Zeitraum von 1804 bis 2023.
199,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.