
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Join the Chess Club
"Sie
sind jung, sie sind stark – und sie sind gelangweilt: Normale, berufstätige
Männer und Familienväter auf der Suche nach einem Mittel gegen die Leere in
ihrem Leben. Sie treffen sich auf Parkplätzen und in Kellern von Bars, um mit
nackten Fäusten gegeneinander zu kämpfen. Der Anführer dieser „Fight Clubs“ ist
Tyler Durden, und er ist besessen von dem Plan, furchtbare Rache an einer Welt
zu nehmen, in der es keine menschliche Wärme mehr gibt … ".
David Finchers Verfilmung von Chuck Palahniuks Roman
"Fight Club" mit Brad Pitt, Edward Norton und Helen Bonham-Carter war eines der
großen Kassenschlager im Jahr 1999. Ein illegaler "Fight Club" entsteht zunächst
als Therapiezentrum für gestrandete Männer und verselbständig sich später zu
einem Hort des Terrors. Die Bildsprache des Films symbolisiert Stärke und Kraft.
Rules of the Fight Club: 1. You don't talk about fight
club.
|
Für einen Highschool-Werbefilm hat ein unbekannter Filmemacher diese Botschaft auf das Schachspiel übertragen. Die Regeln des Chess Clubs sind:
Erste Regel Chess Club: Sprich niemals über
den Chess Club!
Zweite Regel Chess Club: Sprich NIEMALS über den Chess Club!
Dritte Regel des Chess Club: Wenn einer aufgibt oder nicht erscheint, ist das
Spiel vorbei!
Vierte Regel: Nur zwei Spieler pro Partie!
Fünfte Regel des Chess Clubs: "Nur eine Partie zur Zeit, Freunde!
Sechste Regel: Keine Schuhe, kein Hemd, - keine Partie!
Siebte Regel: Alle Partien dauern so lange, wie es notwenig ist!
Und die letzte Regel ist: Bist du neu im Club, musst du spielen!
Auch sonst haben die Filmemacher die Bildsprache ihres Vorbilds übernommen. Für viele Schachklubs, die um neue Mitglieder ringen, bietet der Kurzfilm bestes Anschauungsmaterial, wie man Schach bewirbt.
Inhaltlich gibt es ja durchaus
Ähnlichkeiten zwischen dem Fight Club und dem Schachklub. Welcher Schachspieler
kennt zum Beispiel nicht den Terror in den Clubs, der darin besteht, die
Mitglieder zu Mannschaftskämpfen zu zwingen, womöglich noch am Sonntag
Vormittag.
Aber natürlich gibt es auch Unterschiede. Denn Therapiezentren für gestrandete
Männer sind die Schachklubs nun weiß Gott nicht.
Film anschauen:
|
André Schulz