
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Fritz8 und Fritz9 Engine im Vergleich
Beispiel 1
Diese Position entstand in der 3.Partie des Wettkampfes zwischen dem
FPGA-Rechner Hydra und Michael Adams. Hydra spielte nun den weitsichtigen
Zug 26.Ta6, nach dem die schwarze Stellung sehr schwierig wird.
Im Engine-Vergleich zwischen Fritz8 und Fritz9 sieht die aktuelle Version
recht bald die Kraft des Zuges 26.Ta6, während Fritz8 noch andere
Möglichkeiten prüft.
Ein paar Züge später ist der weiße Turm eingedrungen und Fritz9 sieht fast
sofort, wie die Partie entschieden werden kann. Sein Vorgänger muss länger
rechnen.
Beispiel 2
Diese taktisch brisante Position entstand in der Partie Ivanschuk-Jussupov,
Kandidatenturnier 1991, Stichkampf
Fritz8 und Fritz9 sehen beide rasch die kritische Variante mit 28...Tg6,
doch Fritz9 kommt bei gleicher Rechenzeit tiefer in die Variante hinein und
bewertet sie in der vorgegeben kurzen Rechenzeit zwar an dieser Stelle noch
nicht ganz richtig, aber schon deutlich besser als Fritz8.
Ein paar Züge später:
Fritz9 ist im Vergleich zu Fritz8 schneller und präziser und sieht die entscheidende Wendung während Fritz8 noch nicht richtig Bescheid weiß.
Beispiel 3
In der Partie wich Neto ab und verlor noch schneller
Beispiel 4
Zapata-Tal, 1987
In dieser Partie riss Tal mit einem genauen Manöver die Initiative an sich.
Während der von Fritz8 bis dahin berechnete Weg weniger genau ist, kann
Fritz9 zur gleichen Zeit schon auf Tals Wegen wandeln.
Beispiel 5
Beispiel 6
Der Angriff auf b2 wird angezeigt. Die normale Fritz9-Engine
und jede andere Schachengine würde bei der Berechnung hier nur den Verteidigungszug
anzeigen, aber nicht erklären, warum er notwendig ist.
Hier werden vom Stellungserklärer schon einige komplexere
positionelle Angaben gemacht: Besetzung des Blockadefeldes und
Spielmöglichkeiten aufgrund von Raumvorteil.
In dieser Partie ist nichts passiert. Das Schlagen ist nur ein einfacher
Abtausch.
Neue Trainingsmöglichkeiten
Neben den zahlreichen schon in den Vorgängerversionen vorhandenen Trainings-
und Analysefunktionen, sind in Fritz9 einige neue Trainingsteste
hinzugekommen. Dabei werden aus einer vorgegebenen Datenbank
Partiestellungen geladen, in denen man schnell Schlagmöglichkeiten,
Schachgebote und ungedeckte Figuren entdecken und anklicken soll. Diese
Trainingsform verbessert das taktische Sehvermögen.
Aufruf des Trainings mit mehreren Optionen zum Laden von Datenbank und
Partie.
Welche Schachgebote sind für Weiß und Schwarz jeweils möglich? Als Antwort
soll man die entsprechenden Figuren anklicken. Ist die Aufgabe gelöst, wird
die nächste Position geladen.
In dieser Aufgabe sollten alle ungedeckten Figuren angeklickt werden. Wird
die Aufgabe in der vorgegebenen Zeit nicht gelöst, wird die richtige Lösung
angezeigt, wonach man den Test wiederholen oder fortführen kann.