25.10.2023 – Vom 28. Oktober bis 2. November finden in Riccione (Italien) die 5. Weltmeisterschaften im Schachboxen statt. Die deutschen Zentrren Berlin und Cologne sind mit 12 Kämpfern am Start, darunter die amtierende Weltmeisterin Alina Rath aus Berlin. Chessboxing Cologne überträgt ausgewählte Kämpfe auf seinem Instagramm Account.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Die Beherrschung taktischen Motive ist unerlässlich, um Ihr Spielverständnis zu vertiefen und ein besserer Spieler zu werden. Schließlich wollen Sie weder die Chancen übersehen, die Ihnen Ihr Gegner bietet, noch selbst Fehler machen!
29,90 €
Die 5. Schachboxen Weltmeisterschaft in Riccione
Ab kommenden Samstag werden in Riccione (Italien) die 5. Weltmeisterschaften (28. Oktober bis 2. November) im Schachboxen ausgetragen. Etwa 120 Kämpfer aus den 30 Mitgliedsländern werden erwartet. Aus Deutschland werden über zehn Sportler aus den Schachbox-Zentren in Köln und Berlin teilnehmen. Die prominentesten deutschen Teilnehmer sind die amtierende Weltmeisterin Alina Rath und der Bronzemedaillien-Gewinner Hasan Celik. In der deutschen Delegation befinden sich auch einige Neulinge. Schachbox-Trainer Denno Probst sieht den 18-jährigen Martin Neu als aussichtsreichen Kandidaten beim Kampf um eine Goldmedaille.
Am Eröffnungstag wird zunächst das Wiegen der Kämpfer durchgeführt. Nach der Auslosung beginnen am Sonntag die Kämpfe, die in jeder Gewichtsklasse drei Tage andauern.
Die Weltmeisterschaften im Schachboxen werden vom italienischen Fernsehen übertragen.
Training | Foto: ChessBoxing Cologne
Chessboxing Cologne zeigt ausgewählte Kämpfe auf seinem Instagramm-Kanal. Im letzten Jahr wurde ein Schachbox-Youtube Event in den USA 3,8 Millionen Mal aufgerufen und diesen Sommer fand ein Kampf zwischen Andreas „Sardoche“ Honnet (IFC Frankreich) und Alex „Tornado“ Turalski (Chessboxing Cologne) in der Summe 500.000 Zuschauer auf Youtube und Twitch.
Schachboxen ist eine wilde Mischung von zwei der ältesten sportlichen Obsessionen der Menschheit. Diese junge und ausgefallene Sportart feiert in diesem Jahr tatsächlich schon sein 20-jähriges Jubiläum und wurde seinerzeit vom Künstler Iepe Rubingh aus der virtuellen Welt eines Comics in die Wirklichkeit versetzt. Beim Schachboxen schlagen sich die Kämpfer in abwechselnden Runden auf dem Schachbrett und im Ring im Schach und im Boxen solange, bis es einen Sieger durch Schachmatt oder KO gibt, je nachdem, was zuerst eintritt. Die weitaus meisten Fights werden allerdings am Schachbrett entschieden.
Foto: Chessboxing Cologne
Das sind die deutschen Kämpfer bei dieser Schachbox-Weltmeisterschaft:
Team Köln:
Kämpfer/innen:
Natalie Heinrichs (55kg), Hans Seidl (60kg), Martin Neu (70kg), Dominik Bodnar (75kg), Hasan „Habison“ Celik (75kg, WM-Bronze 2022), Refik Latifi (95kg)
12.12.2022 – Am Sonntag Abend fand in Los Angelos mit dem Mogul Chess Boxing Event eine hochrangige Schachbox-Veranstaltung statt, organisiert vom Streamer Ludwig. Im Hauptkampf schlug Aman Hambleton Lawrence Trent K.o. Im weiblichen Vorkampf entschied Dina Belenkaya das Match gegen Andrea Botez dank ihrer Überlegenheit im Schach für sich.
25.11.2022 – Bei der Schachbox-Weltmeisterschaft, die letzte Woche in Antalya stattfand, gewannen deutsche Schachboxer dreimal Edelmetall. Sandra Schmidt beobachtete das Geschehen aus nächster Nähe und hat für den Deutschen Schachbund einen Bericht verfasst. | Foto: Silber für Juliana Baron (li.) und Gold für Alina Rath (re., Foto: Sandra Schmidt)
Auch den großen Meistern passieren furchtbare Missgriffe. Der frühere Bundesligaspieler und Kabarettist Matthias Deutschmann präsentiert mit charmanter Ironie seine persönliche Hitliste der "schlimmsten Patzer der Schachgeschichte". Genießen Sie in 50 Videoclips ultrakurze Meisterpartien, die nach einem bitteren Patzer, einer versteckten Falle oder einem grausamen Irrtum grandios enden. Freuen Sie sich auf viele fremde Fehler! Das macht Spaß und ist das beste Praxistraining.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.