Acht Quadrat - Schachausstellung und Meisterschaft in Oederan

von ChessBase
30.05.2024 – Die Stadt Oederan im mittelsächsischen Erzgebirge ist für ihre Weberei- und Handwerksgeschichte bekannt und für ihre Schachtradition. Zum 90-jährigen Jubiläum des örtlichen Schachvereins wurde im Stadtmuseum "Die Weberei" die Ausstellung Acht Quadrat eröffnet. In der dort sächsischen Frauenmeisterschaft ließ Anita Just der Konkurrenz keine Chance.

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Von Johannes Pfadenhauer

Acht Quadrat - Schachausstellung in Oederan

Kunst, Schnitzereien und Textilien. Mit diesem Dreiklang lässt sich die sehenswerte Sonderausstellung Acht Quadrat im Stadtmuseum Oederan ,,Die Weberei" beschreiben.

Die Schachspielproduktion hat im Erzgebirge eine lange Tradition, bereits im 19. Jahrhundert schufen Handwerker ansehnliche Exponate. Ein Sammelaufruf fand große Resonanz, Privatpersonen stellen Schachfiguren, Schachbretter und Schachtische in vielfältigen Ausführungen und aus verschiedenen Ländern und Zeiten für die Ausstellung zur Verfügung.

Motto: Savannentiere gegen Bauernhof

Chinesische Schachfiguren

Harry Potter

Besonders erfreulich, dass über den Bogen der textilen Schachkleidungsstücke, zum Kernthema Weben geschlagen werden kann. Im Rahmen der Schacholympiade 2008 in Dresden schufen Studenten prachtvolle Schachgewänder, die nun wieder bis zum 20. Oktober ausgestellt werden.

Der Schachsport kommt nicht zu kurz

Im Jahr 1934 gründete sich der bürgerliche Schachverein in Oederan. Das 90-jährige Bestehen und die Jubiläumsausstellung sind die perfekte Gelegenheit mehrere Turniere auszurichten: Nicht nur fand die sächsische Frauenmeisterschaft Mitte Mai dort statt, auch weitere Veranstaltungen sind geplant. Am 1. Juni findet etwa das Oederaner Jugend-Open statt.

Sachsen: WFM Anita Just schafft Hattrick

Das schöne Oederan stand zum Christi-Himmelfahrtwochenende ganz im Zeichen des königlichen Spiels. Zehn Spielerinnen haben sich nicht nur angereist, um ihre Meisterin auszuspielen, sondern genossen auch ein umfangreiches Kultur- und Feinkostangebot.

Die Teilnehmerinnen in der Ausstellung inmitten von handgeschnitzen Figuren

Zusammen mit Stadträtin Martina Nobis kam Turnierdirektor Michael Nagel die Idee anlässlich der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen des ortsansässigen Schachvereins die Meisterschaft in Oederan auszurichten. Passend dazu eröffnete noch das Stadtmuseum „Die Weberei“ seine halbjährige Sonderausstellung Acht Quadrat (07.04. - 20.10.2024), die eine Vielzahl künstlerischer, textiler und handwerklicher Exponate der Öffentlichkeit zur Schau stellt.

Souverän spielte die mehrfache Titelverteidigerin Fidemeisterin Anita Just auf und ließ der Konkurrenz keine Chance. Allein Lokalmatadorin Martina Nobis gelang es ihr ein Unentschieden abzutrotzen, ansonsten gewann Anita Just jede Partie.

Anita Just (Schachbund)

Bis zur letzten Minute waren die weiteren Medaillenplätze hart umkämpft, Martina Nobis musste sich der Anstrengungen von Anne Hartmann (Bannewitz) erwehren: Der gegnerische Bauer marschierte der Umwandlung entgegen, das Dauerschach brachte den benötigen halben Punkt für die Silbermedaille. Auf Rang drei folgt Olena Kosovska (Grün-Weiß Dresden).

Die Preisträgerinnen von links: Olena Kosovska, Martina Nobis, Anita Just, Pauline Korwitz, Ina Gottschall mit Turnierleiter Michael Nagel (Foto: Toni Müller)

Mehrere junge Damen nahmen an dem Turnier teil, darunter auch Mara Stiehler (Muldental Wilkau-Haßlau). Sie nutzte das Turnier als Vorbereitung für die Deutsche Jugendmeisterschaft, wo sie in der Gruppe U12w das Land Sachsen vertrat. Als Achte der Setzliste wünschte sie sich das das Erreichen eines Qualifikationsplatzes für die Europa- oder Weltmeisterschaft. Am Ende belegte sie den geteilten sechsten/ siebten Platz.

Unser besonderer Dank gilt auch Mathias Möbius und seiner bekannten Bäckereikette für die Gaumenfreuden.

Turnierseite..


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure