"Ich mag den Schnee": Die Olympiade im Rückblick

von ChessBase
28.11.2008 – Es war nicht alles gut. Nach dem Ende der Schacholympiade in Dresden lassen Prof. Dr. Markus Frederici im Hamburger Abendblatt und Ulrich Stock in der Zeit das größte Schachereignis des Jahres noch einmal Revue passieren. Frederici erwähnt herausragende Einzelleistungen wie die von Gabriel Sargissian und widmet sich dem Abschneiden der deutschen Mannschaften. Unter dem Motto "Die Schacholympiade in Dresden war toll, bloß sehen konnte man nicht so gut" spricht Ulrich Stock in der Zeit über Dresdner Zahlenwut, die große Entfernung der Bretter vom Zuschauer, sowie über (fehlende) Ausstrahlung, Gesprächsbereitschaft und Präsentationswillen der deutschen Schachspieler. Kritisch, ironisch, unterhaltsam, lesenswert.Zum Artikel im Hamburger Abendblatt..., Zum Artikel in der Zeit...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren