Oliver Reeh fungiert seit vielen Jahren für ChessBase als Übersetzer und Moderator der Internetshow TV ChessBase, außerdem betreut er die Taktik-Kolumne im ChessBase Magazin, für das er seit 2019 auch als Chefredakteur verantwortlich zeichnet.
Der Internationale Meister hat an der CB „MasterClass“-Serie mitgewirkt und ist Autor der DVDs „Kombinieren wie die Weltmeister“ sowie „Taktik Total“ Band 1 & 2. Oliver Reeh lebt in Hamburg.
26.04.2025 – Aus der Diagrammstellung heraus nahm Weiß das schwarze Zentrum auseinander und durfte wenige Züge später seinen berühmten Gegner mattsetzen - ich wünsche klassisches Vergnügen!
12.04.2025 – Vereinfachte Stellung, gleiches Material, alles steht an einem Flügel, und doch gewinnt Weiß aus dem Diagramm heraus im Handumdrehen - durch den richtigen Aktivitätsschub Ihrerseits!
05.04.2025 – Aus der Diagrammstellung heraus setzte Weiß nach 25.Ld4! Dxc2 spektakulär matt. Aber auch mit diesem Wissen bleibt die Aufgabe eine harte Nuss - ich hoffe, Sie haben trotzdem Spaß daran!
29.03.2025 – Gestützt auf seinen mächtigen Bauern f6 kommt Weiß aus der Diagrammstellung schnell zum Erfolg. Die ersten beiden Züge mögen auf der Hand liegen, aber bei Nummer drei können Sie 'richtig einen raushauen' - viel Vergnügen!
22.03.2025 – Der schwarze König ist eingeklemmt, und nach 28.Dxe6+ Tf7 versetzte ihm Weiß den Todesstoß. Eine Rapid-Partie - also bitte schnell nachmachen!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
15.03.2025 – Aus dem Diagramm heraus rückte Weiß dem schwarzen König kraftvoll zu Leibe, versäumte es aber am Ende, seinen Angriff zu krönen. Ob Sie das besser hinkriegen?
08.03.2025 – In der Diagrammstellung kommt Weiß trotz der schwarzen Freibauern zum Sieg, durch Knüpfen eines Mattnetzes - in diesem Sinne frohes Handarbeiten!
23.02.2025 – Aus der Diagrammstellung heraus gelang es Weiß, Dame und Turm gegen den schwarzen König zu koordinieren, ohne Gegenspiel zuzulassen. Bitte nachmachen!
15.02.2025 – Die Diagrammstellung zeigt eine Gambitvariante, die vor rund 40 Jahren recht populär war. Weiß erlangte schnell unwiderstehliche Intiative, die er schließlich mit einer Mattkombi krönte. Übrigens eine U20-Partie im wahrsten Sinne - im 18. Zug gab Schwarz nämlich auf!
08.02.2025 – In der Diagrammstellung hat Schwarz einen erstaunlichen Weg zum Sieg. In der Partie wählte sie jedoch 24...Dc7 25.Kg1 Dc5 26.Kh2, um erst dann zuzuschlagen. So oder so - viel Spaß!
01.02.2025 – Aus der Diagrammstellung heraus kommt Weiß in Vorteil, indem er im Prinzip nur eine einzige Figur bewegt. Ein absoluter Klassiker - ich wünsche andächtiges Vergnügen!
25.01.2025 – In der Diagrammstellung steht der schwarze König noch im Zentrum, und Weiß sollte doch wohl alles daran setzen, ihn nicht zur Rochade kommen zu lassen ... oder sind Sie etwa anderer Meinung?
18.01.2025 – Kann Weiß in der Diagrammstellung 11.e4 spielen, um seinen Raumvorteil zu festigen - oder geht das wegen 11...Sxd4 12.Dxd4 Sxe4 nach hinten los? Ihr Urteil, bitte!
11.01.2025 – In der Diagrammstellung ist axb4 keine Drohung, Schwarz kann also eigentlich spielen, was er will. Eine Fortsetzung führt allerdings direkt in den Orkus, mit einem Matt in 4 - ha det så kul!!
04.01.2025 – Um in der Diagrammstellung 24.Lxh6! zum Funktionieren zu bringen, braucht es alle Figuren von Weiß - und natürlich einen gewieften Taktiker wie Sie!
28.12.2024 – Schlecht stehend, fischte Schwarz aus der Diagrammstellung gekonnt im Trüben, bis Weiß schließlich fehlgriff. Ich wünsche viel Spaß beim Tricksen!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen inspirierende Eröffnungsvarianten, strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat.
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen inspirierende Eröffnungsvarianten, strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat.
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Weniger Theorie. Mehr Möglichkeiten im Mittelspiel.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.