
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Artemiev startete äußerst nervös in den Tag: In den ersten beiden Partien rechnete der russische Großmeister in den entscheidenden Situationen jeweils nicht richtig - den daraus resultierenden 0:2-Rückstand konnte er anschließend nicht mehr aufholen.
In Partie 1 gab Artemiev seine Dame für die beiden Türme des Weltmeisters, doch das funktionierte überhaupt nicht:
Geheimnisse der Variantenberechnung
Wer gut und richtig rechnet, gewinnt mehr Partien und macht mehr Punkte. Varianten zu berechnen, kann man trainieren. Michael Richter zeigt wie.
Die zweite Partie war schon nach 25 Zügen ein Fall für unseren Endspiel-Experten Karsten Müller, der in seiner Analyse zeigt, dass Artemiev leichtfertig eine gefährliche Drohung des Weltmeisters außer Acht gelassen hat:
Schachendspiele 9 - Turm und Leichtfigur
Endspiele mit Turm und Leichtfigur gegen Turm und Leichtfigur kommen in der Praxis sehr oft vor, sogar viel häufiger als Turmendspiele. Die vier verschiedenen Materialkonstellationen Turm und Springer gegen Turm und Springer, Türme mit ungleichfarbigen und gleichfarbigen Läufern und Turm und Läufer gegen Turm und Springer werden nacheinander unter die Lupe genommen.
Videospielzeit: 7 Std. 24 min.
Magnus Carlsen dominated on the first day of the #AimchessUSRapid final and is now hot favourite to win his third @Meltwater Champions Chess Tour title. #ChessChamps https://t.co/8GwI2MjfqL
— Champions Chess Tour (@ChampChessTour) September 4, 2021