10. Deutsche Schnellschach-Meisterschaft im Chess960 und Youth Classic in Zeilsheim

von ChessBase
03.07.2025 – Vergangenes Wochenende wurden in Zeilsheim die 10. Deutsche Schnellschachmeisterschaft im Chess960 und die Youth Classic durchgeführt und lockten über 330 Schachfreunde an. Matthias Dann gewann den Chess960-Wettbewerb gegen starke Konkurrenz. Bei den Youth Classic gab es Sieger in den Gruppen U10, U14 und U18. Christian Glöckler spielte beide Turniere mit und war in beiden sehr erfolgreich. | Fotos: Dariusz Gorzinski

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Pressemitteilung

"Verkehrte" Welt auf 64 Feldern – 10. Deutsche Schnellschachmeisterschaft im Chess960 in Zeilsheim

Stell dir vor, du willst eine normale Schachpartie spielen – und plötzlich haben die Figuren heimlich ihre Plätze getauscht! Der König hockt plötzlich neben dem Springer, der Turm beginnt in der Mitte, und die Läufer durchqueren fremde Diagonalen. Willkommen bei Chess960 – der kreativen Schachvariante für alle, die ihrem Gehirn mal ein ordentliches Reboot gönnen wollen!

131 Schachspielerinnen und Schachspieler aus ganz Deutschland folgten am Hochfest Peter und Paul der Einladung zur 10. Deutschen Schnellschachmeisterschaft im Chess960 – ausgetragen in der Zeilsheimer Stadthalle. Mit 30 Titelträgern, darunter sieben Großmeistern, war das Turnier stark besetzt und versprach Hochspannung – ein Versprechen, das es auch hielt.

Unter der souveränen Leitung von Hauptschiedsrichter Christian Gießelbach entwickelte sich ein dynamischer Turnierverlauf. Nach vier Runden übernahm IM Igor Zuyev erstmals allein die Tabellenführung. In Runde 5 traf er am Spitzenbrett auf Bennet Hagner – das Remis zwischen den beiden setzte sie punktgleich an die Spitze.

DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach spielte auch mit

Dann kam Runde 6 – und die IMs drehten auf: Sowohl Zuyev (gegen GM Georg Meier) als auch Hagner (gegen GM Vitaly Kunin) konnten ihre Duelle gegen Großmeister gewinnen. Vor der finalen Runde führten Zuyev und Hagner gemeinsam das Feld an.

Doch dann wurde es nochmal turbulent: In der Schlussrunde unterlagen beide überraschend – Zuyev verlor gegen GM Matthias Dann, Hagner unterlag Christian Glöckler. So wurde das Feld nochmals kräftig durcheinandergewirbelt und der Turniersieg neu verteilt.

Der Sieger Matthias Dann

Bennet Hagener nimmt seinen entgegen

Christian Glöckler

Endstand 10. Offenen Deutschen Schnellschachmeisterschaft Chess960

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Dann, Matthias 6 32,5
2 Glöckler, Christian 6 31,5
3 Bethke, Richard 6 29,5
4 Hagner, Bennet 5,5 33,5
5 Zuyev, Igor 5,5 32
6 Kunin, Vitaly 5,5 31,5
7 Glek, Igor 5,5 31
8 Meier, Georg 5,5 30,5
9 Baskin, Robert 5,5 30,5
10 Bischoff, Klaus 5,5 30,5
11 Carow, Johannes,Dr. 5,5 28,5
12 Fridman, Daniel 5 35,5
13 Kocharin, Timur 5 33
14 Ochs, Daniel Elias 5 29,5
15 Dubiel, Jacek 5 28,5
16 Hingouet, Matthieu 5 28,5
17 Kostiukova, Liubov 5 28
18 Haub, Thorsten Michael 5 27,5
19 Weber, Samuel 5 26,5
20 Rezazadeh, Amir 5 26

131 Spieler


Die Jugend zu Gast bei Freunden – Youth Classic in Frankfurt-Zeilsheim

Am 28. Juni luden die Chess Tigers gemeinsam mit der Main-Taunus-Schachvereinigung und dem SC Frankfurt-West junge Schachtalente aus Vereinen und Schulen zu den Youth Classic nach Frankfurt-Zeilsheim ein. Genau 200 Nachwuchsspielerinnen und -spieler aus Nah und Fern folgten dem Ruf und kämpften in drei Altersklassen (U10, U14 und U18) über jeweils sieben Runden um die Titel.

Turnierauftakt mit großer Fairness

Fast pünktlich um 10:15 Uhr eröffnete Hauptschiedsrichter Günter Weber in der klimatisierten Stadthalle Zeilsheim die erste Runde. Das Turnier zeichnete sich durch große Fairness, hohe Konzentration und viel Leidenschaft am Brett aus.

Besonders für viele Kinder, die das Schachspiel in Schul-AGs unter Anleitung der Chess Tigers erlernt haben, war es das erste große Turnier – eine Erfahrung, die man ihnen anmerkte: Stolz und Freude, dabei sein zu dürfen, standen ihnen ins Gesicht geschrieben.


   


   

Von den ersten Zügen bis zur Meisterklasse

Gleichzeitig waren in der Altersklasse U18 auch bereits hochklassige Talente am Start:
Bennet Hagner, Internationaler Meister des Weltschachbundes (FIDE), konnte kürzlich in der Schach-Bundesliga seine erste Großmeisternorm erzielen – in der stärksten Liga der Welt.
Christian Glöckler, der auf die offizielle Verleihung seines IM-Titels wartet, wurde im Mai sensationell Deutscher Vize-Meister im Blitzschach – bei den Senioren – und ließ dabei drei aktuelle Nationalspieler hinter sich.
Das Quartett der Titelträger wurde komplettiert durch Timur Kocharin und Daniel Elias Ochs.

Ergebnisse im Überblick

U10 – Ein starkes Teilnehmerfeld mit großem Ehrgeiz
Sieger wurde Noah Kissel vom Karlsruher SF 1853. Er durfte sich über ein hochwertiges ChessBase-Paket im Wert von 499,90 EUR freuen.

Die Top 8 der U10:

Noah Kissel – Karlsruher SF 1853
Adam Wolf – Vorwärts Orient Mainz
Joseph Stephan Shtogrin – TuS Makkabi Frankfurt
Alexander Vogel – SV Oberursel
Swojas Sarangi – SC Frankfurt-West
Fabian Stein – SC Bad Nauheim
Shubhayan Chakravorty – SK Bad Homburg 1927
Leon Filis – Vorwärts Orient Mainz

U14 – Junge Talente auf dem Weg nach oben

Shahzaib Shanawaz Thabrez – SK Langen
Harshill Pradeep – SK Bickenbach
Mansur Mukazhanov – SC Trier
Medhansh Nain – Schachforum Darmstadt 1994
Dakxwin Sutharjan – SF Brackel 1930 e.V.
Elina Will – TuS Makkabi Wiesbaden
Ho In Lee – SC Schwarz-Weiß Zell
Adhav Shanmuganathan – SV 1934 Frankfurt-Griesheim

U18 – Wiesbaden mit beeindruckender Dominanz

Der Sieg ging an Christian Glöckler vom Wiesbadener SV 1885. Insgesamt überzeugte das Wiesbadener Team mit gleich vier Spielern unter den Top 8.

Die Top 8 der U18:

Christian Glöckler – Wiesbadener SV 1885
Timur Kocharin – OSG Baden-Baden
Bennet Hagner – Chess Tigers Schach-Förderverein
Daniel Elias Ochs – Wiesbadener SV 1885
Platon Musiienko – Wiesbadener SV 1885
Lloyd Shang Burkart – SV 1920 Hofheim
David Dolidze – SC Eschborn 1974
Tymur Musiienko – Wiesbadener SV 1885

Ergebnisse bei Chess-results...

Die Sieger

Gewinner von ChessBase Programmen

Teampreis an Wiesbadener SV

Dank ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherte sich der Wiesbadener SV (Christian Glöckler, Felix Friedrich Lambert, Daniel Elias Ochs, Platon Musiienko) auch den Teampreis.

Zweiter wurde der SC Bad Soden (Marat Khamidullin, Patrick Ninnemann, Lucien Pencenat und Arthur Hott).  Den 3 Platz teilen sich die Schachabteilung des TuS Makkabi Frankfurt (Joseph Stephan Shtogrin, Jacob Polonski, Vladislav Glushenkov und Mark Polonski), der SK Bickenbach (Harshill Pradeep, Akshara Srinivasan, Kuladeep Reddy Paturu und Ayus Giri) und Vorwärts Orient Mainz (Adam Wolf, Leon Filis, Jakob Wolf und Azariah Mekuaninte).

Ein Turnier, das in Erinnerung bleibt

Das Turnier war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg – sportlich wie organisatorisch. Ein großer Dank geht an das engagierte Schiedsrichterteam: Günter Weber, Bernd Steyer, Mike Rosa, Christian Schmitt, Renate Niebling sowie Jan und Aaron Arnold.
Ebenso danken wir den zahlreichen Sponsoren, die dieses besondere Event ermöglicht haben.

Turnierseite...

Berichte bei Main-Taunus Schachvereinigung...

Bericht beim deutschen Schachbund...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure