
Bei den Offenen Norwegischen Meisterschaften in Fagernes belegte GM Eduardas Rozentalis aus Litauen den ersten Platz, aber ein anderer Turnierteilnahmer stahl ihm die Show: der erst 13-jährige Norweger Aryan Tari, der mit einer Elo-Zahl von 2297 ins Turnier gestartet war und in Fagernes seine erste GM-Norm erzielte. Doch dieser Erfolg Taris stand wiederum im Schatten der Leistungen seines Landmannes Magnus Carlsen, der just an dem Tag, als Tari seine GM-Norm machte, in der vorletzten Runde des Londoner Kandidatenturniers mit viel Geduld und guter Endspieltechnik eine später entscheidende Partie gegen Teimour Radjabov gewann.

Aryan Tari (links) spielte in der letzten Runde gegen den bulgarischen GM Nikolai.
Aryan Tari, dessen Eltern aus dem Iran stammen, ist noch nicht einmal FM, doch in Fagernes gelang ihm ein phantastisches Turnier. Er spielte gegen fünf GM und drei IM und holte gegen GM Misa Pap aus Serbien und die norwegische Nummer zwei Jon Ludvig Hammer volle Punkte. Seine einzige Niederlage erlitt Tari gegen den russischen GM Maxim Turov.

Die Sieger (von links): Sergey Volkov wurde Dritter, Eduardas Rozentalis Erster und Simen Agdestein Zweiter
Simen Agdestein spielte in Fagernes ebenfalls ein starkes Turnier. Hätte er in der letzten Runde gegen Rozentalis Remis gespielt, wäre er alleiniger Erster gewesen. Doch Agdestein verlor und wurde "nur" Zweiter.

Auch IM Timofey Galinsky aus der Ukraine (Bild) spielte ein gutes Turnier. Er gewann in der letzten Runde gegen GM Jon Ludvig Hammer und dieser Sieg bescherte auch ihm eine GM-Norm.

Aryan gewann in Fagernes 51 Elo-Punkte und wird 2014 bei der Schacholympiade in Tromsø in einer der drei norwegischen Mannschaften, die an der Olympiade teilnehmen, für Norwegen spielen.
130 Teilnehmer nahmen an den Offenen Norwegischen Meisterschaften teil, gespielt wurde in drei Gruppen. Fagernes selbst ist ein schöner Ort, der jedes Jahr zahlreiche Touristen anlockt.

Fagernes (Foto: John Erling Blad)
Schlussstand an der Spitze
Partienauswahl
Fotos:
Turnierseite