André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite. André Schulz gehört außerdem zur Redaktion des ChessBase Magazins und begleitet redaktionell die Trainingsreihe "Fritztrainer-DVDs". Zusammen mit Oliver Reeh moderiert André Schulz seit 2003 regelmäßig die Sendung "TV ChessBase", immer freitags ab 17 Uhr.
11.12.2023 – Am vergangenen Samstag schloss der Lübecker SV seine Veranstaltungsreihe zum Jubiläumsjahr mit einem Doppelsimultan ab. Rasmus und Frederik Svane spielten im Citti Park Einkaufszentrum gegen 40 Gegner simultan und gewannen hoch mit 38:2. Nur eine Partie ging verloren. | Fotos: Jan-Henrik Plackmeyer
11.12.2023 – Magnus Carlsen und Wesley So konnten auch am zweiten Spieltag des CCT-Finalturniers ihre beiden Matches gewinnen und führen das achtköpfige Feld, vor Nodirbek Abdusattorov und Fabiano Caruana an. Die ersten sechs Spieler nehmen an der folgenden K.o.-Runde teil. Die letzten beiden scheiden aus. | Fotos: Thomas Tischio/Chess.com
11.12.2023 – Der 18-jährige Aydin Suleymanli gewann das Rapidturnier beim Vugar Gashimov Memorial trotz einer Niederlage gegen Vidit am dritten Spieltag. Gasim Gashimov, Vater des früh verstorbenen GM Vugar Gashimov, hatte den dritten Spieltag am Brett von Vidit Gujrathi und Arjun Erigaisi eröffnet. (Foto: Gashimov Chess) | Alle anderen Fotos: Shahid Ahmed
11.12.2023 – Mit einem Remis gegen Shreyas Royal verteidigte Michael Adams am Sonntag in der letzten Runde der London Chess Classic seine Führung und wurde Turniersieger vor M. Amin Tabatabaei und Andrei Volokitin. Shreyas Royal erzielte seine zweite GM-Norm. | Fotos: Tao Bhokanandh
07.12.2023 – Am Mittwoch endete das Alef Superstars 2023, ein Vierkampf mit den Großmeistern Yu Yangyi, Sanan Sjugirov, Nihal Sarin und Saleh Salem, mit einem Blitzturnier. In der Gesamtwertung aus klassischem Turnier, Schnellschachturnier und Blitzturnier lag am Ende You Yangyi vorne. | Fotos: Sharja Chess Club und Aditya Sur Roy
06.12.2023 – Nach gutem Start läuft es für Gukesh bei den London Chess Classic nicht mehr optimal. In Runde fünf hatte der junge Inder jedoch Glück, dass sein Gegner Michael Adams eine kompliziertes Endspiel nicht richtig einschätzte und die Partie remis gab, in Gewinnstellung. Mateusz Bartel brachte Shreyas Royal die zweite Niederlage in Folge bei. | Fotos: Tao Bhokanandh
07.12.2023 – Die Berliner Künstlerin hat ihr Color Chess XL jetzt in einer kleineren Version umgesetzt und bietet ihr Würfel- und Farb-Schachspiel für Schach- und Kunstfreunde in einer limitierten und signierten Anzahl zum Verkauf an, derzeit noch zum Subskriptionspreis. | Fotos: Fotos: Marion Andrieu und Roman März
07.12.2023 – Vom 9. bis 16. Dezember trägt die Online Champions Chess Tour von chess.com ihr Finale mit den besten Spielern aus den vorhergehenden Turnieren der Serie aus, darunter auch Magnus Carlsen, Fabiano Caruana, Alireza Firouzja, Wesley So und Hikaru Nakamura. Das Finale beginnt am. 9. Dezember um 18 Uhr MEZ und ist mit einem Preisgeld von 500.000 USD dotiert.
05.12.2023 – Vom 8. bis 11. Dezemeber wird in Gabala, Aserbaidschan, das Vugar Gashimov Memorial 2023 ausgetragen. Zehn Top-Spieler bestreiten ein kombiniertes Schnellschach- und Blitzturnier. Mit dem Turnier wird dem einstigen Weltklassepieler Vugar Gashimov gedacht, der im Januar 2014 mit 27 Jahren an einem Gehirntumor starb.
05.12.2023 – In der vierten Runde der London Chess Classic kassierte Gukesh gegen Jules Moussard eine Niederlage und wurde damit in seinen Ambitionen auf den Turniersieg und eine mögliche Teilnahme am Kandidatenturnier zurückgeworfen. Nach drei Remis knüpft Hans Niemann mit einem Sieg über Shreyas Royal an seine Zagreber Form wieder an. | Fotos: Tao Bhokanandh
04.12.2023 – Die derzeit vermutlich stärkste Vereinsmannschaft der Welt spielt am Rhein, in der Zweiten Liga West für den Düsseldorfer SK. Nach zwei Aufstiegen in die Erste Liga und zwei Abstiegen will man in Düsseldorf nun Nägel mit Köpfen machen und hat auch schon weitere Neuzugänge gemeldet. | Fotos: Düsseldorfer Sk
04.12.2023 – Die dritte Runde der London Chess Classic brachte vier entschiedene Partien. Gukesh und Adams führen mit 2,5 Punkten das Feld an. Hans Niemann, der in Zagreb alle überragte, spielt hier mit drei Remisen ergebnistechnisch eher unauffällig. | Fotos: Tao Bhokanandh
01.12.2023 – Kurz bevor die Ergebnisse des Finanz-Untersuchungsausschusses in einer Klausurtagung vorgelegt wurden, war DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach zu Gast bei ChessBase und sprach im Interview über die Finanzlage im DSB, die anstehenden Aufgaben beim Deutschen Schachbund und auch ihre Schachleidenschaft.
01.12.2023 – Mit einem Sieg über Richard Rapport in der Schlussrunde des Sinquefield Cups sorgte Fabiano Caruana für klare Verhältnisse und vermied einen Stichkampf um den Turniersieg. Sein Gewinn der Grand Chess Tour 2023 stand schon vorher fest. Außerdem hat er sich als zweiter Spieler mit mehr als 2800 Elo stabilisiert. Glückwunsch! | Fotos: Lennart Ootes
01.12.2023 – Für die neue Dezember-Eloliste hat die FIDE die Turniere in St. Louis und Zagreb noch nicht ausgewertet. So fällt Firouzjas Eloverlust noch einigermaßen moderat aus. Auch Niemanns Riesensatz aus dem Peace Tournament ist noch nicht verzeichnet. Vincent Keymers Weg in die Weltspitze ist jedoch amtlich. Carlsen bleibt Extraklasse.
30.11.2023 – Hans Niemann gewann hoch überlegen das Tournament of Peace. Eine Runde vor Schluss stand er schon als Sieger fest, besiegte aber in der Schlussrunde noch den Startlistenersten Anton Korobov auf eindrucksvolle Weise. | Fotos: Turnierseite
30.11.2023 – Am Wochenende treten die Mannschaften der Schachbundesliga zu ihrem zweiten Doppelspieltag an. Die Gastgeber sind Bayern München, Werder Bremen, SF Deizisau und Remagen-Sinzig. Die Nordvereine Hamburg und Kiel haben in Deizisau mit dem Gastgeber und Viernheim schwere Aufgaben vor sich.
30.11.2023 – Nach ein paar lebendigen Spieltagen folgte am Mittwoch in Saint Louis eine sehr ruhige Runde. Drei Partien endeten ohne großen Kampf remis. Richard Rapport und Levon Aronian spielten eine volle Partie, die aber auch ohne Sieger endete. | Fotos: Lennart Ootes
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Die neue Corr Database 2024 ist die große ChessBase-Sammlung von Fernschachpartien aus dem
Zeitraum von 1804 bis 2023.
199,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.