
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Murphy gegen Mr. Endon
Warten auf Godot (engl.) (in ganzer Länge)
Endspiel (engl.) (in ganzer Länge)
Beckett zum Titel seines Stücks "Fin de Partie":
"
Es heißt Endgame - Endspiel, wie beim Schach." In Endspiel geht es nicht um ein
Spiel, "sondern um eine dramaturgische (und auch philosophische) Konstellation,
die Beckett einem Buch von (Co-) Autor Marcel Duchamp entnommen hatte.
Duchamp,
dessen Leben und Werk sich unter der Metapher Schach zusammenfassen
ließe, schrieb dazu: "Schach ist ein Sport. Ein mörderischer Sport (…) der in
den gegebenen geometrischen Mustern und Variationen des jeweiligen
Figurenaufbaus künstlerische Konnotationen ebenso impliziert wie im Gespür für
taktisch-strategische und stellungsbedingte Querverbindungen. Aber es hat etwas
Trauriges - ungefähr so wie religiöse Kunst - das Schachspiel ist nicht
sonderlich lustig. Wenn es etwas ist, dann Kampf."
Zitier aus: Theaterkritiken...
In Quadrat bewegen sich Figuren auf einem (Schach-)Feld, das sie jedoch nicht
verlassen können.
Beckett: Quadrat
Quadrat I+II, von Samuel Beckett für den Süddeutschen Rundfunk directed und
am 8.Oktober 1981 uraufgeführt:
Beckett: "Zwischen den beiden Teilen liegen 100.000 Jahre" (Beckett während der
Probe).