21.01.2021 – Alexander Donchenko wurde zum Lohn für seine guten Ergebnisse zum Tata Steel Turnier nach Wijk aan Zee eingeladen. Dort spielt er heute in Runde 5 gegen Magnus Carlsen. Es ist nicht das erste Mal, dass die beiden sich am Brett begegnen. Conrad Schormann weiß mehr. |Foto: Niki Riga
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Suchst du nach einer realistischen Möglichkeit, mit Schwarz gegen e4 auf Gewinn zu spielen, ohne unnötige Risiken einzugehen? Die Taimanovvariante der Sizilianischen Verteidigung ist ein zuverlässiges System und daher eine der besten Optionen, die es gibt
Wer beim Schach nach ganz oben will, auf den wartet am Ende eines mühsamen Aufstiegs der norwegische Endgegner. Auf Alexander Donchenko wartet dieser Endgegner schon in der fünften Runde des Tata Steel Chess. Am heutigen Donnerstag ab 14 Uhr (Liveübertragung hier) bekommt es der deutsche Großmeister mit Magnus Carlsen zu tun. Und das auch noch mit Schwarz.
Wer nun denkt, diese schwerstmögliche Aufgabe im Schach sei nun wirklich eine Nummer zu groß für den 22-Jährigen aus Gießen, der vergegenwärtige sich, was im Oktober 2018 beim Europapokal der Vereine in Porto Carras (Griechenland) geschah:
Carlsen-Donchenko, Porto Carras 2018. Ein Klick auf den Play-Button startet das Video.
Wenige Wochen nach dem Europapokal, am 9. November 2018, stand das WM-Match zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana auf dem Turnierkalender. Um sich vor dem Match aufzuwärmen und ein wenig Praxis zu sammeln, hatten die Kontrahenten ein sehr unterschiedliches Programm gewählt.
Caruana vertrat bei der Schacholympiade am ersten Brett die USA und musste sich fast durchweg mit Weltklassegroßmeistern auseinandersetzen. Magnus Carlsen ließ die Schacholympiade sausen. Er fuhr stattdessen zum Europacup der Vereine nach Griechenland, um (ohne Honorar!) für den norwegischen Club Valerenga zu spielen.
„Weniger Druck“ habe er dort, deswegen Europacup statt Olympia, erklärte Carlsen der schachverrückten Presse seines Heimatlandes. Außerdem erklärte er, dass er den Spitzenplatz der Weltrangliste als seine natürliche Position empfindet und diesen keinesfalls verlieren will.
… und er wollte gewinnen!
Tja. Caruana legte eine glänzende Schacholympiade hin, an deren Ende ihn noch mickrige zwei Elopunkte von Carlsen trennten. Und damit hatte Carlsen eben doch Druck: In jeder Partie beim Europacup stand sein Nummer-eins-Spot zur Debatte. Eine Niederlage nur, Caruana würde vorbeiziehen und beim WM-Match die Nummer eins der Welt sein.
In dieser Konstellation traf Carlsens Valerenga Sjakklubb (mit Nils Grandelius und Aryan Tari, die jetzt beimTata Steel Chess spielen) auf Donchenkos DJK Aufwärts Aachen, und am Spitzenbrett stellte Donchenko dem Weltmeister die Nummer-eins-Frage. Würde der Deutsche gewinnen, wäre Carlsen entthront.
Und er wollte gewinnen!
Am Ende musste Carlsen (Weiß) mit Da4+-b4+-a4+ usw. Dauerschach geben, sonst wäre Donchenkos Angriff durchgeschlagen. Die komplette Partie kommentiert hier.
Die Partie wurde ein Lehrbeispiel dafür, wie Partien gegen bessere Spieler anzugehen sind: Kampf mit offenem Visier. Wer sich hinten reinstellt und nur aushalten will, der wird irgendwann erdrückt, zumal gegen Magnus Carlsen. Darum suchte Donchenko seine Chancen und genoss die Gelegenheit, den besten Spieler des Planeten in einen zweischneidigen Kampf zu verwickeln. Am Ende war es Carlsen, der das Gefecht per Dauerschach beenden musste, weil sonst der Angriff Donchenkos durchgeschlagen wäre.
Donchenkos Aachener haben seinerzeit trotzdem verloren, aber Alexander Donchenko dürfte den Tag genossen haben. Magnus Carlsen weniger. Die Mimik des Champions am Ende der Partie zeigte deutlich seine Unzufriedenheit.
Conrad SchormannConrad Schormann, gelernter Tageszeitungsredakteur, betreibt in Überlingen am Bodensee ein Büro für Redaktion und Kommunikation. Fürs Schachspielen hat er zu wenig Zeit, was auch daran liegt, dass er so gerne darüber schreibt, sei es für Chessbase, im Reddit-Schachforum oder für sein Schach-Lehrblog Perlen vom Bodensee...
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.