XXXVII MAGISTRAL TOURNAMENT "CIUDAD DE LEÓN"
Topalov gegen Anand - so lautete das erste Halbfinale des Turniers am gestrigen Freitag. Veselin Topalov, der "FIDE-Weltmeister" von 2005 bis 2006, verlor diesen Titel aufgrund seiner knappen Niederlage im "Vereinigungskampf" an Vladimir Kramnik, der dann ein Jahr später seinen Titel ebenfalls verlor - an Viswanathan Anand. Das ist bald 20 Jahre her, aber in der Weltrangliste sind Anand (Platz 11) und Topalov (Platz 22) nach wie vor sehr sichtbar. Es waren zwei Mitglieder der absoluten Weltspitze, die dieses Halbfinale bestreiten sollten.
Nach dem Auftakt mit zunächst zwei Remisen platzte der Knoten in der dritten Partie. Topalov hatte Weiß, doch sein König wurde von zwei schwarzen Figuren angegriffen, worauf der Bulgare nicht die richtige Antwort finden sollte:
Master Class Band 12: Viswanathan Anand
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
Mehr...
Veselin Topalov ist mit 49 Jahren weniger präsent auf Turnieren als noch vor einigen Jahren, aber in der Weltrangliste ist er mit Platz 22 immer noch prominent positioniert
1. Halbfinale
Partien
Turnierseite