12.05.2013 – Sergey Karjakin spielt beim Norway Superchess Tournament wie entfesselt. Nach drei Siegen zum Auftakt gewann er in Runde 4 mit Schwarz auch gegen Levon Aronian und hat jetzt schon 1,5 Punkte mehr als der Zweitplatzierte Hikaru Nakamura, der mit Schwarz gegen Vishy Anand gewann. Am Montag, in Runde 5, kommt es zur Begegnung zwischen Magnus Carlsen und Sergey Karjakin. Ergebnisse, Tabelle, Partien...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Im ersten Teil der Videoreihe werden wir uns mit 6. Lg5, 6. Le3, 6. Le2 und 6. Lc4 die
vier Hauptzüge von Weiß anschauen.
99,90 €
Runde 4, 12. Mai 2013
Magnus Carlsen
½-½
Peter Svidler
Veselin Topalov
½-½
Jon Ludvig Hammer
Viswanathan Anand
0-1
Hikaru Nakamura
Levon Aronian
0-1
Sergey Karjakin
Wang Hao
½-½
Teimour Radjabov
4 aus 4: Sergey Karjakin
Auch gegen Levon Aronian zeigte Sergey Karjakin bestechende Form. Aronian und Karjakin wiederholten die Damen-Indisch Variante, mit der Karjakin zwei Runden zuvor gegen Jon Ludvig Hammer gewonnen hatte. Nach Abschluss der Eröffnungsphase wurde die Partie plötzlich taktisch und Karjakins d-Freibauer erwies sich als gefährlicher als der Angriff des Weißen.
GM Daniel King analysiert die Partie Aronian vs Karjakin
Levon Aronian, die Nummer zwei der Welt
Weltmeister Vishy Anand
Nach seinem brillanten Schwarzsieg gegen Veselin Topalov in Runde 3 hatte Vishy Anand in Runde 4 gegen Hikaru Nakamura mit Weiß weniger Glück. In einem Spanier setzte Nakamura auf dynamisches Gegenspiel und nach einer Ungenauigkeit Anands kamen die schwarzen Figuren immer stärker ins Spiel und Nakamura gelang ein überzeugender Sieg.
Spielt mit Schwarz gegen Vishy Anand ungewöhnlich gut: Hikaru Nakamura
Magnus Carlsen: Wieder ein Remis
Magnus Carlsen gilt nicht als großer Theoretiker, aber gegen Peter Svidler stand er nach einer einer zu originellen Idee Svidlers im fünten Zug (5...Se5?!) bereits nach wenigen Zügen besser. Doch später verpasste Carlsen eine gute Möglichkeit (16.a5 statt des Textzugs 16.Sc4) und ließ seinen Vorteil wieder aus der Hand gleiten. Im weiteren Verlauf der Partie verteidigte sich Svidler präzise und gab Carlsen keine weiteren Möglichkeiten mehr. Nach der Partie zeigte sich Carlsen unzufrieden mit seinem Spiel und meinte, es käme gar nicht so sehr darauf an, Punkte zu machen, sondern vor allem darum, besser zu spielen.
Peter Svidler: Präzise Verteidigung nach missglückter Eröffnung
Teymour Radjabov (links) und Wang Hao bei der Pressekonferenz
Wang Hao griff in seiner Partie gegen Teymour Radjabov auf alte Analysen zurück und hatte mit dieser Eröffnungsstrategie fast Erfolg. In einem Sämisch-Nimzo-Inder kam zu einer aussichtsreichen Stellung, aber verpasste die genaueste Fortsetzung, wonach Radjabov in eine Remisstellung abwickeln konnte.
Zu seinem ersten Remis im Turnier kam der Norweger Jon Ludvig Hammer. Er spielte mit Schwarz gegen Veselin Topalov und stand die ganze Partie über gefährdet. Aber Topalov konnte seinen Vorteil nicht nutzen und kam am Ende über einen halben Punkt nicht hinaus.
Partien der Runden 1 bis 4
Runde fünf beginnt Montag, den 13. Mai 2013, um 15 Uhr. Die Partien werden auf dem Fritz-Server übertragen, Premium-Mitglieder können die Live-Kommentare verfolgen (Deutsch und Englisch) und den Großmeistern Fragen zur Partien stellen.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
32,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.