André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite. André Schulz gehört außerdem zur Redaktion des ChessBase Magazins und begleitet redaktionell die Trainingsreihe "Fritztrainer-DVDs". Zusammen mit Oliver Reeh moderiert André Schulz seit 2003 regelmäßig die Sendung "TV ChessBase", immer freitags ab 17 Uhr.
12.08.2022 – Bei der Schacholympiade in Chennai probte die Jugend den Aufstand. Von den Top 20 Junioren der Welt spielten 13 in den Nationalteams ihrer Länder mit. Und von diesen machten zehn Junioren signifikante Sprünge in der Live-Eloliste. Ein paar "Oldies" hielten aber auch noch mit.
11.08.2022 – "Historias de Ajedrez" ist ein kubanischer Schachfilm des Filmemachers Emmanuel Martin Hernandez. Er ist selber Schachspieler und erzählt aus nächster Nähe von den Schicksalen einiger Schachspieler von Santiago de Cuba. Der Film erschien unglücklicherweise zum Beginn der Pandemie und fand nicht das Publikum, das er verdient hätte. Jetzt kann man ihn kostenlos auf Youtube anschauen.
11.08.2022 – Der französische Komponist und Pianist Jason Kouchak ist ein begeisterter Hobbyschachspieler mit beachtlicher Spielstärke. Er nahm an verschiedenen Open teil, unter anderem am Open in Gibraltar 2009. Dort traf er auf einen berühmten Zeitgenossen.
09.08.2022 – Mit überwältigender Mehrheit wählten die Delegierten der FIDE Arkady Dvorkovich erneut als FIDE-Präsidenten. Der Deutsche Schachbund, auch die skandinavischen und baltischen Länder, hatten den Gegenkandidaten Andrii Baryshpolets unterstützt. Stellt sich die FIDE mit der Wahl des russischen Kandidaten ins Abseits? | Foto: FIDE
09.08.2022 – Usbekisten gewann nach einem Sieg über die Niederlande Mannschaftsgold bei der offenen Schacholympiade vor Armenien und Indien 2. Bei der Frauenolympiade verspielte Indien mit einer Niederlage gegen die USA die Goldmedaille. Gold ging so an die Ukraine, Silber an Georgien. Jana Schneider gewann Einzelgold an Brett 5. | Fotos: FIDE, Schachbund
08.08.2022 – Das hochdramatische Spitzenspiel zwischen Usbekistan und Indien 2 endete mit einem für Usbekistan glücklichen 2:2. Deutschland besiegte Israel ebenfalls mit Caissas Hilfe. Die deutschen Frauen unterlagen der Ukraine knapp mit 1,5:2,5. Im Frauenturnier hat Indien die besten Chancen auf Gold. | Fotos: Schachbund, ChessBase India, Lennart Ootes
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
05.08.2022 – Mit einem 2:2 gegen die USA verteidigte Armenien seine Führung bei der Schacholympiade. Bei der Frauenolympiade bleibt Indien ebenfalls in Führung. Die deutschen Teams gewannen gegen Serbien und die Türkei (Frauen). | Foto: Gabriel Sargissian, Fotos: FIDE (Madelene Belinki, Lennart Ootes, Stev Bonhage)
04.08.2022 – Sechs von elf Runden sind bei der Schacholympiade gespielt. Noch ist noch nichts entscheiden, aber es gibt Tendenzen. Top-Favorit USA konnte nicht überzeugen, ist aber vorne mit dabei. Carlsen spielt gut, Norwegen schlecht. Die Deutschen haben Caissa zur Seite. Die Inder und Inderinnen spielen klasse, besonders im Frauenturnier. Eine Zwischenbilanz. | Fotos: FIDE (Madelene Belinki, Lennart Ootes)
29.07.2022 – Um 15 Uhr Ortszeit wurde heute in Mahabalipuram bei Chennai die 44. Schacholympiade eröffnet. Indiens Sportminister Anurag Thakur machte in Begleitung weiterer Offizieller und zahlreicher Journalisten am Brett von Humpy Koneru den symbolischen ersten Zug. | Fotos: Lennart Ootes, Mark Livshitz
28.07.2022 – Die Emanuel-Lasker-Gesellschaft und der Excelsior Verlag haben den dritten Band der englischsprachigen Ausgabe der Lasker-Biografie vorgelegt, herausgegeben von Richard Forster, Michael Negele und Raj Tischbierek. Wie die beiden ersten Bände ist auch der Schlussband sehr lesenswert und öffnet dem Leser mit Hilfe von Laskers Gedankenwelt, die hier in vielen Aspekten vorgestellt wird, neue Horizonte.
27.07.2022 – Eine der coolsten Schachspielerinnen und Schachstreamerinnen ist Qiyu Zhou alias "Nemo". Mit Beginn der Pandemie öffnete die frühere U14-Weltmeisterin ihren Twitch-Kanal und hat jetzt fast 300.000 Follower. Kurz vorher nahm sie bei ChessBase noch zwei Lehrvideos auf. Charmanter kann man Schach nicht lernen! Jetzt zum Sommer Spezialpreis.
27.07.2022 – Die Deutsche Schachjugend holte in Kiel seit Freitag drei weitere Turniere der verschobenen Jugendvereinsmeisterschaften 2021 nach. Der Hamburger SK mit GM Luis Engel gewann das U20-Turnier. Im U16-Turnier gab es ein Fotofinish zugunsten von Mattnetz Berlin und im U20 Mädchenturnier lieferten sich die Schwestern Albayrak und die Schwestern Peglau ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. | Fotos: Deutsche Schachjugend
26.07.2022 – Die englische Queen feierte in diesem Jahr ihr Platin Thronjubiläum. Seit 70 Jahren ist sie die Königin von England. Der Musiker Jason Kouchak nahm dieses Ereignis zum Anlass, das Schachspiel und die "Queens of Chess" zu feiern, zusammen mit seiner Freundin Pattie Boyd, die für Eric Clapton und George Harrison Muse und Königin war.
26.07.2022 – Frank Schneider gewann mit seinem Programm Ginkgo, das unter dem Namen "Fritz 18" die Hauptengine des Fritz 18-Programmpakets ist, die Computerschach-Weltmeisterschaft in der Software-Gruppe nach Stichkampf gegen Komodo Dragon. Wir freuen uns mit Frank Schneider und gratulieren ganz herzlich! | Fotos: ICGA (Am Ginkgo-Keyboard: Wolfgang Zugrav)
26.07.2022 – Zum vergangenen Wochenende trafen sich sich in Thessaliniki der Vorstand und die Delegierten der General Assembly der European Chess Union. Neben anderen Themen, Vergabe der offiziellen Turniere und der Wechsel des russischen Schachverbandes in den Asiatischen Schachverband, standen die Präsidiumswahlen an. | Fotos: Stefana Milutinovic
25.07.2022 – Bei den Jugend-Europaschnellschach- und Blitzmeisterschaften haben die deutschen Spieler ordentlich abgeräumt. Tychon Chernyaev gewann zweimal Gold, Luisa Bashylina einmal Gold und einmal Silber. Gold gewann außerdem Ruben Köllner und Tobias Kölle, eine weitere Silbermedaille Marius Fromm. | Fotos: Schachbund (Rogozenco)
25.07.2022 – Am zweiten Blitztag des Super United Rapid & Blitz in Zagreb gab Spitzenreiter Magnus Carlsen seinen Vorsprung nicht mehr her. Da machte es auch nichts, dass der Weltmeister kurz vor Turnierende seine Partie gegen Alireza Firizja verlor.
22.07.2022 – Alireza Firouzja holte am zweiten Spieltag einen Sieg und zwei Remis und blieb damit an der Spitze des Feldes beim Rapidturnier in Zagreb, verfolgt von Wesley So und Jorden van Foreest. Magnus Carlsen kassierte gegen Shakhriyar Mamedyarov eine Niederlage und liegt so nur bei 50% im Mittelfeld. | Fotos: Lennart Ootes/ Grand Chess Tour
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Sicilian Najdorf Powerbase 2022 ist eine Datenbank und enthält 11300 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1044 kommentiert.
Das Najdorf Powerbook 2022 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,86 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Sicilian Najdorf Powerbase 2022 ist eine Datenbank und enthält 11300 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1044 kommentiert.
Das Najdorf Powerbook 2022 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,86 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.