05.07.2022 – Kein Schach-Wettkampf hat jemals die Massen so elektrisiert wie das Match zwischen Bobby Fischer und Boris Spassky in Reykjavik 1972. Und kein Weltmeisterschaftskampf hat sich so tief in die Erinnerungen eingegraben wie dieser, aber nicht alle Medien gehen mit dem Thema angemessen um. Nun jährt sich das Ereignis zum 50sten Mal. Aber wann genau?
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Als offizieller Beginn des Weltmeisterschaftskampfes war eigentlich der 1. Juli 1972 festgelegt worden. An diesem Tag fand im Nationaltheater in Reykjavik die Eröffnungsfeier statt, jedoch ohne den Herausforderer. Bobby Fischer überhaupt noch nicht angereist. Er zickte noch herum. So, wie man es von ihm schon bei vielen anderen Gelegenheiten gewohnt war.
Nachdem er sich mit seinen Siegen über Larsen, Tajmanov und Petrosian als Sieger qualifiziert hatte, befand sich der Herausforderer mit allen an der Organisation Beteiligten im Streit und in Verhandlungen, vor allem um den Austragungsort, die Preisbörse und die Beteiligung der Spieler an den Einnahmen.
Kein anderer Weltmeister erreichte auch über die Schachwelt hinaus eine derartige Bekanntheit wie Bobby Fischer. Auf dieser DVD führt Ihnen ein Expertenteam die Facetten der Schachlegende vor und zeigt Ihnen u.a die Gewinntechniken des 11.Weltmeisters
Gudmundur Thorarinsson, Präsident des isländischen Schachverbandes hatte noch bis zum Schluss mit den Vertretern von Fischer verhandelt. Der Wettkampf stand kurz vor dem Abbruch. Schließlich räumte Gudmundur Thorarinsson Fischer noch eine Frist ein. Seine Erinnerungen an "The Match of all Time", hat der Cheforganisator in seinem kürzlich erschienen Buch veröffentlicht. Es gab noch andere Helden, die den Wettkampf retteten, zum Beispiel Schiedsrichter Lothar Schmid, der an kritischer Stelle vor der 3. Partie die Nerven behielt, und vor allem Boris Spassky, der nicht, wie sein Verband es wünschte, den Wettkampf platzen ließ.
"Die meisten Isländer wünschten sich damals einen Sieg des sympathischen Spassky", zitiert Holger Hank in seinem Beitrag für die Deutsche Welle den damals 16 jährigen späteren isländischen Großmeister Helgi Olafson: "Spassky war ein Gentleman."
Am 2. Juli hätte die Auslosung der Farben stattfinden sollen, doch da Fischer immer noch nicht anwesend war, wurde dieser Termin auf dem 4. Juli verschoben. Am 3. Juli setzte sich Fischer endlich in den USA ins Flugzeug und trat die Reise nach Reykjavik an. Der englische Millionär Jim Slater hatte das Preisgeld inzwischen verdoppelt.
Am Morgen des 4. Juli kam Fischer in Reykjavik an, erschien aber nicht zur Auslosung, sondern schickte seinen Sekundanten Lombardy. Die Sowjets sahen das als Affront und brachen die Zeremonie ab. Sie wurde schließlich, jetzt doch unter der Anwesenheit von Fischer, der sich auch für sein Fehlen beim ersten Termin entschuldigt hatte, am 7. Juli wiederholt.
Auf Antrag der Sowjets wurde die 1. Partie nun auf den 11. Juli verschoben. Fischer erschien, wenn auch mit einer sechsminütigen Verspätung. Die Show konnte beginnen. Es wurde ein Drama. Oder ein Thriller? Auf jeden Fall war es nervenaufreibend. Und kein Wettkampf ist danach jemals wieder so minutiös dokumentiert worden.
Zahlreiche Medien erinnern dieser Tage an das Jubiläum diese denkwürdigen Wettkampfes um die Schachweltmeisterschaft von 1972. Im Laufe der Jahrzehnte war das Ereignis in einer Vielzahl von Büchern gewürdigt worden. Der Hollywood-Film "Bauernopfer" von 2014, mit Tobey Maguire als Fischer und Liev Schreiber als Spassky erzählt ebenfalls die Geschichte des Wettkampfes und auch vom Weg dorthin.
Nicht alle Medien gehen ernsthaft mit dem Thema um. In den USA gibt es eine populäre TV-Serie "Drunk History". Ein anscheinende betrunkener Prominenter erzählt Episoden aus der Geschichte. Manche Passagen der Weltgeschichten kann man vielleicht nur so erzählen. In einer Folge wird auf diese Weise auch der Wettkampf Fischer gegen Spassky zusammengefasst. Nun ja.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.