André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite. André Schulz gehört außerdem zur Redaktion des ChessBase Magazins und begleitet redaktionell die Trainingsreihe "Fritztrainer-DVDs". Zusammen mit Oliver Reeh moderiert André Schulz seit 2003 regelmäßig die Sendung "TV ChessBase", immer freitags ab 17 Uhr.
17.07.2025 – Nach einem Ruhetag wurde der Frauen World Cup in Batumi mit der vierten Runde und 16 noch im Wettbewerb verbliebenen Spielerinnen fortgesetzt. Lei Tingjie und Tan Zhongyi setzten ihre Siegesserie fort. Zhu Jiner musste jedoch gegen Divya Deshmukh eine Niederlage hinnehmen | Fotos: Anna Shtourman
16.07.2025 – Am Dienstag begannen im Saint Louis Chess Center die US-Meisterschaften für Senioren und Junioren. Im Seniorenturnier findet man einige bekannte Spieler aus der US-Schachgeschichte. In den Turnieren für den männlichen und weiblichen Nachwuchs spielen einige der zukünftigen US-Stars um beachtliche Preisgelder. | Fotos: Austin Fuller/ Saint Louis Chess Center
15.07.2025 – Die Königsflucht ist eine bekannte Methode im Schach, um einem Mattangriff zu entkommen. Die Großmeister der beiden Einladungsturniere wurden am ersten Ruhetag von den Organisatoren eingeladen, dafür in den Bieler Mastermind Escape Rooms schon einmal zu üben. | Fotos: Schachfestival Biel
15.07.2025 – Die Chinesin Yuxin Song (Foto) hat mit Anna Muzychuk in den Stichkämpfen der dritten Runde des World Cups eine der Favoritinnen aus dem Turnier geworfen. Kateryna Lagno, Nana Dzagnidze und Alexandra Kosteniuk erreichten die nächste Runde. Das Duell gegen Carissa Yip entschied Vaishali für sich. | Fotos: Anna Shtourman
14.07.2025 – Der Deutsche Schachbund war mit zwei Bronzemedaillen bei den Jugend-Europamannschaftsmeisterschaften erfolgreich. Beide Medaillen wurden in den U12-Turnieren gewonnen. Im Offenen U18-Turnier belegte die deutsche Mannschaft bei 18 Teams einen guten sechsten Platz. | Fotos: Tatiana Melamed/ Deutscher Schachbund
14.07.2025 – Bei den Niederländischen Landesmeisterschaften sorgten Jorden und Machteld van Foreest für einen Doppelsieg der Van Foreest-Schachfamilie. Jorden van Foreest besiegte im Finale Loek Van Wely mit einer schönen Angriffspartie. Machteld van Foreest bezwang Robin Duson im Stichkampf. | Fotos: Niederländischer Schachverband
14.07.2025 – In der dritten Runde des Frauen-World Cups waren von ursprünglich 107 Spielerinnen noch 32 im Wettbewerb. Sieht man von Aleksandra Goryachkina ab, sind die Top-Favoritinnen noch dabei. Lei Tingjie, Zhu Jiner, und Tan Zangyi kamen auch ohne Probleme in Runde vier. Anna Muzychuk, Alexandra Kosteniuk oder Harika müssen jedoch in den Tiebreak. | Fotos: Anna Shtourman
11.07.2025 – Meruert Kamalidenova sorgte für die erste große Sensation und warf die Mitfavoritin Aleksandra Goryachkina aus dem World Cup. Die FIDE erklärte sie zur Spielerin des Tages. Auch Alina Kashlinskaya ist ausgeschieden. Einige andere Favoritinnen mussten lange kämpefen. | Fotos: Anna Shtourman/FIDE
11.07.2025 – Am Mittwoch und Donnerstag wurden bei den Niederländischen Meisterschaften die Halbfinals gespielt. IM Allgemeinen Turnier erreichten Jorden Van Foreest und Loek Van Wely das Finale. Im Frauenturnier spielen Machthild von Foreest und Robin Duson. | Fotos: Harry Gielen/ Turnierseite
11.07.2025 – Die spannendste Frage des zweiten Spieltages der Runde zwei Beim World Cup der Frauen in Batumi war, ob Aleksandra Goryachkina ihre Niederlage aus der ersten Partie würde egalisieren können. Die Partie wurde in einem lehrreichen Endspiel entschieden. | Fotos: Anna Shtourman, Polina Bovina and Andrei Anosov (FIDE)
10.07.2025 – Die größte Überraschung der zweiten Runde war sicher die Niederlage von Aleksandra Goryachkina gegen Meruert Kamalidenova. Die übrigen für die zweite Runden gesetzten Spielerinnen starteten hingegen erfolgreich, sieht man vom Remis von den Remisen von Kateryan Lagno gegen Anastasia Avramidou und Mariya Muzychuk gegen Thalia Cervantes ab. | Fotos: Anna Shtourman und Polina Bovina (FIDE)
09.07.2025 – Erwin l'Ami, Nummer zwei der Setzliste bei der Niederländischen Meisterschaft, schied überraschend gegen Arthur De Winter aus, nachdem er die zweite klassische Partie und das Stechen im Armageddon verloren hatte. Leok van Wely kam zu einem glatten Matchsieg über Ivan Sokolov. | Fotos: Harry Gielen/ Turnierseite
09.07.2025 – Acht der elf Stichkämpfe am dritten Spieltag des Frauen World Cups in Batumi waren schon nach der ersten Schnellschachrunde entschieden. Drei Matches gingen hingegen über die volle Distanz. Die favorisierten Sophie Milliet und Zsoka Gaal schieden nach langem Kampf aus. | Fotos: Anna Shtourman und Polina Bovina (FIDE)
08.07.2025 – Wei Yi gewann den als Yanwu Cup Grandmaster Match 2025 ausgetragenen Wettkampf gegen Levon Aronian. Ursprünglich war das Match auf vier klassische und vier Rapidpartien angesetzt, endete aber vorzeitig, nachdem Wei Yi uneinholbar in Führung gegangen war. | Foto: Tata Steel Chess
08.07.2025 – Der "Koninklijke Nederlandse Schaakbond" (KNSB) führt derzeit in Venlo seine Einzelmeisterschaften mit einem Allgemeinen Turnier und einem Frauenturnier im K.o.-Format durch. Insbesondere das Allgemeine Turnier ist sehr gut besetzt. Titelverteidiger Max Warmerdam (Foto) schied jedoch schon in der 1. Runde aus. | Fotos: KNSB
08.07.2025 – Nicht alle Elofavoritinnen konnten die zweite Runde ohne Weiteres erreichen und müssen in den Tiebreaks noch um das Weiterkommen kämpfen, darunter Klaudia Kulon, Zsoka Gaal oder Sophie Milliet. Schon ausgeschieden ist Deysi Cori gegen die 17-jährige Chinesin Wang Chuqiao | Fotos: Anna Shtourman/ FIDE
07.07.2025 – Viswanathan Anand und Le Quang Liem bestritten am Sonntag das Finals des 38. Torneo Magistral de Ajedrez Ciudad de León. Das Endspiel war eine überraschend einseitige Angelegenheit und endete mit 3:1 zugunsten von Le. "Ich hatte die Ehre, im Finale gegen eine lebende Legende zu spielen, deren Partien ich als Kind intensiv studiert habe", kommentierte der Vietnamese seinen Sieg.
07.07.2025 – Am Sonntag wurde die erste Partie der erste Runde beim Frauen World Cup in Batumi gespielt. Von den 107 Spielerinnen traten 86 an. 21 Spitzenspielerinnen sind für Runde zwei gesetzt. Am Ende qualifizieren sich drei Spielerinnen für das Kandidatinnenturnier. | Fotos: Anna Shtourman/ FIDE
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.