20.03.2023 – Der American Cup, der zur Zeit in Saint Louis stattfindet, wird nach doppeltem K.O.-System gespielt. Acht Spieler treten im "Champions Bracket" in K.O.-Wettkämpfen gegeneinander an, die Sieger der jeweiligen Wettkämpfe bleiben im Champions Bracket, die Verlierer kommen ins "Elimination Bracket". Auch da spielen sie nach K.O.-System, doch wer hier verliert, scheidet endgültig aus. An Tag 3 erwischte es Sam Sevian und Ray Robson. Im Halbfinale des Champion Brackets kämpfen Hikaru Nakamura (Bild), Leinier Dominguez, Fabiano Caruana und Wesley So weiter um den Einzug ins Finale.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Anstatt sich auf ein starres Repertoire zu konzentrieren, präsentiert dieser Kurs Schlüsselpartien, wichtige strategische Ideen und Eröffnungswissen, um dich mit den grundlegenden Werkzeugen auszustatten, mit denen du deine Gegner ausmanövrieren kannst.
49,90 €
American Cup, Tag 3
Open
Im Halbfinale des Champions Brackets trifft Hikaru Nakamura auf Leinier Dominguez und Fabiano Caruna auf Wesley So. Die K.O.-Wettkämpfe beginnen mit zwei Partien mit klassischer Bedenkzeit, ist danach keine Entscheidung gefallen, folgt ein Tiebreak.
Doch die ersten Partien des Halbfinales endeten beide mit Remis. Nakamura hatte gegen Dominguez leichte Vorteile, die er aber nicht verwerten konnte, und Caruana sorgte mit einem Figurenopfer im 12. Zug für Aufregung, die aber schnell abebbte, als So das Opfer ablehnte und problemlos Ausgleich erreichte.
Caruana opfert, So bleibt gelassen | Foto: Lennart Ootes, Turnierseite American Cup
Wie schon beim Kandidatenturnier kommentiert Schachstreamer Nakamura alle seine Partien unmittelbar im Anschluss an die Runde, "win or lose", unabhängig vom Ergebnis. Eine gute Gelegenheit, um nachzuvollziehen, was ein Spitzengroßmeister während einer Partie so denkt.
Im Elimination Bracket wird nicht mit klassischer Bedenkzeit gespielt, sondern es steht Schnellschach (25+10) auf dem Programm. Die Verlierer der Wettkämpfe scheiden endgültig aus, aber der Sieger des Elimination Brackets bekommt eine zweite Chance, das Turnier zu gewinnen: Er tritt im Finale gegen den Sieger des Champion Brackets an - und wer da gewinnt, hat das Turnier gewonnen.
Im Elimination Bracket gewann Aronian 1,5-0,5 gegen Sam Sevian und Shankland besiegte Ray Robson nach dramatischem Matchverlauf mit 3,5-2,5. Damit sind Sevian und Robson ausgeschieden, Aronian und Shankland können sich noch Hoffnungen auf den Turniersieg machen.
Ergebnisse
Frauenturnier
Das Frauenturnier des American Cup wird im gleichen Modus wie das Offene Turnier ausgetragen. Die dominierende Spielerin ist Frauenturnier ist bislang Irina Krush - sie gewann alle ihre drei bisherigen Partien und liegt so im Halbfinale des Champion Brackets mit 1-0 gegen Begim Tokhirjonova in Führung.
3 aus 3 - Irina Krush startete gut ins Turnier | Foto: Lennart Ootes, Turnierseite American Cup
Alice Lee und Nazi Paikidze trennten sich in der ersten Partie ihres Halbfinales Remis.
Im Halbfinale des Elimination Brackets setzten sich Atousa Pourkashiyan und Tatev Abrahamyan durch. Pourkashiyan gewann 1,5-0,5 gegen Anna Zatonskih und mit dem gleichen Ergebnis besiegte Abrahamyan Katerina Nemcova.
Atousa Pourkashiyan gewann im Schnellschach gegen Anna Zatonskih | Foto: Lennart Ootes, Turnierseite American Cup
Tatev Abrahamyan gewann gegen Katerina Nemcova | Foto: Lennart Ootes, Turnierseite American Cup
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.