2. Münchener Schachfestival ist unterwegs

von André Schulz
27.05.2024 – In München hat das Zweite Münchner Schachfestival begonnen. Headliner des Schachfestes ist ein Open, an dem auch eine Reihe starker Großmeister teilnehmen. In der ersten Runde am Sonntag gab es zumeist Favoritensiege. Der Hamburger Jakob Weihrauch konnte seinem großmeisterlichen Klubkollegen jedoch in Verluststellung noch ein Schnippchen schlagen.

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Zum zweiten Mal wird in München ein Schachfestival durchgeführt, das sich aus mehreren Turnieren zusammensetzt. Den Auftakt bildete das Pfingstopen Milbertshofen (19. bis 24.) mit gut 70 Teilnehmern. Es wurde vom Turnierfavoriten Milan Pacher gewonnen, dem einzigen Großmeister im Feld. In der letzten Runde reichte dem Slowaken ein Remis gegen seinen engsten Verfolger Leonard Knoblauch vom SV Ilmmünster zum Turniersieg mit 7,5 Punkten aus 9 Runden.

Zum Festival gehören außerdem das Isar-Rapid-Turnier, das Isar-Blitzturnier, ein Jugend-Open und ein Jugend-Rapidturnier und ein Turnier für Hobbyspieler. Headliner des Schachfestes ist aber das Open, aufgeteilt in ein A-Open und ein B-Open (unter 2000).

Für das A-Open haben über 130 Spieler gemeldet, darunter auch ein stattliche Anzahl von Titelträgern und auch Großmeistern. Mit Vladimir Fedosseev nimmt sogar ein Spieler mit einer Wertungszahl über 2700 teil. Der inzwischen für Slowenien spielende Fedosseev ist mit seiner Wertungszahl der erste Kandidat für den Turniersieg, aber nicht konkurrenzlos. Pavel Eljanov aus der Ukraine und die beiden deutschen Nationalspieler Dmitrij Kollars und Frederik Svane gehören ebenfalls zum engeren Favoritenkreis. 

Mit Maximilian Berchtenbreiter, Marco Baldauf und Stefan Bromberger wollen auch einige weitere deutsche Großmeister in den Kampf um die besten Preise eingreifen.

Der spanische Großmeister Elizbar Ubilava ist mit seinen fast 75 Jahren einer der ältesten Teilnehmer und genießt als einer der ersten Trainer und Sekundanten von Vishy Anand außerhalb von Indien einige Bekanntheit.

Am Sonntag wurde im Open die erste Runde ausgetragen. Im Großen und Ganzen setzten sich die Elofavoriten durch. Frederik Svane hatte es mit Jacob Weihrauch zu tun und kam gegen dessen Sizilianische Verteidigung zu großem Vorteil. Schließlich stand ein Endspiel mit Dame plus zwei Mehrbauern gegen zwei Türmen auf dem Brett, in dem der HSK-Jugendliche auf der vorletzten Reihe, quasi am Mattenrand, die Bauchlage eingenommen hatte. 

Jakob Weihrauch | Foto: HSK 1830

Frederik Svane brachte geduldig seine Bauern nach vorne und stand kurz vor dem Sieg, doch in einem Moment der Unaufmerksamkeit ließ der HSK-Bundesligaspieler doch noch einen listigen Remistrick seines Klubkollegen aus der Zweiten Mannschaft zu - sehr lehrreich:

Najdorf: Ein dynamisches Großmeisterrepertoire gegen 1.e4 Band 1 bis 3

Im ersten Teil der Videoreihe werden wir uns mit 6. Lg5, 6. Le3, 6. Le2 und 6. Lc4 die vier Hauptzüge von Weiß anschauen.

Mehr...

Über einen halben Punkt gegen ihren deutlich höher gewerteten Gegner freut sich auch Svenja Butenandt. Ihr Gegner, IM Alex Dac-Vuong Nguyen, spielt nun in Runde zwei gegen Jakob Weihrauch.

Partien der ersten Runde

Turnierseite...

Ergebnisse bei Chess-results...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure