
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Sonnabend 17. Juni
2006; 14-15 Uhr:
Die sublime Kombinatorik im Schachspiel auch für das Auge sichtbar zu machen,
ist Anliegen des Münchner Konzeptkünstlers Ugo Dossi.
Er erfand eine
Darstellungsweise, mit der er die Charakteristik einer Schachpartie in ihrer
Gesamtheit fassbar werden lässt. Jeder Schachfigur ist eine Farbe zugeordnet:
König-rot; Dame-blau, Springer-grün; Turm-gelb; Läufer-violett; Bauern-orange.
Der jeweilige Zug ist sichtbar als Spur seiner Bewegung, die mit der Farbe der
Figur beginnt, das Farbspektrum durchläuft und wieder bei der Ausgangsfarbe zum
Stehen kommt. Gleichsam wie bei einer Langzeitbelichtung entsteht auf diese
Weise ein regenbogenfarbiges Geflecht aus den Spuren aller Spielzüge. Die
Gesamtheit aller Spuren zeigt die unverwechselbare Choreographie des
stattgefundenen Tanzes (oder Kampfes) auf dem Spielbrett.
Seine künstlerische Methode wird am Beispiel des Matches Kramnik-Topalov, Monte
Carlo 2003 per Videoprojektion sichtbar gemacht.
Im anschließenden Gespräch zwischen Prof. Dr. Ernst Strouhal (Universität für
angewandte Kunst Wien) und Ugo Dossi über "Schach und Schönheit" treffen zwei
der originellsten Denker auf dem Gebiet der "Schach-Ästhetik" aufeinander.
Ablaufplan Schachwochenende Samstag, 17. Juni 11 Uhr Begrüßung / Eröffnung 11 – 18 Uhr Kleine Einführungskurse in das Schachspiel 11 – 18 Uhr Freies Schachspiel im Garten 11 – 16 Uhr Berliner Mannschaftspokal-Halbfinale 11 – 15 Uhr Schnellschachturnier der Berliner Vereinsvorsitzenden 11 – 15 Uhr Berliner Blitzmeisterschaften 2006 der Jugend 11 – 17 Uhr Finale des Berliner Schnellschach-Grandprix 11 – 19 Uhr Endrunde der Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft U12 11 – 19 Uhr Halbfinale und Finale Berliner Feierabendliga 2005/06 12 – 13 Uhr „Emanuel - Berthold - Else: Die Laskers in Berlin" Podiumsdiskussion mit Paul Werner Wagner (Vorsitzender der Emanuel Lasker Gesellschaft), Dr. Horst Loch (Chirurg und Phlebologe) und Antoinette (Künstlerin) 13 – 17 Uhr Seniorenschnellschach-Mannschaftsmeisterschaft 2006 14 – 15 Uhr „Frozen Dance – the chess dance Kramnik vs. Topalov“ Videoprojektion von Ugo Dossi Prof. Dr. Ernst Strouhal (Universität für angewandte Kunst Wien) im Gespräch mit Ugo Dossi über “Schach und Schönheit“ 15 – 16 Uhr Paul Werner Wagner im Gespräch mit GM Raj Tischbierek über die Schacholympiade in Turin 15 – 17 Uhr Simultanschach mit Schach-Großmeister 15 – 19 Uhr Berliner Frauen-Blitzmeisterschaft 2006 Gegen 19 Uhr Ende der Veranstaltung
Sonntag, 18. Juni 11 Uhr Begrüßung 11 – 17 Uhr Kleine Einführungskurse in das Schachspiel 11 – 17 Uhr freies Schachspiel im Garten 11 Uhr Prominentenschach 11 – 16 Uhr Berliner Mannschaftspokal-Finale 11 – 17 Uhr offenes Schnellschach-Turnier mit Geldpreisen 12 – 13 Uhr „Frozen Dance – the chess dance Kramnik vs. Topalov“ Videoprojektion von Ugo Dossi 17.30 Uhr Siegerehrung mit Otto Schily 18 Uhr Ende der Veranstaltung