
Der Polnische Schachverband ist Gastgeber der Senioren-Mannschaftseuropameisterschaft 2025 und richtet diese in Swidnica aus. Austragungsort ist das örtliche Hotel Esparanto. Das Turnier wird wie üblich in zwei Altersgruppen gespielt, für Schachfreunde über 65 Jahren und über 50 Jahren. Obwohl Seniorenturniere sonst sehr beliebt sind, ist die Zahl der teilnehmenden Mannschaften hier sehr übersichtlich. Geplant waren die Turniere ursprünglich im Schweizer System, da aber in der Gruppe Ü50 nur acht Mannschaften teilnehmen und in der Gruppe Ü 65 nur neun Mannschaften werden beide Turniere im Modus jeder gegen jeden durchgeführt.
In der Ü50-Senioren-Mannschaftseuropameisterschaft sind nur drei Nationen am Start, wenn man Wales und England, obwohl in verschiedenen Verbänden organisiert, als eine Nation zählt. England ist mit zwei offenen Mannschaften am Start und mit einem Frauenteam. Wales bring eine Mannschaft an die Bretter. Das Gastgeberland ist mit drei Teams vertreten und außerdem nimmt noch eine deutsche Mannschaft teil.
Die Schach-und Medaillen hungrigen Engländer sind in ihrem A-Team mit vier Großmeistern angereist, darunter an Brett eins mit dem ehemaligen WM-Kandidaten Michael Adams. Damit ist England 1 Elofavorit. Nicht viel schlechter ist allerdings die deutsche Senioren-Ü50-Nationalmannschaft, ebenfalls mit vier Großmeistern ausgerüstet. Die beiden Mannschaften weisen gegenüber den übrigen Teams einen deutlichen Eloüberschuss auf und werden die Verteilung der Gold-und Silbermedaille mit hoher Wahrscheinlichkeit unter sich ausmachen. Allerdings wurde die Titelvergabe voraussichtlich schon in der ersten Runde entschieden, denn hier fand schon das Spitzenspiel der beiden Senioren-Schwergewichte statt und endete mit einem 2,5:1,5-Sieg für die Engländer. Michael Adams sorgte an Brett eins für den entscheidenden Gewinn gegen Klaus Bischoff.
Auch die Titelvergabe im Frauenwettbewerb ist schon entschieden. Da nur England ein Team am Start hat, wird diesem die Goldmedaille kaum zu nehmen sein, auch wenn die englischen Frauen, die im offenen Turnier mitspielen, bisher noch keinen Wettkampf gewinnen konnten.
Tabelle Ü50
Rg. | Team | Wtg1 | Wtg2 |
---|---|---|---|
1 | ENG - England 50+ 1 | 6 | 21 |
2 | GER - Germany | 4 | 32 |
3 | WLS - Wales Silures O50 | 4 | 13,5 |
4 | POL - Caissa Poland | 4 | 12,5 |
5 | ENG - England 50+ 2 | 2 | 12 |
6 | POL - Swidnica | 2 | 7 |
7 | ENG - England 50+ Women | 1 | 10 |
POL - UKS Giecek Radków | 1 | 10 |
Partien Ü50
Im Ü65-Wettbewerb ist Deutschland mit drei Mannschaften, aus Sachsen, Zähringen und Osnabrück, zumindest quantitativ im Vorteil. In Bezug auf die Spielstärke führen aber hier wieder die Engländer, im A-Team aber nur mit drei Großmeistern am Start. John Nunn führt das Team an Brett eins. Der Altinternationale spielte zwar "nur" dreimal remis, aber es reichte für den Favoriten zu drei Siegen. Prognose: England gewinnt Gold.
In dieser Altersgruppe hat kein Frauenteam gemeldet.
Tabelle Ü65
Rg. | Team | Wtg1 | Wtg2 |
---|---|---|---|
1 | ENG - England 65+ 1 | 6 | 24 |
2 | GER - Saxony Team | 4 | 12 |
3 | BEL - Belgium KBSB | 4 | 11 |
4 | POL - Lower Silesia Team | 4 | 6 |
5 | ENG - England 65+ 2 | 2 | 14 |
6 | GER - SK Zaehringen Reloaded | 2 | 11 |
7 | FIN - Finland | 2 | 5 |
8 | GER - SV Osnabrück | 0 | 12 |
9 | CRO - Šahovski klub MURSKO SREDIŠĆE | 0 | 1 |
Partien Ü65
Ergebnisse bei Chess-results...