Frauen-WM: Ju gewinnt zum vierten Mal in Folge

von André Schulz
14.04.2025 – Die Frauenweltmeisterschaft in Chongqing verläuft denkbar einseitig. Heute gewann die Titelverteidigerin Ju Wenjun gegen ihre Herausforderin Tan Zhonqui die vierte Partie in Folge und erhöht auf 6:2. Damit ist Ju Wenjun nur noch einen halben Punkt von der Titelverteiidgung entfernt und das WM-Match wird sehr wahrscheinlich ein vorzeitiges Ende finden. | Foto: Sabrina de San Vicente eröffnet die Runde | Fotos: Anna Shtourman

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Selten verlief eine Frauen-Weltmeisterschaft so einseitig wie diese, obwohl hier mit Ju Wenjun und Tan Zhonqui die Zweite und die Dritte der Frauenweltmeisterschaft aufeinandertreffen. Die ebenfalls chinesische Nummer Eins im Frauenschach, Hou Yifan, hat sich weitgehend vom Turnierschach zurückgezogen.

Tan Zhonqui gelang zwar als Erster ein Sieg im Kampf um den Titel der Frauenweltmeisterschaft, doch dann übernahm Ju Wenjun bald die Initiative und reihte Sieg an Sieg. In Partie drei glich Ju Wenjun den Rückstand aus. Nach einem Remis in Partie vier gewann die Titelverteidigerin mit dem heutigen Sieg ihre vierte Partie in Folge.

Tan Zhonqui eröffnete als Führerin der weißen Steine mit der Wiener Partie.

Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport!

Schon im Verlauf des Mittelspiels übernahm Ju Wenjun allmählich das Kommando und wickelte schließlich in ein deutlich besseres Endspiel mit Dame und Läufer gegen Dame und Springer ab.

Karsten Müller hat die Partie kommentiert:

Vom Mattsetzen mit Dame, Turm, zwei Läufern, Springer und Läufer bis zu den Grundlagen der Bauernendspielen – hier lernen Sie das nötige Know-how um ihren Endspielvorteil in Siege zu verwandeln!

Old fashioned? Certainly! Infrequent? Definitely! Underestimated? Without a doubt! Dangerous? You must draw your own conclusions, but International Master Andrew Martin argues that the Vienna is a good practical choice.

Alle Partien

Women's World Chess Championship 2025

Offizielle Website...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure