Sudden death im Skandinavier

von Oliver Reeh
11.01.2025 – In der Diagrammstellung ist axb4 keine Drohung, Schwarz kann also eigentlich spielen, was er will. Eine Fortsetzung führt allerdings direkt in den Orkus, mit einem Matt in 4 - ha det så kul!!

Kombinieren wie die Weltmeister Kombinieren wie die Weltmeister

Kombinieren lernen heißt siegen lernen! Entdecken Sie den Weltmeister in sich und lernen Sie die Kunst der Kombination interaktiv anhand ausgewählter Glanzleistungen von Lasker, Aljechin, Capablanca, Tal, Fischer, Karpov, Kasparov und Carlsen!

Mehr...

ChessBase Account Premium Jahresabonnement

Von zu Hause Schach spielen, trainieren und Freunde online treffen. Mit dem ChessBase PREMIUM Account haben Sie jederzeit Zugriff auf die ganze ChessBase Welt: die Mediathek mit vielen Videos, Taktikserver mit über 60.000 Aufgaben, die Eröffnungstrainings-App, Live Database mit 8 Mio. Partien, der Online-Fritz, Let's Check, playchess.com/schach.de, ...

Mehr...

Oliver Reeh betreut seit vielen Ausgaben die Taktikrubrik des ChessBase Magazins. Neben gewöhnlichen Taktikaufgaben nimmt Reeh auch einige Videos im interaktiven Format auf. Hier hat der Nutzer die Chance, die Lösungen und Varianten am Brett auszuprobieren und bekommt direkt im Anschluss Videofeedback.

ChessBase Magazin #222

Jetzt im ChessBase Shop bestellen – Einzelausgabe 21,90 €!

ChessBase Magazin Probe-Abonnement mit 33%-Sparvorteil und Dankeschön-Prämie! *

Bestellen Sie jetzt das ChessBase Magazin-Testpaket! Lesen Sie das ChessBase Magazin 6 Monate (= 3 Ausgaben) zum Vorzugspreis von nur 44,90 € (statt 65,70 € im Einzelverkauf). Dazu erhalten Sie außerdem als Dankeschön 3 Monate ChessBase-Premium-Mitgliedschaft kostenlos.

ChessBase Magazin Jahres-Abonnement (6 Ausgaben ChessBase Magazin) - original ChessBase USB-Stick mit 128 GB*

Sparen Sie doppelt! Für das Jahresabonnement ChessBase Magazin (6 Ausgaben) zahlen Sie nur 109,90 € (gegenüber 131,40 € für die Einzelausgaben). Als Neuabonnent erhalten Sie dazu den original ChessBase USB-Stick mit 128 GB.

* Prämie jeweils nur für Neuabonnenten, d.h. es bestand 12 Monate kein CBM-Abonnement!

Links


Oliver Reeh fungiert seit vielen Jahren für ChessBase als Übersetzer und Moderator der Internetshow TV ChessBase, außerdem betreut er die Taktik-Kolumne im ChessBase Magazin, für das er seit 2019 auch als Chefredakteur verantwortlich zeichnet. Der Internationale Meister hat an der CB „MasterClass“-Serie mitgewirkt und ist Autor der DVDs „Kombinieren wie die Weltmeister“ sowie „Taktik Total“ Band 1 & 2. Oliver Reeh lebt in Hamburg.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure


Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Krennwurzn Krennwurzn 14.01.2025 03:01


Das ist die Stellung aus der Münchhausenpartie, die es sogar in einige Computerteststellungsdatenbanken geschafft hat - #15 nebenbei
Krennwurzn Krennwurzn 14.01.2025 02:52
Ob sie "wirklich" gespielt wurde, habe ich so meine Zweifel, denn Canal spielte Skandinavisch als Schwarzer und möglicherweise wurde die Simultanpartie in einer Analyse "erfunden", was ja dem damaligen Zeitgeist durchaus entsprochen hätte, wenn ich an die Schriften von https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Krejcik denke. Darin sind einige Schätze versteckt - wie Münchhausen erste und einzige Schachpartie
oliver reeh oliver reeh 14.01.2025 02:07
Besten Dank für diese Informationen. Und dass die Partie (eigenartigerweise in meiner Datenbank nicht zu finden) wirklich gespielt wurde, macht sie natürlich um so schöner!

Weiter viel Freude am Schach

Oliver Reeh
Krennwurzn Krennwurzn 13.01.2025 01:04
Ich habe ein wenig nachgeforscht und bin auf https://de.wikipedia.org/wiki/Peruanische_Unsterbliche gestoßen

Die Peruanische Unsterbliche (engl. Peruvian Immortal) ist eine spektakuläre Schachpartie. Ihr Name ist eine Anspielung auf die Unsterbliche Partie, in der ebenfalls beide Türme und die Dame geopfert wurden.

Es ist eine Simultanschachpartie des aus Peru stammenden Schachmeisters Esteban Canal, gespielt 1934 in Budapest. Der Name des Gegners ist nicht bekannt. Das abschließende Mattbild ist das sogenannte Boden-Matt.
Krennwurzn Krennwurzn 11.01.2025 09:38
Dazu spuckt meine Datenbank was aus keine Ahnung ob das korrekt ist

[Event "?"]
[White "Canal, Esteban"]
[Black "NN"]
[Site "Budapeste"]
[Round "?"]
[Annotator "Fritz 5"]
[Result "1-0"]
[Date "1934.??.??"]
[ECO "B01"]
[PlyCount "27"]
[GameId "272675137133"]
[EventDate "1934.??.??"]
[EventType "swiss"]
[EventCountry "HUN"]
[SourceVersion "1"]
[SourceVersionDate "2020.11.05"]
[SourceQuality "1"]

1. e4 d5 {Fritz 5.00 (5s): 'Fritz 5.00 (5s): 'Fritz 5.00 (5s): 'Opening = B01_10 Skandinavisch 3.c3 a5 / Center Counter 3.c3 a5'''} 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 c6 5. Nf3 Bg4 {Fritz 5.00 (5s): 'Fritz 5.00 (5s): 'Fritz 5.00 (5s): 'aus dem Buch'''} 6. Bf4 (6. Bc4 e6 7. h3 Bxf3 8. Qxf3 Bb4 9. Bd2 Nd7 10. a3 O-O-O 11. axb4 Qxa1+ 12. Ke2 Qxh1 13. Qxc6+ bxc6 14. Ba6+ {1-0 Canal,E-NN/[Fritz 5.00 (5s)] (14)}) 6... e6 7. h3 Bxf3 8. Qxf3 Bb4 9. Be2 Nd7 10. a3 O-O-O {'?' Fritz 5.00 (5s).} (10... Bxc3+ $142 $5 {und Schwarz spielt mit} 11. Qxc3 Qxc3+ 12. bxc3 Ngf6 $11) 11. axb4 {'!' Fritz 5.00 (5s). Fritz 5.00 (5s): 'bleibt am Drücker'} Qxa1+ 12. Kd2 {'!' Fritz 5.00 (5s). Fritz 5.00 (5s): 'hält den Vorteil fest'} Qxh1 {'??' Fritz 5.00 (5s). Fritz 5.00 (5s): 'das letzte Eigentor'} (12... Ne5 13. Bxe5 $1 {die Entscheidung} Qxh1 14. Qxf7 Rxd4+ 15. Bxd4 Nh6 16. Qxe6+ Kb8 17. Qe5+ Ka8 $18) 13. Qxc6+ {'!!' Fritz 5.00 (5s). Fritz 5.00 (5s): 'das entscheidende Opfer'} bxc6 14. Ba6# 1-0
1