Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Pressemitteilung des Deutschen Schachbundes
Am 11. November findet in Berlin ein offizielles Schach-Open des allgemeinen deutschen Hochschulsportbundes (adH) statt.
Impressionen aus 2022 | Fotos: Deutscher Schachbund
Ausrichter dieses Schnellschachturnieres ist die Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Berliner Schachverband. Das Turnier ist offen für "immatrikulierte Studierende, kürzliche Absolvent/innen und Mitarbeitende deutscher Universitäten und Hochschulen". Das "adH-Open" ist der erste Schritt auf dem Weg zur Wiederanerkennung des Schachsportes als offizielle Wettkampfdisziplin im deutschen Hochschulsport und offiziellen Deutschen Hochschulmeisterschaften.
Das Turnier findet im Auditorium des Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrums statt und ist auf 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Gespielt werden sieben Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug. Der garantierte Preisfond liegt dank der Unterstützung der Unternehmensberatung d-fine bei 600 Euro, der Sieger oder die Siegerin erhält 300 Euro Preisgeld.
Die Anmeldung erfolgt über den Hochschulsport der eigenen Hochschule, alle weiteren Details können der anhängenden Ausschreibung entnommen werden.
Anzeige |