15.11.2013 – Die Mathematik beginnt mit gesunden natürlichen Zahlen. Wer mit Schach anfängt, rechnet mit ihnen. Die Dame ist 9 Punkte wert, der Turm 5 usw. Während die Grundrechenarten aber auch in der höheren Mathematik gelten, entsteht beim Schach oft ein massives Ungleichgewicht auch dann, wenn "gleichwertiges" Material getauscht wird. GM Bojkov zeigt, wie man dieses Mysterium für sich nutzt. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Meistere die Katalanische Verteidigung: Entdecke Schlüsselstrategien und dynamische Pläne für ein lebenslanges Repertoire!
49,90 €
Dejan Bojkov: Der wahre Wert der Figuren
Rezension von Lukas Wedrychowski
Die Verwertung positioneller Vorteile ist für viele schwerer als die Verwertung eines deutlichen Materialvorteils. Wer eine Figur mehr hat (Turm = 5 Bauerneinheiten, Springer/Läufer = 3 BE, Dame 9 BE), versucht Figuren zu tauschen und in ein Endspiel abzuwickeln, welches die Realisierung dieses Vorteils erleichtert. Doch was, wenn man ein materielles Ungleichgewicht hat? Damit meine ich die Situation, wenn ein Spieler zwei Leichtfiguren für einen Turm bekommt, oder aber zwei Türme gegen eine Dame? Wie verhält man sich in so einem Moment? Zwei Türme müssten rein rechnerisch mit ihren je fünf Bauerneinheiten einer Dame um einen ganzen Bauern überlegen sein. Doch genauso wie Endspiele mit einem Mehrbauer nicht immer zwingend gewonnen sind (siehe Remisstellungen etc.) so ist auch ein solches Materialverhältnis nicht immer einfach einzuschätzen. Vieles hängt von den konkreten Bedingungen auf dem Schachbrett ab und davon, ob die Spieler in der Lage sind mit ihren jeweiligen Materialkonstellationen etwas zu bewirken.
Wenn wir das Beispiel oben heranziehen, dann wird die Partei mit der Dame versuchen die Beweglichkeit und die Manövrierfähigkeit der Dame zu nutzen, um die Kraft der Doppeltürme zu kompensieren. Die Stärke der Dame liegt darin, dass sie schnell und präzise einzelne Punkte unter Beschuss nehmen kann. Angreifer haben selten eine Chance eine Dame zu erwischen, da sie die Beweglichkeit von Turm und Läufer kombiniert. Die Turmpartei hingegen wird sich dran machen, die Türme zu koordinieren, d.h. sie zu verbinden und dann mit Hilfe der Doppelturmbatterie Schwächen direkt anzugreifen. In diesen Fällen zeigt sich, warum zwei Türme einen Bauern mehr Wert sind als die Dame. Eine Dame kann einen Punkt nur ein einziges Mal verteidigen, während zwei Türme den Punkt zwei Mal angreifen können. Somit sind Schwächen nicht alleine mit der Dame zu decken.
Was für Ideen existieren, um das jeweilige Material voll zur Geltung zu bringen, zeigt Großmeister Dejan Bojkov, der nicht nur selbst enorme Turniererfahrung hat, sondern unter anderem auch als Trainer einiges zu bieten hat. Gemäß dem Titel “Materielles Ungleichgewicht – was nun?” klärt er das große Mysterium um die unterschiedliche Materialkonstellation. Nicht nur, dass er intensivst auf das obere Beispiel eingeht, er behandelt zudem noch die folgenden Themen:
Drei Figuren besser als die Dame (direkt aus der Eröffnung / Freibauer)
Dame besser als drei Figuren (Koordination / Freibauer / schwacher König)
Laskers Kompensation
Vereinte Kraft der Bauern
Bauern mit Läufer
Bauern mit Läufer – König vorn
Dame dominiert
Dame wechselt Farben
Festung
Opfer für die Festung
Festung mit Turm und Springer
Figuren gewinnen
Fehlplatzierte Dame
Zwei Schwächen
Gemeinsame Kräfte
Drei Figuren gewinnen gegen zwei Türme und noch über eine Handvoll an weiteren Lektionen
Mit über 40 (!!) Lektionen ist diese DVD reich an Material und gibt zahlreiche Motive und Pläne, die die jeweilige Seite anzuwenden hat. Es ist wichtig diese Pläne zu wissen, da man diese in Langzeitpartien mitunter noch aufstellen kann, in Blitz- bzw. Schnellschachpartien jedoch selten die nötige Zeit dazu hat, alle taktischen Nuancen und strategischen Einzelheiten herauszuarbeiten.
Durch die einzelnen Ideen, z.B. eine Figur gegen ein paar Freibauern zu opfern, wie es ab und an in der Sveshnikov Variante der Sizilianischen Verteidigung geschieht, bekommt man ein größeres Spektrum an Möglichkeiten und erweitert sein Blickfeld. Man sieht somit viel mehr als der Gegner und schließt mehr Möglichkeiten ein, die in der gegebenen Stellung sogar psychologische Vorteile bringen kann.
Wie dem auch sei: 20 Lektionen sind schon eine Menge, aber 40 bedeuten ein längeres Training. Meine Empfehlung wäre jede Lektion Schritt für Schritt zu bearbeiten. Jede Materialkonstellation ist für sich schon sehr komplex und es gibt zahlreiche Details, manche die nicht in den Clips erwähnt werden konnten. Daher ist es wichtig, sich mit den Stellungen auseinanderzusetzen oder aber die Chess´Base-Funktionen zu benutzen um Stellungen mit ähnlichen Materialbildern zu finden.
Die einzelnen Videos sind in einfachem Englisch gehalten und das Sprechtempo ist normal und konstant. Somit sollte die DVD auch jenen, die Englisch lediglich ein paar Jahre in der Schule gesprochen haben, keine Probleme bereiten.
Fazit: Eine DVD für den stärkeren Spieler. Der Inhalt geht ohne Zweifel über das Grundstudium hinaus und verlangt einiges an technischen Fertigkeiten vom Spieler. Ich würde die DVD für Spieler jenseits der 1800er Marke empfehlen, da die Themen teilweise sehr schwere Kost darstellen. Wer jedoch eine Herausforderung sucht und sich gezielt mit diesem Thema auseinandersetzen möchte, dem sei diese DVD definitiv ans Herz gelegt. Mir gefallen die DVDs von Herrn Bojkov gut, da ich seit längerem seine Internetartikel zu diversen schachlichen Themen verfolge und ich daher von seiner herangehensweise ebenfalls sehr angetan bin.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.