Aeroflot Open: Blübaum und Svane starten mit Remis

von André Schulz
21.02.2018 – Matthias Blübaum und Rasmus Svane starteten beim Aeroflot Open mit einem Remis. Im spielstarken Feld haben es auch die Favoriten nicht leicht. Dmitry Andreikin musste für sein Remis gegen Andrey Esipenko lange kämpfen. (Foto: Niklesh Jain)

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

 

Bei Offenen Turnieren werden in der ersten Runde üblicherweise die Spieler der oberen Hälfte der Setzliste gegen die Spieler der unteren Hälfte gepaart. Daraus ergeben sich dann einige reizvolle Begegnungen nominell schwächerer Spieler gegen die Topspieler der Setzliste. Meistens setzten sich die Favoriten durch, aber nicht immer. Gelegentlich sind die vermeintlich einfachen Hürden doch höher als gedacht. Und manchmal machen auch die "Großkopferten" Fehler. 

Beim Aeroflot Open ist das etwas anders. Die Leistungsdichte ist hier so groß, dass es kaum "schwächere" Spieler gibt. Selbst die Spieler mit den etwas geringeren Elowerten sind für jeden Topspieler gefährliche Gegner: Vielleicht sind es starke Jugendliche, vielleicht Spieler, die bisher nur wenige internationale Turniere gespielt haben und dewegen auf dem Papier das Niveau angezeigt bekommen, das sie spieltechnisch erreicht haben. Wer Turnierhärte entwickeln will, hat beim Aeroflot Open die beste Gelegenheit. 

Hinter Russland stellt Indien bei dieser Auflage das größte Kontinggent.

Die indische Reisegruppe (Foto: Niklesh Jain)

Natürlich sind auch die beiden indischen "Wunderkinder " Nihal Sarin und Praggnanandhaa wieder am Start, inzwischen 13 Jahre alt. Sie lassen kaum ein Turnier aus und reisen auf der Eloleiter mit guter Geschwindigkeit nach oben. Zur Zeit hat der etwas ältere Nihal Sarin die Nase vorn, mit 2532 Elo. Praggnanandhaa hat 2507 Elo.

Nihal Sarin (Foto: Niklesh Jain)

In der ersten Runde traf Sarin als Spieler der unteren Setzlistenhälfte auf einen der besseren Großmeister, seinen Landsmann Sasikiran, immerhin die Nummer Vier der indischen Rangliste, hinter Anand, Harikrishna und Vidit Gujrathi. Mit den schwarzen Steinene erreichte Sasikiran in der Fianchettovariante der Grünfeldverteidigung eine bessere Stellung. Doch sein junger Gegenüber nahm eine stabile Seitenlage ein, für die Sasikiran lange keine erfolgverprechende Idee fand. Schließlich erreichte er aber ein Endspiel mit einem Freibauern am Damenflügel, das Chancen bot.

 
Sarin-Sasikiran
Schwarz nahm auf c1, wonach er nicht mehr viel hat. Der Computer empfiehlt 56...Kf7 mit Vorteil.

Die Partie endete bald danach mit der Punkteteilung.

Praggnanandhaa (Foto: Niklesh Jain)

Die Partie zwischen Romanov und Praggnanandhaa verlief lebendiger. Der russische GM eröffnete Englisch und Praggnanandhaa wandelte dann auf den Spuren von Caruana:

 
Romanov-Praggnanadhaa
Der Sd2 kam über d4 und b3 dorthin.

Mehr als ein etwas besseres Endspiel sprang für Romanov jedoch nicht heraus. Auch hier endete die Partie remis.

Ein weiteres indisches Derby wurde an Tisch zwei ausgetragen. Dort spielte Vidit Gujrathi gegen S. Naryanan. Die beiden indischen GMs sind gleich alt, geboren 1994, aber Gujrathi hat, vielleicht auch dank seiner Zusammenarbeit mit Anish Giri, einen ordentlichen Elovorsprung erreicht. Mehr als einen halben Punkt gab es aber auch hier für den nominellen Favoriten hier nicht, genauso wenig wie an den Nachbartischen.

Das Thema "jung gegen nicht mehr ganz so jung" wurde auch am dritten Tisch vorgetragen. Hier musste sich Dmitry Andreikin als Dritter der Setzliste mit Andrey Esipenko auseinander setzen. Esipenko ist amtierender U16-Weltmeister und machte mit einem wunderschönen Kraftzug bei der Blitz-WM gegen Karjakin auf sich aufmerksam (Db3!!). Nach der Eröffnung geriet die Partie zu einem Spiel auf ein Tor, auf das von Andreikin. Mit den schwarzen Steinen waren dem Super-Großmeister im Semi-Tarrasch zwei Bauern abhanden gekommen und er musste im Turmendspiel ums Remis kämpfen.

 
Esipenko-Andreikin
Weiß spielte 51.Tg3. Aussichtsreicher ist Tdxg7 oder gleich Tg6, mit der Idee, den e-Bauern nach vorne zu bringen..

So kam Andreikin mit einem blauen Auge davon. Von Esipenko wird man noch sicher einiges hören.

Je einen halben Punkt kassierten auch Matthias Blübaum und Rasmus Svane, die in Moskau die deutschen Farben vertreten. Blübaum spielte mit den schwarzen Steinen gegen Daniil Yuffa, einem 20-jährigen Großmeister aus dem sibirischen Tjumen. Auf ein Theorieduell mit dem deutschen Nationalspieler in der Französischen Verteidigung hatte Yuffa keine Lust und zog:

 
Yuffa-Blübaum

Seine gesamte Karriere hat GM Nick Pert Französisch gespielt und bündelt seine Analysen klassischer und hochmoderner aktueller Varianten jetzt auf einer DVD. Der englische GM verrät die besten Varianten und zeigt, wie man im Franzosen punktet.

Ergebnisse der 1. Runde

Name Pts. Result Pts. Name
Vavulin Maksim 0 ½ - ½ 0 Fedoseev Vladimir
Vidit Santosh Gujrathi 0 ½ - ½ 0 Narayanan.S.L
Esipenko Andrey 0 ½ - ½ 0 Andreikin Dmitry
Mamedov Rauf 0 0 - 1 0 Petrosyan Manuel
Chigaev Maksim 0 0 - 1 0 Matlakov Maxim
Artemiev Vladislav 0 1 - 0 0 Pichot Alan
Firouzja Alireza 0 ½ - ½ 0 Inarkiev Ernesto
Najer Evgeniy 0 ½ - ½ 0 Xu Xiangyu
Shevchenko Kirill 0 1 - 0 0 Kamsky Gata
Sargissian Gabriel 0 ½ - ½ 0 Xu Yinglun
Nihal Sarin 0 ½ - ½ 0 Sasikiran Krishnan
Korobov Anton 0 1 - 0 0 Lomasov Semen
Triapishko Alexandr 0 0 - 1 0 Piorun Kacper
Sjugirov Sanan 0 1 - 0 0 Kotronias Vasilios
Sychev Klementy 0 0 - 1 0 Sethuraman S.P.
Kovalev Vladislav 0 1 - 0 0 Tran Tuan Minh
Yuffa Daniil 0 ½ - ½ 0 Bluebaum Matthias
Mareco Sandro 0 ½ - ½ 0 Abdusattorov Nodirbek
Repka Christopher 0 ½ - ½ 0 Gordievsky Dmitry
Zvjaginsev Vadim 0 ½ - ½ 0 Sorokin Aleksey
Aryan Chopra 0 ½ - ½ 0 Zhigalko Sergei
Romanov Evgeny 0 ½ - ½ 0 Praggnanandhaa R

...92 Spieler

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5 d6 4.Nf3 Nxe4 5.c4 d5 6.cxd5 Qxd5 7.Be2 Bd6 8.Nc3 Nxc3 9.dxc3 Qxd1+ 10.Bxd1 0-0 11.Be3 Nc6 12.Bc2 h6 13.0-0-0 Be6 14.Kb1 a5 15.h3 Rae8 16.Rhe1 Re7 17.Rd2 f5 18.Rdd1 f4 19.Bc1 Rfe8 20.Rxe6 Rxe6 21.Bb3 Kf8 22.Bxe6 Rxe6 23.Re1 Rg6 24.Nh4 Rf6 25.Nf3 Kf7 26.Kc2 Rg6 27.Nh4 Re6 28.Rxe6 Kxe6 29.Kd3 Ne5+ 30.Ke4 Nf7 31.Nf3 g5 32.Nd4+ Kf6 33.Nf5 Bc5 34.g3 Bxf2 35.gxf4 h5 36.Be3 Bxe3 37.Nxe3 Nd6+ 38.Kf3 c6 39.b3 Kg6 40.Nd1 Nb5 41.Kg3 Kf6 42.fxg5+ Kxg5 43.h4+ Kf5 44.Kf3 Ke5 45.Nb2 Nxc3 46.Nc4+ Kd5 47.Nxa5 b6 48.Nc4 b5 49.Nb6+ Kc5 50.Nd7+ Kd6 51.Nf6 Nxa2 52.Nxh5 Nc1 53.b4 Nd3 54.Ke4 Nxb4 55.Ng3 Nd5 56.h5 Nf6+ 57.Kd3 Ng4 58.Ke4 Nh6 59.Ne2 Kc5 60.Nd4 Nf7 61.Kd3 Kd5 62.Nc2 c5 63.Kc3 Nh6 64.Kb3 Nf5 65.Kc3 Ke6 66.Kd3 Kd6 67.Na3 Kc6 68.Nc2 Kd5 69.Kc3 Ke5 70.Kd3 Ke6 71.Na3 b4 72.Nc4 Kd5 73.Nd2 Nh6 74.Nc4 Ng4 75.Nb6+ Kc6 76.Nc4 Kb5 77.Nd6+ Kb6 78.Kc4 Kc6 79.Nf7 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Vavulin,M2575Fedoseev,V2724½–½2018C42Aeroflot Open A 20181.1
Vidit,S2723Narayanan,S2573½–½2018E60Aeroflot Open A 20181.2
Esipenko,A2571Andreikin,D2712½–½2018D41Aeroflot Open A 20181.3
Mamedov,R2709Petrosyan,M25690–12018C65Aeroflot Open A 20181.4
Chigaev,M2560Matlakov,M27090–12018C92Aeroflot Open A 20181.5
Artemiev,V2697Pichot,A25521–02018B40Aeroflot Open A 20181.6
Firouzja,A2549Inarkiev,E2684½–½2018C92Aeroflot Open A 20181.7
Najer,E2683Xu,X2545½–½2018D35Aeroflot Open A 20181.8
Shevchenko,K2538Kamsky,G26771–02018E06Aeroflot Open A 20181.9
Sargissian,G2677Xu,Y2538½–½2018A13Aeroflot Open A 20181.10
Nihal,S2532Sasikiran,K2671½–½2018E60Aeroflot Open A 20181.11
Korobov,A2664Lomasov,S25301–02018E18Aeroflot Open A 20181.12
Triapishko,A2530Piorun,K26590–12018C84Aeroflot Open A 20181.13
Sjugirov,S2652Kotronias,V25291–02018D07Aeroflot Open A 20181.14
Sychev,K2529Sethuraman,S26460–12018C78Aeroflot Open A 20181.15
Kovalev,V2641Tran,T25221–02018B53Aeroflot Open A 20181.16
Yuffa,D2521Bluebaum,M2635½–½2018C00Aeroflot Open A 20181.17
Mareco,S2632Abdusattorov,N2516½–½2018A13Aeroflot Open A 20181.18
Repka,C2513Gordievsky,D2630½–½2018A15Aeroflot Open A 20181.19
Zvjaginsev,V2629Sorokin,A2511½–½2018A00Aeroflot Open A 20181.20
Aryan,C2509Zhigalko,S2625½–½2018C45Aeroflot Open A 20181.21
Romanov,E2621Praggnanandhaa,R2507½–½2018A20Aeroflot Open A 20181.22
Salomon,J2503Aleksandrov,A2618½–½2018C50Aeroflot Open A 20181.23
Lysyj,I2618Debashis,D2501½–½2018E15Aeroflot Open A 20181.24
Hakobyan,A2497Aravindh,C2617½–½2018D38Aeroflot Open A 20181.25
Jumabayev,R2614Gagare,S2494½–½2018E39Aeroflot Open A 20181.26
Goryachkina,A2493Khalifman,A26140–12018D10Aeroflot Open A 20181.27
Indjic,A2612Golubov,S24920–12018D10Aeroflot Open A 20181.28
Xu,Y2490Alekseenko,K26091–02018B83Aeroflot Open A 20181.29
Wen,Y2608Gholami,A24891–02018B38Aeroflot Open A 20181.30
Mikaelyan,A2486Oparin,G26071–02018E17Aeroflot Open A 20181.31
Paravyan,D2603Belyakov,B2486½–½2018E71Aeroflot Open A 20181.32
Bellaiche,A2485Bologan,V26000–12018E32Aeroflot Open A 20181.33
Kobalia,M2599Pavlov,S24850–12018A08Aeroflot Open A 20181.34
Sargsyan,S2481Antipov,M25980–12018D17Aeroflot Open A 20181.35
Gupta,A2598Pogonina,N2478½–½2018D30Aeroflot Open A 20181.36
Liu,Y2476Tari,A2597½–½2018A06Aeroflot Open A 20181.37
Predke,A2595Yakubboev,N24620–12018E15Aeroflot Open A 20181.38
Dragnev,V2461Maghsoodloo,P25940–12018A48Aeroflot Open A 20181.39
Petrosian,T2589Gallego Alcaraz,A24611–02018A48Aeroflot Open A 20181.40
Iniyan,P2460Martirosyan,H2586½–½2018Aeroflot Open A 20181.41
Svane,R2586Erigaisi,A2458½–½2018Aeroflot Open A 20181.42
Shinkevich,V2454Karthikeyan,M25850–12018Aeroflot Open A 20181.43
Kulaots,K2582Abdumalik,Z24491–02018Aeroflot Open A 20181.44
Raja,H2448Sarana,A2577½–½2018Aeroflot Open A 20181.45
Tabatabaei,M2577Karavade,E23860–12018Aeroflot Open A 20181.46

Turnierseite...

Ausschreibung...

Ergebnisse bei Chess-results...

Turnierseite beim russischen Schachverband...

 

 


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.