Fotos: WFM Maria Bolshakova und Berg Johansen
Die immer noch Schnee bedeckten Berge.
Endstand A-Gruppe
... 58 Spieler
Partien
Fagernes liegt hier
Wasser gibt es rundherum genug
Gastgeber des Turniers war das Quality Hotel & Resort Fagernes
Im Foyer: Knut?
Der Spielsaal
Tatiana Kasparova mache 5 aus 9.
Spitzenkampf in Runde acht
Leif Erlandsson und Sipke Ernst am Spitzenbrett. Organisator und Schiedsrichter
Hans Olav Lahlum schaut sich die Partien an
Hans Olav Lahlum ist außerdem ein bekannter Autor. Hier eines seiner Bücher.
Spitzenkampf zum Turnierende
Die Sieger des A-Opens
Am Abend wurd die Partie des Tages gezeigt, hier von Sergey Kasparov
Im Rahmen des Schachfestivals wurde von der FIDE im Hinblick auf die
Schacholympiade Tromsø-2014 ein Schiedsrichter-Seminar angeboten, an dem sich
eine Reihe von Schiedsrichtern aus Norwegen und Schweden beteiligten. Die FIDE
war durch Ignatius Leong (im Bild, links) und durch Almog Burstein
vertreten.
Präsentation der Bewerbung zur Schacholympiade von Tromsø-2014, beginnend im
Jahr 2006
Von Cheforganisator Morten Sand.
Eine Menge großer Zahlen. 100 Mio. Internet-Zuschauer? Oha!
Am 2. Mai wurde außerdem ein Blitzturnier veranstaltet, an dem sich auch der
FIDE General Sekretär Ignatius Leong beteiligte.
Die ersten Plätze im Blitzturnier: Leif E. Johannessen, Sipke Ernst und
Sergey Kasparov.
Neben dem Open gab es eine Reihe von Nebenturnier, z. B. für Kinder
Glückliche und weniger glückliche Sieger
... mit Pokalen.
Kann man es als Hut tragen?
Das norwegische Talent Aryan Tari (12 Jahre alt, 2202 Elo)
wurde bei der letzten Jugendweltmeisterschaft Fünfter in der U12.
Blick auf den See vom Hotel aus
Norweger: Das Wasser ist kaum getaut...
Am Aband in der Bar
Die Nacht-Silhouette von Fagernes
Grüße aus Fagernes: Maria Bolshakova
Maria Bolshakova ist 25 Jahre alt und wurde in Jekaterinenburg
geboren. Sie gewann einige Jugendturniere in der Swerdlowsk-Region, erhielt den
Titel WFM und zog später zum Studium nach Moskau um, wo sie auch einige Jahre
für Alexander Roshal und sein Schachmagazin "64" arbeitete. Bei der
Schacholympiade in Khanty-Mansiysk begann Maria Bolshakova, auf Turnieren Fotos
zu machen, eigentlich eher als Hobby.