10.06.2023 – In der am Freitag gespielten 6. Runde des Cairns Cup hat Anna Zatonskih (Foto) ihre Schwarzpartie gegen Gunay Mammadzada gewonnen und steht nun mit einem Score von 4,5/6 einsam an der Tabellenspitze. Elisabeth Pähtz liegt nach ihrem Sieg mit den weißen Steinen gegen Nana Dzagnidze mit einem Score von 3,5/6 auf Rang zwei. Ganz so klar ist der Vorsprung von Zatonskih aber doch nicht, wenn man bedenkt, dass die Tabelle nach dem krankheitsbedingten Rückzug Humpy Konerus etwas "schief" ist: Alexandra Kosteniuk und Bella Khotenashvili, mit jeweils 3,0/5 auf Platz drei liegend, könnten sich mit einem Sieg in ihrer jeweils noch nicht gespielten sechsten Partie zwischen Zatonskih und Pähtz setzen. | Fotos: Saint Louis Chess Club / Bryan Adams
04.06.2023 – In der am Sonntag gespielten 5. Runde des Norway Chess hat sich Hikaru Nakamura gegen Aryan Tari mit einem Sieg in der klassischen Partie drei Punkte für die Gesamtwertung geholt. Fabiano Caruana, der vor der Runde vier Punkte Vorsprung auf den auf Rang zwei liegenden Nakamura gehabt hatte, verlor seine klassische Partie gegen Shakhriyar Mamedyarov, ging punktemäßig leer aus und hat jetzt nur noch einen Punkt Vorsprung. Die drei anderen klassischen Partien sind jeweils remis geendet; einen halben Extrapunkt haben sich Magnus Carlsen (gegen Anish Giri), Alireza Firouzja (gegen Wesley So) und Gukesh (gegen Nodirbek Abdusattorov) in den Armageddonpartien gesichert. | Foto: Lennart Ootes / Norway Chess
04.06.2023 – Im Saint Louis Chess Club hat am Samstag der Cairns Cup mit den Partien der 1. Runde begonnen. Die zehn Spielerinnen produzierten in dieser Runde nur ein Remis (bei Anna Zatonskih gegen Nana Dzagnidze), während es in den anderen vier Partien jeweils eine Siegerin gab: Alexandra Kosteniuk gewann gegen Humpy Koneru, Harika Dronavalli schlug Elisabeth Pähtz, Gunay Mammadzada gewann gegen Bella Khotenashvili und Irina Krush gewann mit Schwarz gegen Zhansaya Abdumalik. Eingeläutet (buchstäblich!) wurde die Runde von Dr. Jeanne Cairns Sinquefield, der Namensgeberin des Turniers. | Foto: Crystal Fuller
03.06.2023 – In der am Samstag gespielten 4. Runde des Norway Chess hat Fabiano Caruana seine Partie mit klassischer Bedenkzeit gegen Alireza Firouzja gewonnen. Der erneute Gewinn von drei Punkten für die Gesamtwertung hat den Score des US-amerikanischen Großmeisters auf 10,5 Punkte (von 12 möglichen) in die Höhe getrieben - Hikaru Nakamura bringt es auf Rang zwei lediglich auf 6,5 Punkte. Zupass kam Caruana sicher auch der Umstand, dass sämtliche Konkurrenten aufgrund von Remisen in den klassischen Partien an diesem Tag nur maximal 1,5 Punkte gewinnen konnten. | Foto: Lennart Ootes / Norway Chess
03.06.2023 – In der am Freitag gespielten 7. Runde des Opens in Dubai musste sich der zuvor alleine führende Inder Aravindh gegen den Russen Maxim Matlakov mit einem Remis zufrieden geben. Yu Yangyi nutzte die Chance: Mit einem Sieg gegen Shant Sargsyan (Armenien) konnte der Chinese Aravindh einholen. Beide Spieler haben jetzt einen Score von 5,5/7. Entschieden ist indes zwei Runden vor dem Ende des Turniers noch nichts: Eine achtköpfige Verfolgergruppe (alle 5,0/7) macht von hinten Druck auf das Führungsduo. Runde 8 beginnt am Samstag um 15 Uhr, Runde 9 am Sonntag schon um 8 Uhr. Livebretter im Beitrag. | Foto: Dubai Chess & Culture Club
29.05.2023 – In der 2. Runde des Dubai Open, die am Sonntag gespielt worden ist, hat der an Nummer zwei gesetzte US-Amerikaner Hans Niemann gegen den Aserbaidschaner Vugar Asadli verloren. Im Beitrag zeigen wir, wie es dazu kommen konnte. - Am Pfingstmontag gehen 13 Spieler mit einem Score von 2,0/2 in die 3. Runde. Beginn ist um 15 Uhr, Livebretter ebenfalls im Beitrag. | Fotos: Dubai Chess & Culture Club
28.05.2023 – In den Vereinigten Arabischen Emiraten reiht sich zurzeit ein bedeutendes Turnier an das nächste: Vor wenigen Tagen erst ist das Sharjah Masters mit dem Sieg des Inders Erigaisi Arjun zu Ende gegangen, nun hat gestern praktisch direkt nebenan das 23. Dubai Open begonnen. Die Karawane der Schachspieler ist einfach weitergezogen: Erigaisi ist in Dubai wieder am Start, und auch die beiden Führenden der Setzliste - Yu Yangyi und Hans Niemann - waren bereits in Sharjah dabei. Runde 2 beginnt am Sonntag um 15 Uhr - Livebretter finden sich im Beitrag.
27.05.2023 – In der am Samstag gespielten 11. Runde des Turniers war Dinara Wagner die einzige Spielerin aus dem Führungstrio, die ihre Partie gewinnen konnte: Der Schwarzsieg gegen Bella Khotenashvili bescherte Wagner einen Score von 7,0/11 und damit auch den Turniersieg. Die zuvor gleichauf liegenden Harika Dronavalli und Tan Zhongyi mussten sich heute mit einem Remis begnügen. - Auf einen der ersten beiden Plätze der Gesamtwertung schaffte Wagner es trotz dieses großen Erfolgs nicht mehr: Mit ihren 230 Punkten wurde sie Siebte. Die Qualifikationsplätze für das Kandidatenturnier gingen an die Russinnen Lagno (325 Punkte) und Goryachkina (318). | Fotos: Mark Livshitz
27.05.2023 – Nodirbek Abdusattorov ist der Gewinner des 15+3-Onlineturniers "ChessKid Cup", dem dritten Event der aktuellen Champions Chess Tour: Im "Grand Final" der Division I am Freitag hat der Usbeke mit 2,5:1,5 gegen Fabiano Caruana die Oberhand behalten. Caruana war als Sieger der Losers Bracket in dieses Finale gelangt und hätte im ersten Match einen Sieg benötigt, um ein Rematch zu erzwingen. In Division II gewann Vladimir Fedoseev das Grand Final gegen Shakhriyar Mamedyarov, in Division III heißt der Sieger Alan Pichot. | Grafik von Chess.com
21.05.2023 – Am Sonntag, dem ersten Spieltag beim "Superbet Rapid & Blitz Poland" in Warschau, haben die zehn Teilnehmer drei Runden mit 25+10-Rapidpartien absolviert. Die im Rapidteil gewonnenen Punkte zählen doppelt für die Gesamtwertung des Turniers. Mit jeweils zwei Siegen und einem Remis, also fünf Punkten nach diesen Zählweise, haben sich Wesley So, Levon Aronian und Jan-Krzysztof Duda vorerst an die Spitze gesetzt. Misslungen ist der Turnierauftakt dagegen für Magnus Carlsen: Lediglich zwei Remisen (was zwei Punkten entspricht), bedeuten für den Exweltmeister einen ungewohnten 7. Platz in der Tabelle. | Fotos: Lennart Ootes
21.05.2023 – Die 5. Runde des Frauen-Grand-Prix in Nikosia hat am Samstag einen Schwarzsieg von Harika Dronavalli gegen Oliwia Kiolbasa sowie fünf Remisen erbracht. Harika hat nach ihrem Erfolg denselben Score vorzuweisen wie Kateryna Lagno und Tan Zhongyi, die als Führungsduo in die Runde gestartet waren: Alle drei Spielerinnen haben nach fünf Runden 3,5 Punkte auf ihrem Konto. | Fotos: FIDE / Mark Livshitz
20.05.2023 – In der am Samstag gespielten 4. Runde des Sharjah Masters gab es in der Führungsgruppe und der ersten Verfolgergruppe - an den vorderen siebzehn Tischen - 13 Remisen und nur vier entschiedene Partien. Weil die vier entschiedenen Partien allesamt in der Verfolgergruppe angesiedelt waren, hat sich die zuvor aus vier Personen bestehende Führungsgruppe nun auf acht Köpfe vergrößert: Praggnanandhaa, Nihal Sarin, Samuel Sevian, Vladislav Kovalev, Ju Wenjun, M. Amin Tabatabaei, Aryan Chopra und Haik Martirosyan. Alle acht Spieler haben einen Score von 3,0/4 vorzuweisen. | Foto (Pragg und Nihal an Tisch 1): Sharjah Masters (Twitter)
20.05.2023 – In der am Freitag gespielten 4. Runde des Turniers in Nikosia sind fünf der sechs Partien remis ausgegangen. Lediglich Aleksandra Goryachkina konnte gegen Oliwia Kiolbasa einen ganzen Punkt gewinnen. An der Tabellenspitze hat sich nichts geändert: Weiterhin teilen sich Kateryna Lagno und Tan Zhongyi mit jetzt jeweils 3,0/4 in die Führung. Goryachkina hat es mit 2,5/4 in die erste Verfolgergruppe geschafft, zu der auch Dinara Wagner nach ihrem Remis gegen Nana Dzagnidze gehört. | Fotos: FIDE / Mark Livshitz
20.05.2023 – In der am Freitag gespielten 3. Runde des Sharjah Masters gab es an den ersten zehn Tischen ausschließlich Remisen zu sehen. So auch an Tisch 1 zwischen Ju Wenjun und Praggnanandhaa, die als gemeinsam Führende in die Runde gestartet waren. Die Situation nutzen konnten M. Amin Tabatabaei und Nihal Sarin, die an Tisch 11 und 12 ihre Partien gewonnen haben. Mit jeweils 2,5/3 bilden Pragg, Tabatabaei, Nihal und Ju nun die Führungsgruppe. In Runde 4 am Samstag spielen an den Spitzenbrettern Pragg gegen Nihal und Ju gegen Tabatabaei. | Fotos: Facebook-Seite des Sharjah Masters
18.05.2023 – Beim Grand-Prix-Turnier der Frauen in Nikosia, der Hauptstadt Zyperns, sind am Mittwoch die Partien der 2. Runde gespielt worden. Die Russin Kateryna Lagno gewann mit Schwarz gegen Gunay Mammadzada (Aserbaidschan), die Chinesin Tan Zhongyi hatte bei ihrem Sieg gegen Oliwia Kiolbasa (Polen) Weiß. Lagno und Tan bilden nun mit jeweils 2,0/2 die Tabellenspitze. In der ersten Verfolgergruppe haben Harika Dronavalli (Indien) und Dinara Wagner nach dem Remis in ihrer gemeinsamen Partie jeweils 1,5/2. | Fotos: Mark Livshitz / FIDE
18.05.2023 – Das Open im Emirat Sharjah erfährt zurzeit seine 6. Auflage. Die Besonderheit besteht darin, dass ausschließlich Großmeister am "Masters" teilnehmen. Am gestrigen Mittwoch sind die Partien der 1. Runde gespielt worden, und weil alle Teilnehmer starke Schachspieler sind, kann man nicht von "Überraschung" sprechen, wenn an dem einen oder anderen Brett nicht der Besitzer der höheren Elozahl gewonnen hat. Gelungen ist dies aber Parham Maghsoodloo: Der Führende der Setzliste hat sein Auftaktspiel gegen den Amerikaner Christopher Yoo mit einem souveränen Sieg beendet. | Foto: Niklesh Jain / ChessBase India
14.05.2023 – In der am Sonntag gespielten 8. Runde des Turniers in Bukarest reichte Fabiano Caruana ein schnelles Remis gegen Anish Giri, um wieder zum alleinigen Spitzenreiter zu werden: Der vor der Runde noch mit ihm gleichauf liegende Alireza Firouzja kassierte gegen Jan-Krzysztof Duda eine Niederlage. Die anderen drei Partien sind allesamt mit kraftlosen Remisen geendet: Nepomniachtchi gegen So, Ding Liren gegen Rapport und Vachier-Lagrave gegen Deac. Das Turnier endet am Montag (13.30 Uhr) mit der 9. Runde. | Fotos: Lennart Ootes
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Das Aljechin-Verteidigung Powerbook 2023 basiert auf über 87.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 18.000 Partien aus der Mega 2023 und der Correspondence Database 2022.
Alekhine Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 3723 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 414 kommentiert.
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Das Aljechin-Verteidigung Powerbook 2023 basiert auf über 87.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 18.000 Partien aus der Mega 2023 und der Correspondence Database 2022.
Alekhine Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 3723 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 414 kommentiert.
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.