Am Donnerstag: Start des Cairns Cup in St. Louis

von ChessBase
11.06.2024 – Der Cairns Cup, ein vom Saint Louis Chess Club ins Leben gerufenes Elite-Schachturnier für Frauen, kehrt diesen Juni zurück. Ab Donnerstag spielen zehn der weltbesten Schachspielerinnen im St. Louis Chess Club um 200.000 USD Preisgeld. Die topgesetzten Spielerinnen sind Tan Zhongyi, Mariya Muzychuk und Nana Dzagidze, Ebenfalls dabei ist Elisabeth Pähtz. Anna Zatonskih (Foto) und Alice Lee vertreten den Gastgeber. | Foto: Crystal Fuller

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Presseerklärung

Weltklasse-Spielerinnen in St. Louis

Der Saint Louis Chess Club ist Gastgeber für internationale Spitzenspielerinnen in einem Turnier, das eines der größten Preisgelder für Frauen bietet.

Der Cairns Cup, ein vom Saint Louis Chess Club ins Leben gerufenes Elite-Schachturnier für Frauen, kehrt diesen Juni zurück und wird zehn der weltbesten Schachspielerinnen antreten lassen. Das Turnier wurde zu Ehren der Mitbegründerin des Saint Louis Chess Club, Dr. Jeanne Cairns Sinquefield, benannt und spiegelt die Mission des Clubs wider, das Schachspiel unter Frauen zu fördern.

Als eines der wichtigsten Frauenturniere weltweit wird das Rundenturnier für zehn Spielerinnen vom 12. bis 23. Juni in der World Chess Hall of Fame ausgetragen. Die diesjährige Veranstaltung verfügt über eines der stärksten Frauenfelder, die um ein erhöhtes Preisgeld von insgesamt 200.000 Dollar kämpfen.

Französisch besiegen mit der Vorstoßvariante

Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.

Mehr...

Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 12. Juni, mit den „Ultimate Moves“, einem unterhaltsamen und zwanglosen Schauturnier mit der 82-jährigen Schachweltmeisterin Nona Gaprindashvili aus Georgien als Ehrengast und den Teilnehmerinnen des Cairns Cup

„Wir sind stolz darauf, erneut ein internationales Elite-Schachturnier zu organisieren, das mehr Möglichkeiten für Schachspielerinnen bieten soll“, sagte Dr. Jeanne Cairns Sinquefield, Mitbegründerin des Saint Louis Chess Club. „Wir hoffen, dass wir durch die Bereitstellung einer Weltklasse-Einrichtung und eines wettbewerbsfähigen Preisfonds dazu beitragen können, mehr Frauen zum Schachspielen auf Wettkampfniveau zu inspirieren.“

Am Cairns Cup 2024 werden teilnehmen:

Player FIDE rating Federation
Tan Zhongyi 2540 CHN
Mariya Muzychuk 2510 UKR
Nana Dzagnidze 2506 GEO
Anna Muzychuk 2505 UKR
Harika Dronavalli 2503 IND
Alexandra Kosteniuk 2501 SUI
Elisabeth Paehtz 2457 GER
Irina Krush 2415 USA
Alice Lee 2368 USA
Anna Zatonskih 2331 USA

„Der Saint Louis Chess Club ist weiterhin innovativ in der Förderung des Schachspiels“, sagte Tony Rich, Technischer Direktor des Saint Louis Chess Club. "Veranstaltungen wie der Cairns Cup sind entscheidend für die Entwicklung der amerikanischen Frauen im Schach. Sie bieten unseren talentierten Spielerinnen eine Plattform, um sich mit den Besten der Welt zu messen und dabei unschätzbare Erfahrungen und Inspirationen zu sammeln."

Jede Runde des Cairns Cups wird vom 13. bis 23. Juni täglich um 13.00 Uhr CT live gestreamt und von Großmeister Yasser Seirawan sowie den Internationalen Meistern Jovanka Houska und Nazi Paikidze kommentiert.

Außerdem wird Nona Gaprindashvili im Rahmen ihrer Weltschachtournee Ehrengast bei der Eröffnungsfeier sein. In der World Chess Hall of Fame (WCHOF) wird die frühere Weltmeisterin eine Simultanveranstaltung für Mädchen veranstalten, bei der sie mehrere Partien gleichzeitig spielen und dabei junge Mädchen für das Schachspiel begeistern wird. Gaprindashvili wird auch bei der „Ladies Knight“ am Donnerstag, den 13. Juni von 18:30-20:00 Uhr in der World Chess Hall of Fame auftreten.

Gaprindashvili, eine lebende Schachlegende, war von 1962 bis 1978 Schachweltmeisterin der Frauen und wurde 1978 als erste Frau überhaupt mit dem Großmeistertitel des Internationalen Schachverbandes (FIDE) ausgezeichnet. Gaprindashvili ist zudem in die World Chess Hall of Fame aufgenommen worden.

Improve your chess with Tania Sachdev

Auf dieser DVD zeigt Ihnen die bekannte indische WGM Tania Sachdev anhand eigener Partien, wie man bestimmte Stellungen einschätzt und dann die richtigen Konzepte und Pläne findet.

Mehr...

Nona Gaprindashvili

Nona Gaprindashvili | Foto: Hans Peters / Anefo

Der Cairns Cup wird im WCHOF, dem führenden Schachkulturzentrum des Landes, ausgetragen, wo derzeit die brandneue Ausstellung „Clash for the Crown: Celebrating Chess Champions“ zu sehen ist.

Die Ausstellung findet in Verbindung mit der 100-Jahr-Feier der FIDE statt und erforscht die Geschichte der Schachweltmeisterschaft und der Schachweltmeisterschaft der Frauen durch eine Ausstellung von Artefakten aus der Sammlung des WCHOF, der FIDE und Leihgaben und Spenden von Schachweltmeistern und Schachweltmeisterinnen, darunter die Weltnummer 1 Magnus Carlsen, Viswanathan Anand, Alexandra Kosteniuk und Susan Polgar, sowie von privaten Leihgebern.

Weitere Informationen und den Livestream finden Sie unter uschesschamps.com.


Angreifen mit dem Jobava London System

Das Jobava London System, benannt nach dem georgischen Spitzenspieler Baadur Jobava, ist eine Nebenform des Londoner Systems, welches sich prinzipiell in nur einem kleinen Detail unterscheidet - der weiße Springer wird frühzeitig auf c3 etabliert!

Mehr...


Links

Offizeille Seite...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure