14.03.2011 – Auch die dritte Runde des Amber Blind- und Schnellschachturniers führte
zu spannenden Paarungen und interessanten Partien. Besonders brisant war die
Begegnung zwischen Vladimir Kramnik und Veselin Topalov. Nachdem Kramnik im
Blindschach in Führung ging, glich Topalov in der Schnellpartie zum 1:1
aus. 1:1 endete auch die Spitzenpaarung zwischen Levon Aronian und Magnus Carlsen,
allerdings durch zwei Remispartien. Alle anderen Wettkämpfe endeten mit
1,5:0,5. Nakamura kam gegen Ivanchuk zu seinem ersten Punkt im Blindschach,
Vugar Gashimov gewann eine hübsche Angriffspartie gegen Anish Giri, Sergey
Karjakin konterte Alexander Grischuk in der Schnellpartie aus und Vishy Anand
gewann souverän gegen Boris Gelfand. Damit liegen Aronian und Carlsen mit
je 4,5 aus 6 weiter an der Spitze.Turnierseite...Tabellen, Partien, Impressionen...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Kurs wird dein Verständnis der Königsindischen Verteidigung verbessern. Perfekt für alle, die ihre Eröffnungsstrategie verbessern, Fehler reduzieren und einen erfolgreichen Spielplan entwickeln möchten.
39,90 €
Runde 3, Montag, 14. März 2011
Ergebnisse Blindschach
Aronian-Carlsen
0,5:0,5
Ivanchuk-Nakamura
0,5:0,5
Gashimov-Giri
1-0
Grischuk-Karjakin
0,5:0,5
Anand-Gelfand
0,5:0,5
Kramnik-Topalov
1-0
Ergebnisse Schnellschach
Carlsen-Aronian
0,5:0,5
Nakamura-Ivanchuk
0,5:0,5
Giri-Gashimov
0,5:0,5
Karjakin-Grischuk
1-0
Gelfand-Anand
0-1
Topalov-Kramnik
1-0
Tabelle Blindschach
Partien Blindschach
Tabelle Schnellschach
Partien Schnellschach
Tabelle Gesamt
Partien Gesamt
Impressionen
Fotos: Webseite
Auch in Monaco herrscht nicht immer eitel Sonnenschein.
Das Amber-Turnier lockt eine Reihe von Schachspielern nach Monaco. Zum Beispiel
John Nunn, Ljubomir Ljubojevic und Viktor Kortschnoi, der als Ehrengast für
eine Woche in Monaco schaut, wie stark bzw. schwach die jungen Talente spielen.
Diese drei Schachlegenden entscheiden nach jeder Runde, wer den Preis für
die "Partie des Tages" und damit 1.000 gewinnt. In Runde 2 ging
der Preis an Magnus Carlsen für seinen Schwarzsieg gegen Vugar Gashimov.
Daniel King hat diese Partie in seinem gestrigen Round-Up auf dem Fritz-Server
kommentiert. Hier das Video:
Allerdings bewies Vugar Gashimov in Runde Drei Nehmerqualitäten und zeigte
sich von seinen beiden gestrigen Niederlagen gegen Magnus Carlsen gut erholt.
In der Blindpartie gegen Anish Giri spielte er einfallsreich und mit - wenn
man das in diesem Fall so sagen kann - taktischer Übersicht.
Gegen das tödliche Abzugsschach ist Schwarz wehrlos. Es folgte noch 28...Tg2
29.Lf4 Txg4 30.Td7+ Kc6 31.T1d6+ Kb5 32.a4+ Kxa4 33.Tb6 Txf4 34.Ka2 1-0
Schwarz wird Matt gesetzt.
Beim dritten Anlauf klappte es: Hikaru Nakamura absolvierte seine Blindpartie
ohne grobe Fehler und besiegte Vassily Ivanchuk mit einem originellen Angriff
und starken Rückzügen:
26...Sc8! Mit der Drohung 27...Sxb6 nebst 28...Ta2 und 29...Dd8. 27.Lc5
Dd8 Der Läufer d3 geht verloren. 0-1
Die Spitzenpaarung der dritten Runde war die Begegnung zwischen Magnus Carlsen
und Levon Aronian. Nach einer recht ereignislosen Blindpartie, die schließlich
Remis endete, kam es in ihrer Schnellpartie plötzlich zu einem kleinen
Feuerwerk, das zu einer Stellung führte, in der Carlsen mit Turm und ein
paar Bauern gegen zwei Leichtfiguren spielte. Nachdem ihm die beiden Leichtfiguren
eine Reihe von Bauern geraubt hatten, schien Aronian die Oberhand gute Chancen
zu haben, doch dann retteten Carlsens Türme das Remis und der Wettkampf
endete 1:1..
Die brisanteste Begegnung war jedoch die zwischen Vladimir Kramnik und Veselin
Topalov. Spätestens seit ihrem von Skandalen und Unterstellungen geprägten
Weltmeisterschaftskampf in Elista 2006 geht es bei Kramnik und Topalov in jeder
Schachpartie um mehr als nur
Sieg, Remis oder Niederlage. Nachdem Kramnik in Monaco mit 1 aus 4 keinen besonders
guten Start erwischt hatte, wird ihn sein Sieg in der Blindpartie gegen Veselin
Topalov besonders gefreut haben.
Lange währte Kramniks Freude jedoch nicht, denn in der Schnellpartie geriet
er mit Schwarz unter Druck, den er nicht abschütteln konnte. So gewann
Topalov erst einen Bauern und später auch die Partie.
Nach einem Remis in der Blindpartie kam Sergey Karjakin gegen Alexander Grischuk
in der Schnellpartie zu seinem ersten vollen Punkt und gewann den Mini-Wettkampf
damit 1,5:0,5.. Grischuk spielte die Eröffnung ambitioniert, aber bald
war seine Initiative verpufft und seine Bauern immer noch schwach.
Die Körpersprache verrät's: Sergey Karjakin wollte in dieser Partie
endlich einen Punkt holen.
Weltmeister Vishy Anand präsentierte sich gegen Boris Gelfand einmal mehr
souverän. In der Blindpartie setzte er Boris Gelfand mit Weiß von
Beginn an unter Druck, in der Schnellpartie tat er das Gleiche mit Schwarz.
Die Blindpartie konnte Gelfand Remis halten, die Schnellpartie nicht.
B. Gelfand - V. Anand, Schnellpartie, Stellung nach 53...Dc3+
Da der schwarze Freibauer im nächsten Zug zur Dame geht, gab Gelfand auf.
Damit sind Anand, Aronian und Carlsen die einzigen Spieler, die beim Amber-Turnier
noch ohne Niederlage sind.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
Diese Variante ist eine innovative Waffe im Sizilianer, die erst seit 2021 an Popularität gewinnt, aber bereits die Aufmerksamkeit von Weltklassespielern, darunter Magnus Carlsen, auf sich gezogen hat.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.